Bisher bot der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt einen Versicherungsschutz nur für die selbst hergestellten Komponenten an. Der Solarwatt KomplettSchutz umfasst jetzt das Gesamtsystem mit den Komponenten… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite166
Stäubli: Kreuzverbau von Photovoltaik-Steckverbindern birgt Risiken
Stäubli, Hersteller von Photovoltaik-Steckverbindern, warnt vor dem Kreuzverbau von PV-Steckverbindern unterschiedlicher Hersteller. Kommt es zu Schäden, steht der Installateur in der Haftung. Weiterlesen...
Holzwirtschaft: Geplante Grenzwerte in Bundesimmissionsschutzverordnung für Altholz zu streng
Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst… Weiterlesen...
Fronius beteiligt sich am Ladeinfrastrukturunternehmen Go-e
E-Mobilitätsprodukte, wie der Fronius Wattpilot, werden bereits bei Go-e in Österreich gefertigt. Nun wollen die Unternehmen ihre Partnerschaft verstärken. Weiterlesen...
Weil es näher an Wohngebiete gebaut werden kann: Klimaschutzunternehmen stellt qualmendes Windrad vor
Das Kommunalberatungsunternehmen ansvar2030 begleitet Kommunen normalerweise auf dem Weg zur Klimaneutralität. Jetzt stellt das Dortmunder Unternehmen überraschend das WEACoal1000 vor. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2022 setzt Schwerpunkt auf Agri-Photovoltaik
Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Kostal erweitert Garantie auf 10 Jahre
Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Kostal Solar Electric erweitert seine Garantieleistung für alle Wechselrichter bis 20 kW auf 10 Jahre. Die Aktivierung der Smart Warranty plus erfolgt… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA hat 2021 Verluste eingefahren
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrückgang verzeichnet und ein negatives Konzernergebnis eingefahren. Grund ist vor allem der weltweite Chipmangel. Weiterlesen...
Forschung: Mit Elektrolyse CO2 aus der Luft entfernen
Ein Zero-Gap Elektrolyseur kann Kohlendioxid aus der Luft entnehmen und daraus chemische Produkte herstellen. Forscher:innen vom Fraunhofer Umsicht konnten die Stabilität eines solchen Elektrolyseurs… Weiterlesen...
Ernst Schweizer berechnet Treibhausgasemissionen seiner Photovoltaik-Montagesysteme
Die Planungssoftware Solar Pro Tool von Schweizer kann jetzt die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen des PV-Montagesystems MSP berechnen. Das Unternehmen verwendet Aluminium, das mit Strom aus… Weiterlesen...
Ab Mai Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg für alle neuen Wohngebäude
Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg für neue Wohngebäude. Ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung… Weiterlesen...
AGFW und Bundesverband Fernwärmeleitungen wollen enger zusammenarbeiten
Die Branchenverbände AGFW und BFW (Bundesverband Fernwärmeleitungen) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, den Know-how Transfer in Forschungsprojekten und gemeinsamen Seminaren zu intensivieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enovos plant 214 MW Solarpark in der Südeifel
Die auch an Stadtwerken beteiligte Enovos will mit Partnern ihren bisher größten PV-Park bauen. Er entsteht in der Südeifel mit 214 Megawatt (MW) Leistung. Weiterlesen...
DLR und ZSW planen Testzentrum für Elektrolyse
Das DLR und das ZSW bauen einen gemeinsames Test- und Innovationszentrum auf. Damit wollen sie die Technologie der Wasserelektrolyse technisch und wirtschaftlich voranbringen. Weiterlesen...
Mieterstrom für Feriengäste an der Ostsee
Der Düsseldorfer Ökostromproduzent Naturstrom versorgt eine Neubausiedlung in Pelzerhaken an der Ostseeküste mit Mieterstrom. Teile des Komplexes sind Ferienwohnungen. Weiterlesen...
Sechstkleinste Kommune in NRW Vorreiter bei Erneuerbaren
Die Gemeinde Metelen in Nordrhein-Westfalen ist von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Kommune des Monats März gewählt worden. Sie ist eine der kleinsten… Weiterlesen...
Hugo-Geiger-Preis für Promotion zu Tandem-Solarzellen
Der Wissenschaftler Markus Feifel erhält den bayrischen Hugo-Geiger-Preis für seine Arbeiten zu Tandem-Solarzellen. Er hat darüber am Fraunhofer ISE promoviert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Boiler von Timo Leukefeld nutzt Solarstrom
Die Timo Leukefeld GmbH hat einen Boiler entwickelt, bei dem ein Heizstab automatisch und ausschließlich Solarstrom nutzt. So lasse sich der Autarkiegrad erheblich steigern. Weiterlesen...
Investoren engagieren sich bei Febesol
Der Photovoltaik-Spezialist Febesol aus dem Rhein-Neckar-Kreis erhält Unterstützung zweier Investoren. Damit will das Unternehmen expandieren. Weiterlesen...
Klimaschutz und Ehrenamt in kleinen Kommunen
Kleinen Kommunen fällt es manchmal schwer, wegen fehlender Ressourcen eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen. Mehrere Energieagenturen helfen mit einer neuen Initiative zur Verknüpfung mit dem Ehrenamt Weiterlesen...
Erbschaftssteuer für Solarparks: bne regt Änderungen an
Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt… Weiterlesen...
M-Tec und Windhager bauen Wärmepumpenproduktion aus
Die beiden Unternehmen Windhager und M-Tec kooperieren bei der Produktion von Wärmepumpen. Der Ausstoß soll auf 10.000 Stück jährlich wachsen. Gesellschaftsrechtliche Verflechtungen gibt es… Weiterlesen...
Schweiz installiert im Februar 200.000 Solarpanel
In der Schweiz deckt die Photovoltaik mittlerweile sechs Prozent des Strombedarfs. Alleine im Februar kamen auf Schweizer Dächern rund 200.000 Anlagen neu hinzu. Weiterlesen...
Elli und Mitnetz erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen
Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem… Weiterlesen...
Taxis im Norden fahren mit grünem Wasserstoff
Das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt eFarm produziert grünen Kraftstoff für Taxis in Nordfriesland. Betreiber GP Joule zieht eine positive Bilanz. Weiterlesen...
Synhelion und Ineratec wollen Solartreibstoff herstellen
Der Entwickler eines solaren Kerosins Synhelion kooperiert mit der Ineratec zur Produktion des Kraftstoffs. Die Industrieanlage soll in Jülich entstehen. Weiterlesen...
Nordex strebt 2022 Ergebnisverbesserung an
Die Nordex AG hat nach einem schwachen Jahr 2021 ihre Prognose für 2022 vorgelegt. Der Windturbinenbauer strebt beim Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) eine Verbesserung… Weiterlesen...
Qualifizierung für Erneuerbare in der Lausitz läuft an
Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen, bemüht sich die Energiewirtschaft um Weiterbildung und Qualifizierung. So sollen aus den heutigen Kohlekumpel Fachkräfte für erneuerbare… Weiterlesen...
Deutsch-niederländisches Projekt: Wasserstoff aus Mist
Die FH Münster hat zusammen mit einem niederländischen Unternehmen ein Vorhaben umgesetzt, um Energie aus Rindermist zu gewinnen. Es hat gezeigt, dass sich aus… Weiterlesen...
Solare Schulung für Kommunen in MV voller Erfolg
Eine neue Schulungsreihe der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) trifft bei Kommunen auf große Resonanz. Es geht um die kommunale Realisierung von Solaranlagen. Weiterlesen...