In Spanien soll ein Net-Zero-Industriepark entstehen. Es wäre laut Envision der erste in Europa. Er soll Impulse für die Industrie setzen und den Übergang… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Intelligente Fabrik für energetische Gebäudesanierung mit Photovoltaik
Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann.… Weiterlesen...
Solar Decathlon: Solartechnik als Teil des Ganzen
Der Solar Decathlon sollte ursprünglich die Solartechnik bekannter machen und technisch voranbringen. Heute ist sie einer von vielen Aspekten für nachhaltiges Bauen bei diesem… Weiterlesen...
GEG-Novelle stärkt Photovoltaik
Mit dem Osterpaket haben der Bundestag und Bundesrat in der letzten Woche vor der Sommerpause auch eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit ändert… Weiterlesen...
Studie zur holzbasierten Bioökonomie in Baden-Württemberg
Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. Weiterlesen...
65 % erneuerbare Energien für neu eingebaute Heizungen: Öffentliche Konsultation gestartet
Die Bundesministerien BMWK und BMWSB haben ein Konzept für die gesetzliche Regelung der 65-Prozent-Vorgabe für neu eingebaute Heizungen vorgelegt. Die öffentlichen Konsultationen darüber dauern… Weiterlesen...
Studie: Kommunales Klimaschutzmanagement ist erfolgreich
Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement. Laut einer Studie des Öko-Institut profitieren kleinere… Weiterlesen...
Hessen: Solarpflicht für Landesgebäude und Parkplätze
Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für… Weiterlesen...
Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an
Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als… Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel: Wenn nicht jetzt, wann dann? (Interview)
Hans-Josef Vogel, CDU-Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg in NRW, appelliert an kommunale Verantwortungsträger alle Ermessensspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren.… Weiterlesen...
Förderung für drei Wärmenetze in Baden-Württemberg
Drei weitere Kommunen kommen in Baden-Württemberg in den Genuss einer Förderung ihrer Wärmenetze. Das Land unterhält dafür ein eigenes Unterstützungsprogramm. Weiterlesen...
Regierung legt Sofortprogramm für Gebäude vor
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesbauministerium skizzieren in einem Sofortprogramm wie der Gebäudesektor bis 2030 die Klimaziele einhalten kann. Dazu zählt eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Weiterlesen...
Industrie mit Positionspapier für CSP in Deutschland
Die konzentrierte Solarthermie hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Dazu hat der Verband DCSP ein Positionspapier vorgelegt. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni 2022
Sonnenreicher Juni: in ganz Deutschland schien die Sonne im Juni 2022 intensiver als im Mittel der 30 Jahre zuvor. Im Schnitt lag die Sonneneinstrahlung… Weiterlesen...
Bürger:innen sollen Geothermie in München mitgestalten
Die Stadtwerke München planen eine weitere Anlage zur Nutzung der tiefen Geothermie. Dabei sollen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einfließen. Weiterlesen...
BAFA: Wärmepumpen treiben BEG-Heizungsnachfrage Juni
Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
NRW: Landesdenkmalschutzgesetz erleichtert Photovoltaik und Solarthermie
Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW erleichtert Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern. Denkmalbehörden müssen erstmals die Belange des Klimas und des Einsatzes… Weiterlesen...
Große Solarthermie-Dachanlage für Fernwärme in Dettenhausen
In Dettenhausen wird heute die nach Betreiberangaben größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20… Weiterlesen...
BWP: GEG-Novelle im Osterpaket verbessert Rahmenbedingungen für Wärmepumpen
Mit dem Osterpaket hat der Bundestag gestern auch eine GEG-Novelle auf den Weg gebracht. Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt erste Fortschritte, fordert aber weitere Maßnahmen… Weiterlesen...
Aachen: Expert:innen legen Eckpfeiler für städtische Wärmewende vor
Die Stadt Aachen will bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Nun liegen Eckpfeiler vor, die als Grundlage für den weiteren Wärmewende-Prozess dienen sollen. Weiterlesen...
Studie: Politische Rahmenbedingungen verhindern Wärmerzeugung durch Solarthermie
Ein Team der Hochschule Flensburg hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Solarenergie bereits bestehende Wärmeerzeugungsnetze in Deutschland unterstützen kann. Das Ergebnis: Kleinere Änderungen der… Weiterlesen...
Masterplan Solarcity Berlin: Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen ausgelobt
Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Ganzjahres-Stromspeicher Picea: HPS Home Power Solutions erhält Darlehen über 30 Millionen Euro
Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen… Weiterlesen...
Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen
Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers… Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
Interview mit Karin Rühling: “Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen”
Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maaß (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom… Weiterlesen...
Urban Windelen (BVES): Speicher-Definition ist endlich klar
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Die Novelle soll vor allem den Netzausbau beschleunigen und den Verbraucherschutz stärken.… Weiterlesen...
Studie: Bioenergie und Kleinwasserkraft für Unabhängigkeit von Russland nötig
Die Energy Watch Group wirft der Bundesregierung vor, die „Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in substanziellen Teilbereichen“ zu planen. Weiterlesen...