Durch Spatial Atomic Layer Deposition (SALD) soll die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert werden. Die derzeit ausgelieferten SALD-Anlagen dienen den Vorbereitungen der Massenproduktion dieser neuartigen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
ITRPV-Roadmap: Erstmals keine Kostenreduktion bei Photovoltaik-Systemen
Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es… Weiterlesen...
IB Vogt und Acen gründen Joint Venture für Photovoltaik-Projekte in Asien
Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. Weiterlesen...
Österreich: Innovationsawards für integrierte Photovoltaik verliehen
Zum dritten Mal ist in Österreich der Innovationsaward für integrierte Photovoltaik vergeben worden. Die gekürten Projekte kommen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Wohngebäude. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enphase Energy will Mikro-Wechselrichter in Europa fertigen
Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. Weiterlesen...
Huawei: Neue Photovoltaik-Trafostation in Deutschland ausgeliefert
Die neue Photovoltaik-Trafostation von Huawei bietet eine Trafostationsleistung von 7,3 MW AC. Sie soll Solarkraftwerke günstiger machen. Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen
Bisher bot der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt einen Versicherungsschutz nur für die selbst hergestellten Komponenten an. Der Solarwatt KomplettSchutz umfasst jetzt das Gesamtsystem mit den Komponenten… Weiterlesen...
Stäubli: Kreuzverbau von Photovoltaik-Steckverbindern birgt Risiken
Stäubli, Hersteller von Photovoltaik-Steckverbindern, warnt vor dem Kreuzverbau von PV-Steckverbindern unterschiedlicher Hersteller. Kommt es zu Schäden, steht der Installateur in der Haftung. Weiterlesen...
Fronius beteiligt sich am Ladeinfrastrukturunternehmen Go-e
E-Mobilitätsprodukte, wie der Fronius Wattpilot, werden bereits bei Go-e in Österreich gefertigt. Nun wollen die Unternehmen ihre Partnerschaft verstärken. Weiterlesen...
Weil es näher an Wohngebiete gebaut werden kann: Klimaschutzunternehmen stellt qualmendes Windrad vor
Das Kommunalberatungsunternehmen ansvar2030 begleitet Kommunen normalerweise auf dem Weg zur Klimaneutralität. Jetzt stellt das Dortmunder Unternehmen überraschend das WEACoal1000 vor. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2022 setzt Schwerpunkt auf Agri-Photovoltaik
Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Kostal erweitert Garantie auf 10 Jahre
Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Kostal Solar Electric erweitert seine Garantieleistung für alle Wechselrichter bis 20 kW auf 10 Jahre. Die Aktivierung der Smart Warranty plus erfolgt… Weiterlesen...
PVT: Eine simple Idee hat es schwer
Die solare Hybridtechnologie PVT lässt sich schwer einordnen. Die IEA SHC Task 60 hat inzwischen zwar eine Systematik entworfen, Leistungskennzahlen erstellt und Konstruktionsrichtlinien erarbeitet.… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie-Zubau im Februar 2022
Im Februar 2022 sind laut Bundesnetzagentur 422 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA hat 2021 Verluste eingefahren
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrückgang verzeichnet und ein negatives Konzernergebnis eingefahren. Grund ist vor allem der weltweite Chipmangel. Weiterlesen...
Ernst Schweizer berechnet Treibhausgasemissionen seiner Photovoltaik-Montagesysteme
Die Planungssoftware Solar Pro Tool von Schweizer kann jetzt die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen des PV-Montagesystems MSP berechnen. Das Unternehmen verwendet Aluminium, das mit Strom aus… Weiterlesen...
AGFW und Bundesverband Fernwärmeleitungen wollen enger zusammenarbeiten
Die Branchenverbände AGFW und BFW (Bundesverband Fernwärmeleitungen) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, den Know-how Transfer in Forschungsprojekten und gemeinsamen Seminaren zu intensivieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enovos plant 214 MW Solarpark in der Südeifel
Die auch an Stadtwerken beteiligte Enovos will mit Partnern ihren bisher größten PV-Park bauen. Er entsteht in der Südeifel mit 214 Megawatt (MW) Leistung. Weiterlesen...
Mieterstrom für Feriengäste an der Ostsee
Der Düsseldorfer Ökostromproduzent Naturstrom versorgt eine Neubausiedlung in Pelzerhaken an der Ostseeküste mit Mieterstrom. Teile des Komplexes sind Ferienwohnungen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Boiler von Timo Leukefeld nutzt Solarstrom
Die Timo Leukefeld GmbH hat einen Boiler entwickelt, bei dem ein Heizstab automatisch und ausschließlich Solarstrom nutzt. So lasse sich der Autarkiegrad erheblich steigern. Weiterlesen...
Investoren engagieren sich bei Febesol
Der Photovoltaik-Spezialist Febesol aus dem Rhein-Neckar-Kreis erhält Unterstützung zweier Investoren. Damit will das Unternehmen expandieren. Weiterlesen...
M-Tec und Windhager bauen Wärmepumpenproduktion aus
Die beiden Unternehmen Windhager und M-Tec kooperieren bei der Produktion von Wärmepumpen. Der Ausstoß soll auf 10.000 Stück jährlich wachsen. Gesellschaftsrechtliche Verflechtungen gibt es… Weiterlesen...
Schweiz installiert im Februar 200.000 Solarpanel
In der Schweiz deckt die Photovoltaik mittlerweile sechs Prozent des Strombedarfs. Alleine im Februar kamen auf Schweizer Dächern rund 200.000 Anlagen neu hinzu. Weiterlesen...
PV-Speicher: Effizienz ist entscheidend
Dr. Ing. Johannes Weniger hat mit der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin in dieser Woche die aktuelle Stromspeicher-Inspektion… Weiterlesen...
Synhelion und Ineratec wollen Solartreibstoff herstellen
Der Entwickler eines solaren Kerosins Synhelion kooperiert mit der Ineratec zur Produktion des Kraftstoffs. Die Industrieanlage soll in Jülich entstehen. Weiterlesen...
Soliterm zieht mit Parabolrinnen-Solarfabrik nach Aachen
Die Soliterm Group GmbH will demnächst im Aachener Raum eine Fabrik für ihre patentierten solarthermischen Parabolrinnen-Hochtemperaturkollektoren aufbauen. Unternehmensgründer Ahmet Lokurlu hat sich entschieden, die… Weiterlesen...
Nordex strebt 2022 Ergebnisverbesserung an
Die Nordex AG hat nach einem schwachen Jahr 2021 ihre Prognose für 2022 vorgelegt. Der Windturbinenbauer strebt beim Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) eine Verbesserung… Weiterlesen...
Qualifizierung für Erneuerbare in der Lausitz läuft an
Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen, bemüht sich die Energiewirtschaft um Weiterbildung und Qualifizierung. So sollen aus den heutigen Kohlekumpel Fachkräfte für erneuerbare… Weiterlesen...
Wärmepumpen bis zu 39 Prozent günstiger als Erdgas
Laut einem Heizkostenvergleich von Verivox sind Wärmepumpen aktuell erheblich günstiger als Heizungen mit Erdgas. Das trifft selbst auf wenig effiziente Wärmepumpen zu. Weiterlesen...
Photovoltaik-Stromanbieter Edisun Power meldet Rekordumsätze
Edison Power hat seine Umsätze, die Stromproduktion und die Projekt-Pipeline ausgebaut. Eine Aktienkapitalerhöhung um bis zu 150 Millionen Schweizer Franken ist geplant. Weiterlesen...