Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Kölner Energieversorger „immergrün“ wegen seiner Preispolitik und Kündigungen abgemahnt. Die Marke zählt zur Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks
Das Hermann-Hoepke-Institut der Technischen Hochschule (TH) Bingen hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie sich Solarparks naturverträglich und im Einklang mit der Biodiversität errichten lassen. Das… Weiterlesen...
Agora: Tool verbindet Windenergie und Artenschutz
Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen...
Stromnetzentgelte steigen 2022 auf Rekordniveau
Die Kosten für die Stromnetznutzung steigen laut dem Vergleichsportal Verivox 2022 auf Rekordniveau. Im bundesweiten Durchschnitt beträgt das Plus 3,7 Prozent. Weiterlesen...
Vulcan Energy liefert Lithium für Umicore
Die Karlsruher Vulcan Energy Ressources und Umicore haben einen Lithium-Abnahmevertrag unterzeichnet. Der Vertrag läuft mindestens fünf Jahre und umfasst ein Liefervolumen von bis zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mietmodell: Enpal erhält 150 Millionen von Softbank
Der Anbieter von Miet-PV-Anlagen Enpal hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen erhält 150 Millionen Euro vom Softbank Vision Fund 2. Weiterlesen...
PV auf Mehrfamilienhäuser: Kommune als Vermittler und Pächter
Die Gemeinde Denzlingen will Photovoltaikanlagen möglichst auf alle Mehrfamilienhäuser bringen. Vor allem für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften (WEG) möchte Bürgermeister Markus Hollemann den Weg zur PV-Nutzung ebnen.… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: EEG-Umlage abschaffen ist unsinnig
Bundeswirtschaftsminister Altmaier und zahlreiche Verbände der Energiewirtschaft sowie der Heizungsbranche sind sich einig: Die EEG-Umlage muss weg. Hans-Josef Fell, früher Abgeordneter für die Grünen… Weiterlesen...
EEG-Umlage sinkt 2022 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde
Die Bundesnetzagentur hat die Höhe der EEG-Umlage 2022 bekanntgegeben. Erstmals seit 2012 sinkt sie unter 4 Cent pro Kilowattstunde. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik-Folien: Pilotprojekt für Logistikhalle in Berlin
Die Garbe Renewable Energy hat in Zusammenarbeit mit Heliatek und Adler eine an der Außenfassade installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Weiterlesen...
ZVEI: Europa muss die Produktion von Leistungshalbleitern enorm steigern
Nach aktuellen Abschätzungen des Elektroindustrieverbandes ZVEI wird sich das Wachstum im Markt für Leistungshalbleiter bis 2030 verdreifachen. Europa ist heute mit einem Anteil von… Weiterlesen...
Wissenschaftsakademien fordern Neustart der Energiepolitik
In dem Impulspapier „Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt“ legen die Wissenschaftsakademien kurz und fundiert elf zentrale Handlungsfelder für die… Weiterlesen...
Biogas Branchenzahlen: Trend zu mehr flexibler Leistung
Der Fachverband Biogas e.V. hat die Branchenzahlen für 2020 und ein Prognose für 2021 vorgestellt. Das Ergebnis: kein nennenswerter Ausbau bei neuen Biogasanlagen, eine… Weiterlesen...
Technologiespezifische EEG-Ausschreibung: Wind überzeichnet, Biomasse unterzeichnet
Die aktuelle technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land erbrachte einen durchschnittlichen Zuschlagswert von 5,79 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Biomasse waren es 17,48 Cent… Weiterlesen...
EU plant Photovoltaik-Ausschreibung ab 400 kW Leistung
Die EU will den Schwellenwert für eine verpflichtende Teilnahme an Ausschreibungen für die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien von bisher 1 MW auf 400… Weiterlesen...
Eurosolar legt Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende vor
Die gemeinnützige Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar hat anlässlich der Regierungsbildung energiepolitische Handlungsempfehlung veröffentlicht. Eine Forderung: Der atmende Solardeckel muss ausgesetzt und die Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Blackstone Resources: 3D-gedruckte Batteriezellen bestehen UN 38.3 Test
Das Testlabor Volta Labs hat die 3D-gedruckten Batteriezellen der Blackstone Technology GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Blackstone Resources AG, in der siebenstufigen Prüfung des… Weiterlesen...
LOHC-Technologie: Bilfinger und Hydrogenious kooperieren beim Transport von Wasserstoff
Bei der LOHC-Technologie wird Wasserstoff an eine organische Flüssigkeit gebunden und kann dann vergleichbar einfach wie Erdöl transportiert werden. Bilfinger und Hydrogenious wollen diese… Weiterlesen...
Neue Broschüre informiert über Kleinwindkraftanlagen
Die Energieagentur NRW hat im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums eine Broschüre erstellt, die über Kleinwindenergieanlagen, ihre Funktionsweisen und ihre Möglichkeiten informiert. Weiterlesen...
MVV: Mannheimer Modell für klimapositive Zukunft
Mit dem so genannten Mannheimer Modell will MVV die Energiewende vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens leisten. Bis 2040 will… Weiterlesen...
My-PV: Erster solarelektrischer Gewerbebau Österreichs eröffnet
Die My-PV GmbH aus Neuzeug in Oberösterreich hat als Hersteller von Heizstäben und solarer Leistungselektronik seinen neuen Firmensitz als Showroom für das Unternehmensmotto „Kabel… Weiterlesen...
Fränkische Stadtwerke kooperieren beim Aufbau von Photovoltaik-Solarkraftwerken
Sechs fränkische Stadtwerke kooperieren beim weiteren Ausbau der Photovoltaik in der Region. Dafür haben sie die Ökostrom Franken GmbH & Co. KG gegründet. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im September 2021
In diesem September konnten sich die Menschen fast überall in Deutschland über eine Solareinstrahlung freuen, die deutlich höher als im langjährigen Mittel ausfiel. Ganz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sofarsolar präsentiert Neuheiten
Der chinesische Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern Sofarsolar hat auf der Intersolar Restart eine neue Generation von ein- und dreiphasigen Wechselrichtern präsentiert. Das Unternehmen hat die… Weiterlesen...
Steag: Neue Software für vorausschauende Überwachung von Photovoltaik-Anlagen
Die Steag-Photovoltaik-Tochter SENS hat eine Software zum vorausschauenden und ertragsoptimierten Betrieb von Photovoltaik-Anlagen vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Weiterlesen...
Zolar Trendradar 2021: Niedersachsen deutsche Photovoltaik-Hochburg
Der Online-Photovoltaik-Anbieter Zolar hat mehr als 67.000 Anfragen von Solarinteressierten ausgewertet. 78 Prozent der Solarkäufer entscheiden sich für eine Solaranlage mit PV-Speicher. Niedersachsen ist… Weiterlesen...
Aiwanger: Wasserstoffimporte sollen Lücke bei Photovoltaik und Windenergie schließen
Der VBEW hat eine Studie veröffentlicht, in der er eine Verfünffachung der Windenergie und eine Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern fordert, um das Ziel… Weiterlesen...
Crowdinvesting-Kampagne für drei Photovoltaik-Projekte in Sachsen und Brandenburg
Die Investmentplattform Wiwin startet eine Crowdinvesting-Kampagne des Solarprojektentwicklers Enen Endless Energy (Enen) mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro für drei Photovoltaik-Solarparks mit einer… Weiterlesen...
Unternehmensallianz fordert ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik
Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Sektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik,… Weiterlesen...
Organische Dünnschicht-Photovoltaik: Solarbaum von Asca für E-Bike-Stationen
In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen… Weiterlesen...