Auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden. Naturstrom zeigt dies mit einen Blockheizkraftwerk (BHKW) in Berlin und mit solarem Mieterstrom… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite192
BEE fordert Alternativen zum Smart Meter Gateway zu prüfen
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Weltweit größtes netzbildendes Batterie-Energiespeichersystem in Australien geplant
In Australien soll ein Batterie-Energiespeichersystem mit 250 MW Leistung und 250 MWh Speicherkapazität entstehen, das im netzbildenden Modus betrieben werden soll. SMA liefert Systemtechnik… Weiterlesen...
Sechster Bericht des Weltklimarates IPCC vorgestellt
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und BEE-Präsidentin Simone Peter sind sich in der Beurteilung des Sechsten Berichts des Weltklimarates IPCC einig: Eine rasche Abkehr von Kohle,… Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht zwei neue Windenergie-Anlagen pro Woche
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035
Der Netzentwicklungsplan Strom enthält Maßnahmen, die laut Bundesnetzagentur zum Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes für einen sicheren Netzbetrieb bis zum Jahr 2035 notwendig sind. Bis… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Neue Generation der Selenisierungsanlage für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus Technologies hat seine Selenisierungsanlage Cisaris für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen optimiert. Dadurch soll die CIGS Technologie in der Zukunft konkurrenzfähiger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q Cells plant Einstieg in Windenergie
Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen GmbH legt in europäischen Märkten zu
In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie… Weiterlesen...
Kleiner, einphasiger Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco
Mit leicht zu bedienender Software, geringem Gewicht und Flexibilität in der Anlagenkonfiguration will Kaco im Segment kleiner Photovoltaik-Anlagen punkten. Weiterlesen...
Verbände beschweren sich bei EU: Richtlinie für Bürgerenergie ungenügend umgesetzt
Deutschland hat die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Bezug auf die Bürgerenergie nicht richtig umgesetzt, finden mehrere Verbände. Nun reichen sie bei der EU Beschwerde ein. Weiterlesen...
Blackstone: Finanzierung für Batterieproduktion per 3-D-Druck steht
Blackstone will seine Batterieproduktion in Sachsen 2022 auf 500 MWh erweitern. Nun ist auch das Geld dafür da. Weiterlesen...
Jedes dritte Vonovia-Gebäude in Dresden erzeugt Solarstrom
Der Wohnungsriese Vonovia hat in Dresden 189 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Gebäuden installiert. Damit sei jedes dritte Gebäude des Unternehmens in der Stadt mit einer… Weiterlesen...
Energieatlas Rheinland-Pfalz zeigt jetzt auch Solarpotenzial
Der Energieatlas Rheinland-Pfalz besitzt nun auch eine Kartenansicht, die das Solarpotenzial in Landkreisen und Verbandsgemeinden darstellt. Dabei ist jeweils das Potenzial in Kilowattstunden pro… Weiterlesen...
Finanzierung für erste Floating-PV-Anlage in Indonesien steht
Am Cirata-Stausee in Indonesien soll eine Floating-PV-Anlage mit einer Leistung von 145 MW entstehen. Laut dem involvierten Beratungsunternehmen DNV wird die Anlage nach ihrer… Weiterlesen...
Die E-Mobilität und das Stromnetz: Fraunhofer ISE testet intelligentes Laden am Arbeitsplatz
Das Fraunhofer ISE hat das Pilotprojekt „LamA – Laden am Arbeitsplatz“ abgeschlossen. An 36 Fraunhofer-Instituten im Bundesgebiet sind dabei mehrere hundert Ladepunkte entstanden. Weiterlesen...
Solarwatt gründet Photovoltaik-Vertriebsgesellschaft in Großbritannien
Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit… Weiterlesen...
Nordlink macht´s möglich: Deutsche Bahn kauft Wasserkraft aus Norwegen
Die Deutsche Bahn wird ab 2023 für zehn Jahre jeweils fast 190 GWh Strom aus dem Wasserkraftwerk Mågeli im Süden Norwegens beziehen. Das Nordseekabel… Weiterlesen...
Manz: Solarprojekte in China stocken, Batterieproduktion zieht an
Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
Parabolrinnen-Kollektor Sunoyster erhält Solar Keymark Zertifizierung
Die Sunoyster Systems hat das Qualitätslabel Solar Keymark für ihren konzentrierenden Kollektor Sunoyster 16 erhalten. Nun soll eine Lizenproduktion in der Türkei entstehen. Weiterlesen...
Mit dem Solarboot von Washington nach Alaska
Die „Wayward Sun“ hat eine rund 1.400 Seemeilen lange Strecke zurückgelegt – ohne fossile Hilfsenergie oder Aufladen an Land. Weiterlesen...
Windkraft-Pionier Aloys Wobben ist tot
Der Enercon-Gründer und Windenergie-Pionier Aloys Wobben ist im Alter von 69 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das berichtete heute die Deutsche Bundesstiftung… Weiterlesen...
Fraunhofer IEE stellt globalen Potenzial-Atlas für Power-to-X vor.
Das Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Fraunhofer IEE hat einen Globalen Potenzial-Atlas für Power-to-X-Technologien vorgestellt. Weiterlesen...
Neue Plattform soll Photovoltaik-Branche fit für Industrie 4.0 machen
Das Fraunhofer Center für Silicium Photovoltaik (Frauhofer CSP) hat eine Plattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse schaffen soll. Dabei steht nicht nur… Weiterlesen...
Zwölf Fracht-Flugzeuge von DHL sollen ab 2024 elektrisch fliegen
Das E-Flugzeug "Alice" soll ab 2024 Zubringerflüge für DHL Express übernehmen. Es ist das erste E-Flugzeug im kommerziellen Einsatz. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Grob-Werke wollen Produktion von Batterien zusammen ausbauen
Mercedes-Benz will für die Fertigung künftiger Batterie-Generationen in der Anlagentechnik enger mit den Grob-Werken zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Projekt PV-Live: Flächendeckende Daten zur Solarstrahlung veröffentlicht
Das Projekt „PV-Live“ hat erstmals flächendeckende Datensätze zur Solarstrahlung mit Messwerten seit September 2020 veröffentlicht. Die räumliche und zeitliche Auflösung soll die Planungssicherheit verbessern. Weiterlesen...
Offener Brief nach der Flut an Merkel: Forscher:innen fordern Klimaneutralität bis 2035
Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Weiterlesen...
Fonds sammelt über eine Milliarde für Erneuerbare-Energien-Projekte
Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als… Weiterlesen...
Energiemix im ersten Halbjahr 2021 enthält mehr Gas und Kohle, weniger Erneuerbare
Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die… Weiterlesen...