In der Gemeinde Vechingen in der Schweiz verzichtet ein Neubau auf den Anschluss ans öffentliche Stromnetz und versorgt sich energetisch selbst mit Stromspeicher, Photovoltaik… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Energielabel für Verbundheizungsanlagen tut sich schwer
Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Weiterlesen...
Crowdfunding für Heat-Changers-Kampagne scheitert
Die aus dem Kreis der Initiative Sonnenheizung gestartete Social-Media-Kampagne „Heat Changers“ zur internationalen Förderung der Solarthermie hat ihr Finanzierungsziel von 35000 Euro, das über… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Anforderungsniveau mindestens erhalten
Das geplante Gebäudeenergiegesetz, mit dem die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt werden sollen, darf die heute schon bestehenden energetischen Anforderungen nicht aufweichen,… Weiterlesen...
Post für Peter
Mit einem Offenen Brief und hat sich der WWF an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt, um den Klimaschutz innerhalb und außerhalb der Kohlekommission endlich voranzubringen. Weiterlesen...
Neuer „Eignungs-Check Solar“ für Hausbesitzer
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet jetzt einen „Eignungs-Check Solar“ an. Dieser findet bei Eigenheimbesitzern zu Hause statt und hilft, die passende Lösung zur… Weiterlesen...
Solarthermie: Erfahrungsbericht zu Demonstrationsprojekt in Freiburg erschienen
Solarthermieanlagen haben auch im Mehrgeschosswohnungsbau ihre Berechtigung und können dort einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten – sogar zusammen mit einem BHKW. Dies zeigt… Weiterlesen...
Die Familie der Solardörfer wächst
Im abgelaufenen Quartal sind gleich drei neue Solaranlagen für dörfliche Nahwärmenetze fertiggestellt worden. Als erstes wurde die 652 m² große Anlage in Breklum (Nordfriesland)… Weiterlesen...
SMA: Anlagenplanung über alle Energiesektoren
Anlagenplaner haben jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, Energiesysteme über alle Sektoren hinweg zu planen und zu simulieren. Weiterlesen...
Jetzt auf Solarenergie umsteigen
Bereits mehr als zehn Millionen Menschen nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung des eigenen Hauses – oft sogar auch nach Sonnenuntergang.… Weiterlesen...
Aalborg CSP unter den australischen Clean Energy Council Award Finalisten
Der dänische Spezialist für erneuerbare Energien Aalborg CSP A / S gehört zu den vier Finalisten des Innovationspreises 2018 des Clean Energy Council. Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018
Am 1. Juli 2018 haben die ersten Pflicht-Energieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Zukunft Altbau fasst wichtige Termine und Vorgehensweisen zum Thema Altbausanierung zusammen. Weiterlesen...
Solarenergie in der Schweiz: Nicht so dunkel
Swissolar deutet die neue Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 selbst als Spiegel der schwierigen Marktsituation für Photovoltaik in der Schweiz vor Inkrafttreten der Energiestrategie… Weiterlesen...
Thermische Solarkraftwerke: Besserer Betrieb mit digitaler Technik
Beim Kölner Sonnenkoloquium des DLR-Instituts für Solarforschung diskutierten Experten über digitale Technik im Solarkraftwerk. Vorgestellt wurde unter anderem ein neues Komplettsystem für den Betrieb… Weiterlesen...
Studie: Energie-Genossenschaften stagnieren
Die Zahl der sogenannten Energie-Genossenschaften zur Erzeugung oder Verteilung von nachhaltiger Energie stagniert seit drei Jahren. Zuvor war sie auf über 900 stark gestiegen.… Weiterlesen...
Rückblick: Erfolgreiche Intersolar Europe 2018
Mit 1.177 Ausstellern, 86.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 47.000 Besuchern aus 155 Ländern konnte die Intersolar Europe 2018 zusammen mit den Parallelveranstaltungen einen weiteren… Weiterlesen...
AEE bringt neuen Statusreport heraus
Die neue AEE-Publikation „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ widmet sich auf knapp 240 Seiten den jüngsten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Weiterlesen...
Europäische Erneuerbare Energien-Verbände unterzeichnen gemeinsame Erklärung in Wien
„Europa hat das Potenzial, mit einer engagierten Erneuerbare Energien-Politik die Dynamik für Klimaschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf Basis klimafreundlicher Technologien wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Expertenkommission: „Energiewende höheren Stellenwert einräumen“
Das Klimaschutzziel bis zum Jahr 2020 wird voraussichtlich deutlich verfehlt werden. Auf diese zu erwartende Lücke hat die unabhängige Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der… Weiterlesen...
Heat Changers Kampagne verschafft Solarwärme Gehör
Die Initiative Sonnenheizung hat ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um Menschen zu motivieren, die Entwicklung einer Kampagne zur Förderung von Solarwärme auf internationaler Ebene zu unterstützen. Weiterlesen...
BEE resümiert: „Mutlose Energie- und Klimapolitik“
„Die 100-Tage-Bilanz der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung ist ernüchternd“, sagte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), bei der BEE-Pressekonferenz „Klima- und… Weiterlesen...
Solarthermie: Großspeicher gelandet
Die Jenni Energietechnik AG hat einen weiteren Solar-Großspeicher geliefert. Er ist das Herzstü Weiterlesen...
Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht
Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Solarthermie: Globale Marktdaten und Trends
Mit 472 Gigawatt thermisch (GWth) bis Ende 2017 addierten sich solare Wärme und Kälte erneut zum größten Solarsektor weltweit, gefolgt von der Photovoltaik (402… Weiterlesen...
Energiegesetze: Luzern sagt ja, Solothurn nein
Die Kantone Luzern und Solothurn haben am Sonntag über neue kantonale Energiegesetze abgestimmt. Die Verantwortung hierüber zu befinden liegt bei den Kantonen, nicht beim… Weiterlesen...
Dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Klimaziel 2050 jetzt präzisieren
Die Bundesregierung sollte noch in dieser Legislaturperiode ihr Klimaziel für das Jahr 2050 präzisieren. Das ist eine der Hauptaussagen der jetzt veröffentlichten Dena-Leitstudie –… Weiterlesen...
Runder Geburtstag: proKlima wird 20 Jahre
Anlässlich 20 Jahre erfolgreicher Klimaschutz-Arbeit gibt es neben einer Feier auch eine proKlima-Jubiläumsaktion. Weiterlesen...
BEE zur Dena-Leitstudie „Integrierte Energiewende“
„Die Dena-Leitstudie ‚Integrierte Energiewende‘ zeigt, dass die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien machbar und der politische Handlungsbedarf überfällig ist“, resümiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Neuer Solarreceiver übertrifft Zielmarke 900 Grad Celsius
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erreichten im Solarturm Jülich des DLR einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines neuen Solarreceivers… Weiterlesen...
Fristverlängerung Solarpreis
Bewerbungen und Vorschläge für den deutschen und den europäischen Solarpreis können nun bis Freitag, den 15. Juni 2018 eingereicht werden. Weiterlesen...