Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt auf eine nachhaltige Wärmeerzeugung in Industrie- und Gewerbegebieten. Eine dezentrale Wärmeversorgung soll Großheizkraftwerke und Erdgasleitungen ablösen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Klimaneutrale Verteilnetze für die Kommunen vor Ort
Acht Netzbetreiber haben ein Whitepaper zur Treibhausgas-Erfassung und -Bilanzierung erarbeitet und schlagen darin Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgase vor. Weiterlesen...
Im Industriepark Philippsburg entsteht eine Photovoltaik-Großdachanlage mit 3 MW Leistung
Die Wirsol Roof Solutions baut für die Industriepark Philippsburg GmbH bereits die zweite große Photovoltaik-Dachanlage mit Kraftwerkscharakter. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...
Österreich: Innovationsaward für integrierte Photovoltaik
Beim Innovationsaward für integrierte Photovoltaik zeichnet die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) im Jahr 2022 erstmals neben der klassischen Gebäudeintegration auch die Einbindung der Photovoltaik… Weiterlesen...
Weltweit erstes E-Containerschiff nimmt Betrieb auf
Die Yara Birkeland ist mit einem Lithiumionen-Batteriesystem von Leclanché ausgestattet, das über 6,7 MWh Speicherkapazität verfügt. Das Schiff soll vor der norwegischen Küste in… Weiterlesen...
Fenecon kombiniert Stromspeichersysteme mit Apps für zeitvariable Stromtarife
Die Apps für zeitvariable Stromtarife sollen helfen, Stromkosten zu senken, das Verteilnetz zu entlasten und Stromspeichersysteme optimal zu nutzen. Weiterlesen...
Trianel beteiligt Gemeinde Bettingen an Einkünften aus Photovoltaik-Solarpark
Die Änderung von § 6 des EEG 2021 bietet die Möglichkeit, eine Standortgemeinde einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an jeder eingespeisten Kilowattstunde mit bis zu 0,2 ct/kWh… Weiterlesen...
Neue Ausgabe der Marktübersicht Ladesysteme für die Elektromobilität
In der aktuellen Marktübersicht Ladesysteme der Power2Drive Europe sind über 250 Produkte von 84 Herstellern aufgeführt – mehr als doppelt so viele wie in… Weiterlesen...
Windenergie: Enercon richtet neue Niederlassung in Portugal ein
Enercon schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des… Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie: Holzhackschnitzel sicher lagern
Der VDI hat den Entwurf der Richtlinie VDI 3464 Blatt 2 veröffentlicht. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die sichere Lagerung und Aufbereitung von… Weiterlesen...
Commerzbank: 40 Millionen Kredit für Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt
In den kommenden vier Jahren finanziert die Commerzbank den weltweiten Betriebsmittelbedarf des Photovoltaik-Projektentwicklers Ib Vogt mit 40 Millionen Euro. Weiterlesen...
Photovoltaik: KNE stellt aktuelle Forschungsprojekte zur naturverträglichen Solarenergie zusammen
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte zur naturverträglichen Solarenergie zusammengestellt. Sie soll allen Praktikern einen schnellen Überblick verschaffen. Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD
Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. Weiterlesen...
Landgericht Frankfurt untersagt Viessmann Solarwerbung
Viessmann darf laut einem Urteil des Landgerichtes Frankfurt bestimmte Werbeaussagen zu einem Prosumertarif für eine Solaranlage nicht mehr verwenden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS mit Speicherkombination für Gewerbe
Speicherspezialist HPS bietet die Kombination seiner Speicher an, um auch größere Nachfrage für Photovoltaik abzusichern. Das Angebot richtet sich an Gewerbeimmobilien. Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom für Volkswagen Immobilien
Ökostromversorger Polarstern entwickelt für VW Immobilien in Wolfsburg ein Mieterstromprojekt. Die Bewohner könnten damit rund die Hälfte ihres Strombedarfs decken. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eon baut 11 MW-Solarpark in Eichstätt
Energiekonzern Eon realisiert in der Gemeinde Hepberg im Landkreis Eichstätt ein neues PV-Vorhaben mit 10,5 MW Leistung. Bis Mitte 2022 soll es fertiggestellt sein. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE und Enernovum verkaufen 254 MW in Italien
Die Unternehmen CCE und Enernovum haben sich von gemeinsamen PV-Projekten in Italien mit 254 MW Leistung getrennt. Käufer ist ein Infrastruktur-Investor. Weiterlesen...
GP Joule: Bürgerbeteiligung für 5 MW Photovoltaik-Park
Projektierer GP Joule entwickelt in Willingrade bei Bad Segeberg einen 5 MW Solarpark. Bürger sollen sich per Nachrangdarlehen beteiligen können. Weiterlesen...
Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen
Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. Weiterlesen...
Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag
Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt.… Weiterlesen...
Verteilnetz-Betreiber in Bayern fordern neue Regulatorik für Netzumbau
Die drei großen bayerischen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz, LEW Verteilnetz (LVN) und N-Ergie Netz fordern zügige Anpassungen, damit ein schnellerer Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Solarthermie: Sonnenkollektoren aus Kunststoff made in Norway
Die Inaventa Solar AS hat jetzt in Jevnaker, Norwegen, eine vollautomatische Produktionslinie für Sonnenkollektoren mit Absorbern aus Kunststoff in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme
Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Wind:research untersucht Wertschöpfung durch Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Wie viele Arbeitsplätze die Windenergie-Wertschöpfungskette künftig bieten wird, hängt wesentlich von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diese beinhalten die Ausbauziele für On- und Offshore-Windenergie, Abstandsregeln… Weiterlesen...
Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen
Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
Chemnitzer Schlossareal: Vorzeigesiedlung für Bauen mit Solarthermie
Mit der Fertigstellung des Solardomizils III, Deutschlands größtem Sonnenhaus, beendet die Fasa AG die Bebauung des Schlossareals in Chemnitz. 17 Ein- und Mehrfamilienhäuser zeigen,… Weiterlesen...
BASF und enviaM bauen Photovoltaik-Anlage für Kathodenwerk in der Lausitz
Der Chemiekonzern BASF und das Energieunternehmen enviaM haben heute einen Kooperationsvertrag für den gemeinsamen Bau und Betrieb einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage unterzeichnet. Diese soll in unmittelbarer… Weiterlesen...