Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ im Hamburger Westen zeigt, wie im urbanen Raum eine umweltfreundliche Energieversorgung mit Solarthermie funktionieren kann. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite224
Verbände: Regierung soll RED II unverzüglich umsetzen
In einem gemeinsamen Brief an Bundesumweltministerin Schulze kritisieren 13 deutsche Agrar-, Energie- und Forstverbände, dass die längst in Kraft getretene Erneuerbare Energien Richtlinie II… Weiterlesen...
BAM forscht an Natrium als Alternative zu Lithium
Um die Abhängigkeit von Lithium zu reduzieren, forscht die bundeseigene BAM an Batteriealternativen. Als vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Weiterlesen...
Stadtwerke München: Sonnenbausteine für neue PV-Anlage
Die Stadtwerke München (SWM) bauen im Rahmen ihrer Bürgerbeteiligung "Sonnenbausteine" ein neues PV-Kraftwerk. Es entsteht auf dem Dach einer Bioenergieanlage in Taufkirchen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Pachtverträge mit BaFin-Siegel für Stadtwerke
Stadtwerken, die ihren Kunden Photovoltaik als Pachtmodell anbieten, können über den Verband ASEW neue Musterverträge nutzen. Diese sind so gestaltet, dass sie auch die… Weiterlesen...
Logistiker Gebrüder Weiß setzt auf Photovoltaik
Durch den konsequenten Ausbau der Dächer mit Photovoltaik will der Transportdienstleister Gebrüder Weiss bis 2030 seine Logistikimmobilien vollständig autark versorgen. Derzeit sind es rund… Weiterlesen...
Uni Hannover: Online-Datenpool für Solar- und Windplanung
Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen,… Weiterlesen...
7C Solarparken schließt Kapitalerhöhung ab
Die 7C Solarparken AG hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die im Zuge der Platzierung neuer Aktien eingenommenen Mittel sollen dem Wachstum des Portfolios auf 500… Weiterlesen...
Zu wenig Batterie-Recycling-Kapazitäten in Europa
Zahlreiche Unternehmen testen Verfahren des Batterierecyclings – die Rückgewinnung des Lithiums wird aber wohl erst bei einer neuen Batterie-Generation gelingen. Weiterlesen...
Mehr Solarstrom im Netz der Wemag
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Im Netzgebiet der Schweriner Wemag wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 8,5 Prozent mehr Solarstrom eingespeist. Weiterlesen...
Eurosolar startet Kampagne für erneuerbare Energien
Die Organisation Eurosolar stellt drei zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2021 auf. Es geht ihr um das Ende fossiler Subventionen, Entbürokratisierung und sinnvolle Digitalisierung. Weiterlesen...
Photovoltaik: SecondSol und Above kooperieren
Die Unternehmen Above und SecondSol arbeiten künftig bei der Inspektion und Austausch von PV-Anlagen und Komponenten zusammen. Damit wollen sie eine Lösung für gebrauchte… Weiterlesen...
Huawei spendet solare Wechselrichter für Schule auf Bali
Die chinesische Huawei stellt der Öko-Privatschule Green School auf Bali Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung. Auf der Schule, die mit nachwachsenden Rohstoffen wie… Weiterlesen...
Österreich stockt Förderung für PV-Kleinanlagen auf
Neue Fördermittel stehen in Österreich für PV-Anlagen bis 50 Kilowatt zur Verfügung. Diese können einen einmaligen Investitionszuschuß erhalten. Weiterlesen...
Agora EW: Deutschland droht Rekordanstieg der Klimaemissionen
Deutschland könnte 2021 der größte Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 bevorstehen. Das zeigen Analysen der Agora Energiewende. Die Minderung würde dann nur noch 37… Weiterlesen...
Encavis mit nachhaltigem Kredit über 125 Millionen Euro
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat einen nachhaltig revolvierenden Konsortialkreditvertrag unterzeichnet. Die Kreditkonditionen richten sich nach dem Nachhaltigkeitsrating. Weiterlesen...
Fernwärme-Förderung BEW: letzter Schliff läuft
Die amtierende Bundesregierung will mit der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW), deren Entwurf das Wirtschaftsministerium (BMWi) im Juli den Verbänden vorgestellt hat, möglichst vor der… Weiterlesen...
Online-Wärmekostenrechner für erneuerbare Wärme
Mit dem Online-Wärmekostenrechner der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) kann man die Treibhausgaseinsparung und die Kosten für das Heizen mit Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen… Weiterlesen...
Brennstoffzelle – bedingt klimafreundlich
Im Jahr 2020 förderte die KfW erstmals über 5000 Brennstoffzellenheizungen. Die Geräte sind praxistauglich, die Preise sinken. Doch klimaneutral werden sie mit Erdgas nicht. Weiterlesen...
Varta Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2021: Umsatz gesteigert
Der Stromspeicherspezialist Varta hat den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 gesteigert. Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet das Unternehmen einen… Weiterlesen...
Wind- und Solarparkbetreiber Encavis: Trotz schlechter Witterung Ergebnis über Vorjahr
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG konnte im ersten Halbjahr 2021 wegen ungünstiger Witterungsbedingungen 13 Prozent weniger Strom produzieren als im gleichen Zeitraum… Weiterlesen...
Studie: Kohleverstromung bis 2038 verbraucht fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets
Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kohleverstromung bis 2038 fast zwei Milliarden Tonnen CO2 emittieren wird.… Weiterlesen...
Reduzierte EEG-Umlage für Wasserstoff-Herstellung: BAFA startet Verfahren
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Antragsverfahren gestartet, mit dem Unternehmen die EEG-Umlage für die elektrochemische Wasserstoff-Herstellung reduzieren können. Weiterlesen...
Wasserkraftanlagen stabilisieren mit Momentanreserve das Stromnetz
Laut einer Studie der RWTH Aachen können die Wasserkraftwerke in Deutschland genug Momentanreserve liefern, um eine Störung wie einen ungeplanten Kraftwerksausfall bis zu 500… Weiterlesen...
Christian Mildenberger & Reiner Priggen: Schwarz-grünes Lobbygespann in NRW
Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer… Weiterlesen...
Trianel nimmt zwei weitere Photovoltaik-Solarparks in Betrieb
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel baut ihr Photovoltaik-Portfolio aus. Das Photovoltaik-Kraftwerk Lübars in Sachsen-Anhalt befreit Flächen von militärischen Altlasten. Das Photovoltaik-Kraftwerk Schleich befindet sich auf einem… Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Klimaschutztechnik in NRW neu aufgelegt
Seit Anfang August bietet das NRW-Förderprogramm „progres.nrw - Klimaschutztechnik“ Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutz-Technologien. Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, wo sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme im Gewerbe: Q Cells und Tesvolt kooperieren
Mit der Kooperation wollen Q Cells und Tesvolt Gewerbebetrieben passgenaue Photovoltaik-Anlagen und PV-Speicher bieten, damit diese ihre Stromkosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit erhöhen… Weiterlesen...
SMA im ersten Halbjahr 2021: Umsatz gesunken, Gewinn gestiegen
Der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG hat im ersten Halbjahr 2021 ein deutlich verbessertes Ergebnis erzielt. Die verkaufte Wechselrichter-Leistung sank jedoch von 7,1 GW… Weiterlesen...
Zukünftige Batteriekosten: Forscherteam vergleicht Kostenprognosen
Ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat eine vergleichende Studie von Batteriekosten-Vorhersagen veröffentlicht. Untersucht wurden mehr als 50 wissenschaftliche Publikationen, die sich mit… Weiterlesen...