Die KEA-BW stellt Kommunen und Unternehmen eine neue Förderdatenbank zu Klimaschutzprogrammen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Verbände legen Agenda für Solarthermie-Ausbau vor
Verbände und Institutionen der Solarthermie-Branche haben ein Positionspapier vorgelegt und fordern darin, Solarthermie ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Weiterlesen...
Heliogen nimmt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme ein
Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und… Weiterlesen...
Heizungsmarkt Deutschland 2021: Mehr Holzkessel und Wärmepumpen
Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor… Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2022 erscheint im März
Am 21. März erscheint das aktuelle Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich. Weiterlesen...
Seilkonstruktion schafft mehr Platz für Solarthermie auf dem Dach
Eine originelle Tragekonstruktion für eine Solarthermie-Anlage in Horb am Neckar ermöglicht die Nutzung einer größeren Fläche. Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Deutschland bleibt 2021 konstant
Im Jahr 2021 wurden rund 81.000 neue Solarthermie-Anlagen in Deutschland installiert. Die Nachfrage nach Solarheizungen lag damit auf dem Vorjahresniveau. Weiterlesen...
AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet lokales Netzwerk in Baden-Württemberg
Der AGFW hat am Mittwoch in Ludwigsburg das baden-württembergische Netzwerk seiner „Plattform Grüne Fernwärme“ gestartet. Weiterlesen...
Baden-Württemberg veröffentlicht Monitoring-Bericht zur Energiewende 2021
Das Umweltministerium Baden-Württemberg und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihren jährlichen Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt. Weiterlesen...
Synhelion liefert Solare Prozesswärme für Zement-Produktion
Der Baustoffhersteller Cemex und das Solarunternehmen Synhelion haben in einer Pilotanlage in Spanien die Produktion von Zementklinker mit Hilfe von konzentrierter Solarenergie demonstriert. Weiterlesen...
Simulationssoftware Polysun: Nachweis vom Eigenverbrauch für Schweizer Gebäudestandard Minergie
Mit der Simulation durch Polysun können Planerinnen und Planer die Erträge von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen ausweisen und den Eigenverbrauch des Gesamtenergiesystems optimieren. Weiterlesen...
BEE schlägt Maßnahmen zur Beschleunigung der Wärmewende vor
Für den Gebäudebereich fordert der Branchenverband BEE ein ehrgeizigeres Vorgehen der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele. Er hat daher ein Papier mit Vorschlägen für… Weiterlesen...
Infotag: Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bund stoppt alle KfW-Programmvarianten
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter Energie produziert millionsten Spiegel
Beim Solarthermie-Spezialisten Ritter lief der millionste Spiegel für die Röhrenkollektoren vom Band. Täglich produziert das Unternehmen 1.500 Stück. Weiterlesen...
Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele
Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar… Weiterlesen...
Solarkollektor-Label Solergy soll weltweit Qualität zertifizieren
Die Solar Heating Initiative will in Zusammenarbeit mit dem Global Solar Certification Network das freiwillige Solarkollektor-Label Solergy global aufstellen. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Antragsboom im Dezember
Wie im Jahr zuvor haben auch im Dezember 2021 besonders viele Bürger:innen einen Förderantrag für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien gestellt. Das geht… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Energieeffizienz von Pumpen verbessern
Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum, der Fachhochschule Münster und des Dortmunder Pumpenherstellers Wilo wollen den Energiehunger von Pumpen senken. Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
SHC Solar Award: Solarthermie-Projekte für den Sozialen Wohnungsbau gesucht
Im Zuge der EuroSun-Konferenz in Kassel soll dieses Jahr wieder der SHC Solar Award verliehen werden. Die Nominierungsphase hat begonnen. Weiterlesen...
Energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg bezugsfertig
Helma Eigenheimbau AG stellt energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg fertig und kündigt für weitere Bauvorhaben Richtungswechsel an. Weiterlesen...
Lemgo: Großwärmepumpe nutzt Abwasser für Fernwärme
Die Stadtwerke Lemgo haben eine Abwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen, die aus geklärtem Reinwasser der Kläranlage die Wärme gewinnt und sie als Fernwärme in das… Weiterlesen...
EU-Gebäuderichtlinie: eine Art Solarpflicht für ganz Europa
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie liegt vor. Diese schreibt nun Null-Emissionsgebäude vor und definiert, was darunter zu verstehen ist. Außerdem… Weiterlesen...
KUEBLL: EU-Kommission erleichtert Förderung von Solarenergie, Wind und Klimaschutz
Am 21. Dezember hat die Europäische Kommission die neuen Leitlinien für Klimaschutz-, Umwelt- und Energie-Beihilfen (KUEBLL) gebilligt. Damit erleichtert sie es den Mitgliedsländern, Maßnahmen… Weiterlesen...
Internetseite für Transparenz bei Energiewende in den Bundesländern
Auf der Internetseite „Föderal Erneuerbar“ stellt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern zusammen. Weiterlesen...
Solarkataster in Baden-Württemberg erweitert
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) hat ihr Solarkataster erweitert. Bürgerinnen und Bürger können damit das Potenzial für die Photovoltaik und die Solarthermie auf… Weiterlesen...
Solarkollektoren-Herstellung im Maschinentakt
In Ostwestfalen ist die Solmetall GmbH zu einem der größten konzernunabhängigen Hersteller von Solarthermie-Kollektoren in Deutschland aufgestiegen. In der Firma leben seit 2013 das… Weiterlesen...
Fußballzweitligist SSV Jahn Regensburg kauft sich die Sonne
Die Fußball-Profimannschaft dauerhaft in der 2. Bundesliga zu etablieren, ist das ehrgeizige Ziel des SSV Jahn Regensburg. Meisterlich ist bereits die solare Warmwasserversorgung seines… Weiterlesen...