Seit dem historischen Preistief zu Beginn des vierten Quartals 2020 sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module um bis zu 20 Prozent angezogen. Das geht aus… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Nullenergiehaus mit Photovoltaik: Q Cells und Samsung Electronics kooperieren
Der Photovoltaik-Anbieter Q Cells und der Elektronikkonzern Samsung verbinden ihre Geräte und Softwareplattformen und wollen damit Energiedienstleistungen für Nullenergiehäuser bereitstellen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zolar bietet Mietmodell für Solaranlagen an
Mieten statt kaufen: Was bei Wohnung und Auto längst zur Normalität gehört, geht auch mit der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Das Greentech-Start-up Zolar… Weiterlesen...
Größte solarthermische Trocknung von Klärschlamm in Betrieb
Startschuss für die Solarthermie zur Klärschlammtrocknung: die größte Anlage ihrer Art weltweit ging nun in Bottrop an der Emscher in Betrieb. Sie ist Teil… Weiterlesen...
TÜV bescheinigt Solarwatt hohe Kundenzufriedenheit
In einer Kundenzufriedenheitsumfrage des TÜV Süds hat der Dresdner Solarmodulproduzent Solarwatt rundum gut abgeschnitten. Insgesamt erhielt das Unternehmen die Note 1,8. Weiterlesen...
Blackstone Resources verzehnfacht Batterieproduktion
Die Schweizerische Blackstone Resources wird ihre ursprünglich geplante Fertigungskapazität für Lithium-Ionen-Batterien mit 3D-gedruckten Batterieelektroden im sächsischen Döbeln verzehnfachen. Ab 2022 sollen jährlich 500 MWh… Weiterlesen...
DERA-Analyse sieht große Knappheit bei Lithium
Eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur erwartet bei elf zentralen Rohstoffen für Zukunftstechnologien enorme Knappheiten. Das betrifft zum Beispiel das für die E-Mobilität elementare Lithium. Weiterlesen...
Neue Fachkräfte aus Syrien für die Windbranche
Ein Lehrgang in Essen zeigt, wie dem Fachkräftemangel in der EE-Branche und im Handwerk entgegen gewirkt werden kann. Ein zweiter Jahrgang von aus Syrien… Weiterlesen...
Steag steigt in Handel mit grünen PPA ein
Das Essener Energieunternehmen Steag steigt in die Vermarktung von grünen Stromabnahmeverträgen ein. Dazu bündelt der Partner Quadra Energy Windenergieanlagen zu einem Pool. Weiterlesen...
Manz: Batteriefertigungen für E-Mobilität unter Strom
Maschinenbauer Manz berichtet über stark steigende Nachfrage für seine Anlagen zur Batteriefertigung. Die Produktionskapazität der beauftragten Anlagen liegt im Bereich von Gigawattstunden. Weiterlesen...
Industrie sucht Prozesswärme aus Solarthermie und anderen Quellen
In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Goldbeck übernimmt Montagespezialist PMT
Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. Weiterlesen...
Fronius realisiert Anlage für solaren Wasserstoff
Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. Weiterlesen...
Umfrage Eon: PV-Besitzer wollen Stromkosten senken
Laut einer Umfrage des Energieunternehmens Eon unter Eigentümern von Photovoltaikanlagen zählt die Motivation Stromkosten zu sparen, zu den wichtigsten Kaufgründen. Außerdem sind Renditeaspekte und… Weiterlesen...
Varta eröffnet Fabrik für Lithium-Batterien
Der Batteriehersteller Varta hat am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Die Produktionsfläche steigt auf 60.000 Quadratmeter und bietet Platz für weitere Expansion. Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge stellt neue Smart Module vor
Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. Weiterlesen...
Margen für Photovoltaik und Wind profitieren von schärferen Klimazielen
Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine… Weiterlesen...
Strombörse EEX und Pexapark kooperieren für Erneuerbare
Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen… Weiterlesen...
Weniger regenerativer Strom im ersten Halbjahr 2021
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei… Weiterlesen...
Batteriehersteller Farasis Energy baut Netzwerk in Europa aus
Farasis Energy, einer der führenden Anbieter von Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen, baut mit zwei neuen Partnerschaften sein strategisches Netzwerk auf dem europäischen Markt im Bereich E-Mobilität aus. Weiterlesen...
Baden-Württemberg verlängert Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze
Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat bekannt gegeben, dass das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze verlängert wird. Denn das Programm sei erfolgreich und ökologisch sinnvoll. Weiterlesen...
Schweizer erweitert Photovoltaik-Montagesystem MSP für große PV-Modulformate
Mit neuen Verbindungsschienen ist das Photovoltaik-Montagesystem MSP der Ernst Schweizer AG nun auch für Modulbreiten bis 1205 mm geeignet. Die Erweiterungen betreffen die Flachdachmontage… Weiterlesen...
Rinovasol: Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen trotz Ausfall von Bauteilen
Rinovasol, ein Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, bietet einen neuen weltweiten Service an: Defekte Photovoltaik-Anlagen werden analysiert und durch den Abbau… Weiterlesen...
Fimer bringt neue Stringwechselrichter für Photovoltaik-Solarparks auf den Markt
Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter… Weiterlesen...
Solarthermie: IEA-Studie Solar Heat Worldwide 2021
Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68… Weiterlesen...
VdZ startet Nachwuchsoffensive für das SHK-Handwerk
Der Verband der Gebäudetechnik VdZ hat unter dem Motto „Du im Zukunftsjob“ eine Nachwuchsoffensive für das SHK-Handwerk initiiert. Denn die Umsetzung der Energiewende im… Weiterlesen...
Klimaschutz-Sofortprogramm 2022: Bundesregierung stellt zusätzlich 8 Milliarden bereit
In den kommenden Jahren will die Bundesregierung rund 8 Milliarden Euro für Investitionen in den Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und Gebäude ausgeben, um damit den… Weiterlesen...
SRU: Nicht auf fossilen Wasserstoff setzen!
Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff,… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Höhere Reichweite für Elektrotransporter
Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. Weiterlesen...
Arbeitsmarkt: Kompetenzen für Wasserstofftechnologie schon jetzt gefragt
Eine Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von Stellenanzeigen aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit gibt… Weiterlesen...