In einer Sonderumfrage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) anlässlich der Corona-Krise beklagen Handwerksbetriebe unter anderem Lieferschwierigkeiten bei erneuerbaren Energien wie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite299
Photovoltaik-Experte Andreas Bett nimmt Freiburger Professur an
Seit 2017 leitet Dr. Andreas Bett gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Jetzt hat er den… Weiterlesen...
Corona: Webinar statt Messe
Während der klassische Kontakt zu ihren Fachpartnern im Handwerk auf Messen und über Schulungsangebote in Corona-Zeiten ausfällt, setzen jetzt Herstellerfirmen auch in der Solar-… Weiterlesen...
Holzenergie-Lobby kritisiert ZDF-Beitrag in Frontal 21
Der Fachverband Holzenergie im BBE (FVH) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) üben scharfe Kritik an einem Fernsehbeitrag des ZDF… Weiterlesen...
APEX Energy startet Wasserstoff-Kraftwerk
Die APEX Energy Teterow GmbH hat mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks der Firma 2G die Basis für das im Bau befindliche Wasserstoffkraftwerk gelegt. Weiterlesen...
Wagner Solar baut in Kirchhain neue Zentrale
Die neue Firmenzentrale der bisher in Cölbe und Kirchhain ansässigen Solarthermie- und Photovoltaikfirma Wagner Solar wächst zügig. Das Unternehmen erweitert den Standort in Kirchhain… Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Über viele Hürden zum Erfolg
Heute wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz 20 Jahre alt. Am 1. April 2000 trat es in Kraft. Statt alle Würdigungen zu lesen oder selbst eine zu… Weiterlesen...
The Smarter E mit Intersolar abgesagt: Solidarität in Zeiten von Corona
Die Veranstalter haben die vier geplanten Messen im Rahmen von The Smarter E, die im Juni in München hätten stattfinden sollen, abgesagt. Dazu zählt… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark wird abgewickelt
Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weiterlesen...
Tesvolt: Gigafactory für Batteriespeicher läuft an
Die Fertigung in Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher geht heute trotz der Corona-Krise bei Tesvolt in Wittenberg in Betrieb. Weiterlesen...
52 Prozent Strom aus Erneuerbaren im 1. Quartal 2020
Wegen großer Sondereffekte im ersten Quartal 2020 stammt erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Versorger setzen verstärkt auf Power-to-Gas – PtG
Nach einer Studie von Horváth & Partners hat sich das Vertrauen von Versorgungsunternehmen in in die positive Entwicklung durch Power-to-Gas (PtG) in den vergangenen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells erhält n-tv Life & Living Award 2020
Die Marke Q Cells belegte beim n-tv Life & Living Award 2020 in der Kategorie Solartechnik den ersten Platz unter allen Photovoltaik-Herstellern Weiterlesen...
Windbranche fordert einheitliche Regeln bei Corona
Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, ihre Regelungen in der Corona-Krise zu vereinheitlichen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Trina liefert 500-Watt-Module
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar beginnt mit der Auslieferung von Modulen mit mehr als 500 Watt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Intersolar 2020 abgesagt
Die Corona-Pandemie hat nun auch die Messe The smarter E Europe erwischt. Damit finden alle vier Teilmessen inklusive der Intersolar dieses Jahr nicht statt.… Weiterlesen...
Corona: SHK-Branche reklamiert sich als systemrelevant
Angesichts der Corona-Krise appelliert der Verband VdZ an Bund und Länder, die gesamte SHK-Branche für "systemrelevant" zu erklären. Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen das Corona-Virus
Für eine schnelle, flexible und energieautarke Desinfektion könnte in der Corona-Krise der mobile Desinfektionscontainer sun2MobiDes helfen, der mit Sonnenstrom betrieben wird. Weiterlesen...
100.000 neue Photovoltaik-Prosumer in Deutschland
Das jetzt auslaufende EU-Forschungsprojekt PV-Prosumers4Grid (PVP4Grid) hat neue Konzepte für Photovoltaik-Prosumer untersucht. Weiterlesen...
Nina Scheer (SPD): Wind- und Photovoltaik-Ausbau forcieren!
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer fordert, Windenergie und Artenschutz nicht gegeneinander auszuspielen und Hemmnisse für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beseitigen, statt neue aufzubauen. Weiterlesen...
All electric society ist Illusion
Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solardach zum Mieten in Aachen
Die STAWAG will ihr Angebot „Solardach zum Mieten“ ausbauen. Kürzlich ist das erste Projekt bei einem gewerblichen Kunden in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
Windkraft an Land: Massive Unterzeichnung der Ausschreibung
Laut Bundesverband WindEnergie hat die Bundesnetzagentur in der aktuellen Ausschreibungsrunde nur etwa die Hälfte der ausgeschriebenen 300 MW für Windkraft an Land bezuschlagt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau: Kurzarbeit bei Singulus Technologies
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Photovoltaikzulieferindustrie nicht halt. Singulus Technologies reduziert vorübergehend die Geschäftsaktivitäten und vereinbart mit dem Betriebsrat Kurzarbeit Weiterlesen...
Wärmemanagement für Solarthermische Kraftwerke
Salzschmelzen dienen in Solarthermischen Kraftwerken als Wärmeträgermedium und Speichermedium. Um „Freezing“ und Leckagen zu verhindern, benötigen Speicher und Kraftwerk ein umfassendes Temperaturmanagement Weiterlesen...
Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung von Panasonic
Panasonic informiert in seiner Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung über Förderungsinstrumente der KfW, spezielle Programme von Privatbanken und den aktuellen Stand der EEG-Einspeisevergütung. Weiterlesen...
Litauen: Anteile an Photovoltaik-Solarparks zum Eigenbedarf erwerben
Über eine neue Online-Verbraucherplattform können Litauer zwischen 1 kW bis 10 kW Leistung von entfernt liegenden Photovoltaik-Anlagen kaufen. Sie können mit dem erzeugten Photovoltaikstrom… Weiterlesen...
Solarstrom vom Stausee
Im Hochgebirge der Schweizer Alpen soll an einem Stausee ein großes Solarkraftwerk entstehen, das im Winter ebenso viel Solarstrom liefert wie im Sommer. Weiterlesen...
Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen
Photovoltaik, Stromspeicher, Elektromobilität, Solarwärme, Biomasse-Heizung, Wärmepumpe, KWK-Anlage: Der Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen bietet einen übersichtlichen Einblick in die deutsche und speziell die bayerische Förderlandschaft. Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser mit Energieflat dank Photovoltaik und Solarthermie
Die Wohnungsgesellschaft WOBA baut Mehrfamilienhäuser mit Energieflat und Pauschalmiete in Oberhavel. Die Gebäude versorgen sich zum großen Teil selbst mit Solarenergie für Wärme, Strom… Weiterlesen...