Die Einnahmen aus dem Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) und dem nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und Verkehr stiegen im Jahr 2022 auf über 13 Milliarden… Weiterlesen...
Thema International
Agri-PV: Next2Sun baut Österreich-Geschäft aus
Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Baywa führt internen Kohlendioxid-Preis ein
Der Baywa Konzern hat einen internen CO2-Preis in Höhe von 50 Euro pro Tonne eingeführt. Damit wird innerhalb der einzelnen Baywa Segmente ein zweckgebundenes… Weiterlesen...
Auszeichnung für Solar-Architektur weltweit
Der Solarenergieförderverein Bayern hat sechs Gebäude aus aller Welt für ihre besondere Integration der Solarenergie ausgezeichnet. Weiterlesen...
EU-Notfall-Verordnung soll Windkraft und PV beschleunigen
Lange und umständliche Genehmigungsverfahren selbst in ausgewiesenen Vorranggebieten gelten als Hindernis für die Energiewende. Mit einer Notfall-Verordnung will der EU-Energieministerrat nun für mehr Tempo… Weiterlesen...
Pilotprojekt Haru Oni produziert erste E-Fuels in Chile
Die Pilotanlage zur E-Fuels Herstellung von HIF Global im chilenischen Haru Oni hat die ersten Liter synthetischen Kraftstoff produziert. Porsche hat sich den Sprit… Weiterlesen...
Abo Wind stellt 50 MW Photovoltaik-Park in Griechenland fertig
Abo Wind hat die Errichtung des 50-Megawatt-Solarparks Margariti im Nordwesten Griechenlands abgeschlossen. Der Solarpark wird den erzeugten Strom über ein derzeit im Bau befindliches… Weiterlesen...
Savosolar fusioniert mit Meriaura und VG EcoFuel
Das finnische Unternehmen Savosolar Oyj, das schlüsselfertige Megawattanlagen zur solaren Fern- und Prozesswärmeerzeugung mit eigenen Kollektoren installiert, hat sich mit den ebenfalls finnischen Firmen… Weiterlesen...
EU will schnellere Genehmigungen für erneuerbare Energien
Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Weiterlesen...
Achatech und Dechema untersuchen 22 nationale Wasserstoff-Strategien
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Pipeline von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands geplant
Im Projekt „Flow – making hydrogen happen“ soll ein Pipelinesystem entstehen, das Wasserstoff in Deutschland von Norden nach Süden bringen kann. Dabei sollen vor… Weiterlesen...
Absolicon liefert Solarkollektor-Fertigung nach Ägypten
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Creative Power Solutions will in Ägypten eine Produktionslinie für konzentrierende Solarkollektoren mit einer Produktionskapazität von 50 MW aufbauen.… Weiterlesen...
Energiekrise: EU-Parlament für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien
In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien" sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Weiterlesen...
Robert Pitz-Paal: Konzentrierende solarthermische Technologie auch in Deutschland effizient
Im Interview beschreibt Robert Pitz-Paal, Direktor des Instituts für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), warum konzentrierende solarthermische Technologie auch in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: 25 Jahre Sungrow
Das chinesische Unternehmen Sungrow hat Ende November sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Angefangen hat Sungrow mit Photovoltaik-Wechselrichtern. Heute gehören auch Energiespeichersysteme, Windenergiekonverter, EV-Ladegeräte und PV-Wasserstofflösungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solare Hybridkraftwerke gewinnen an Bedeutung
Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Weiterlesen...
EU: Solarallianz für “made in europe” gestartet
Die EU-Kommission hat zusammen mit Industrie und Wissenschaft ihre Kampagne für eine europäische Solarproduktion gestartet. Sie will dazu beitragen, innerhalb der kommenden fünf Jahre… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE kauft weiter in den Niederlanden zu
Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Weiterlesen...
Trina liefert bifaziale Module für Solarpark Bundorf
Chinas Trina Solar versorgt Deutschlands größten Bürgersolarpark in Bundorf mit 125 Megwatt an bifazialen Modulen. Das Vorhaben soll 2023 abgeschlossen werden. Weiterlesen...
Autozulieferer Mahle: Photovoltaik für spanisches Werk
Der Autoteileproduzent Mahle hat für sein Werk in Spanien eine 2,2 MW starke PV-Anlage an das Stromnetz gebracht. Es soll rund zehn Prozent des… Weiterlesen...
Bund startet Beschaffung grüner Wasserstoffderivate
Der Bund will künftig grüne Wasserstoffderivate außerhalb der EU und EFTA am Weltmarkt einkaufen. Die ersten Lieferungen sollen Ende 2024 in Europa eintreffen. Weiterlesen...
Logistikgruppe Gebrüder Weiß fährt weiter auf PV ab
Die Gebrüder Weiß haben einen weiteren Logistikstandort mit einer PV-Anlage ausgestattet. Bis 2030 will der Logistiker seine Standorte klimaneutral betreiben. Weiterlesen...
Uganda bildet solare Fachkräfte mit Solarakademie selber aus
In Uganda versucht die Solarbranche durch eine Solarakademie eigenen Nachwuchs heranzuziehen und so die Abhängigkeit von internationalen Investoren zu verringern. Die deutsche Stiftung Solarenergie… Weiterlesen...
Forschung: Formel 1-Technologie für Offshore Wind
An der Londoner City-Universität beschäftigen sich Forschende mit Technologien aus der Fahrzeugentwicklung, um tiefere und sichere Gründungen für Offshore-Windkraftanlagen zu ermöglichen. Weiterlesen...
Solarthermie: Soliterm fertigt Parabolrinnen-Kollektoren nun in Deutschland
Solitherm, Spezialist für Solarthermie-Anlagen mit Parabolrinnen-Kollektoren, hat seine Fertigung aus der Türkei in den Aachener Raum umgesiedelt. Weiterlesen...
Größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt entsteht in Dubai
Shanghai Electric baut in Dubai das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Nun hat die Parabolrinnenanlage Nummer Eins den Betrieb aufgenommen. Nach Fertigstellung sollen fast… Weiterlesen...
Sharp und Jomasolar: Kooperation für Photovoltaik-Geschäft in Belgien und Luxemburg
Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich… Weiterlesen...
SMA liefert 2 Gigawatt Speicherleistung an US-Batteriespezialisten Powin
Im Rahmen einer Vereinbarung mit SMA America verpflichtet sich Powin, in den nächsten Jahren mindestens 2 GW Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. Weiterlesen...
Astronergy verbessert N-Typ TOPCon-Photovoltaik-Module
Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen… Weiterlesen...
Spendenprojekt bringt Solarstrom zu Schule in der Ukraine
Auf einer Schule Kiewer Vorort Irpin geht am heutigen Freitag eine Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Weiterlesen...