Beim Solarthermie-Spezialisten Ritter lief der millionste Spiegel für die Röhrenkollektoren vom Band. Täglich produziert das Unternehmen 1.500 Stück. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele
Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar… Weiterlesen...
Solarkollektor-Label Solergy soll weltweit Qualität zertifizieren
Die Solar Heating Initiative will in Zusammenarbeit mit dem Global Solar Certification Network das freiwillige Solarkollektor-Label Solergy global aufstellen. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Antragsboom im Dezember
Wie im Jahr zuvor haben auch im Dezember 2021 besonders viele Bürger:innen einen Förderantrag für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien gestellt. Das geht… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Energieeffizienz von Pumpen verbessern
Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum, der Fachhochschule Münster und des Dortmunder Pumpenherstellers Wilo wollen den Energiehunger von Pumpen senken. Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
SHC Solar Award: Solarthermie-Projekte für den Sozialen Wohnungsbau gesucht
Im Zuge der EuroSun-Konferenz in Kassel soll dieses Jahr wieder der SHC Solar Award verliehen werden. Die Nominierungsphase hat begonnen. Weiterlesen...
Energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg bezugsfertig
Helma Eigenheimbau AG stellt energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg fertig und kündigt für weitere Bauvorhaben Richtungswechsel an. Weiterlesen...
Lemgo: Großwärmepumpe nutzt Abwasser für Fernwärme
Die Stadtwerke Lemgo haben eine Abwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen, die aus geklärtem Reinwasser der Kläranlage die Wärme gewinnt und sie als Fernwärme in das… Weiterlesen...
EU-Gebäuderichtlinie: eine Art Solarpflicht für ganz Europa
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie liegt vor. Diese schreibt nun Null-Emissionsgebäude vor und definiert, was darunter zu verstehen ist. Außerdem… Weiterlesen...
KUEBLL: EU-Kommission erleichtert Förderung von Solarenergie, Wind und Klimaschutz
Am 21. Dezember hat die Europäische Kommission die neuen Leitlinien für Klimaschutz-, Umwelt- und Energie-Beihilfen (KUEBLL) gebilligt. Damit erleichtert sie es den Mitgliedsländern, Maßnahmen… Weiterlesen...
Internetseite für Transparenz bei Energiewende in den Bundesländern
Auf der Internetseite „Föderal Erneuerbar“ stellt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern zusammen. Weiterlesen...
Solarkataster in Baden-Württemberg erweitert
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) hat ihr Solarkataster erweitert. Bürgerinnen und Bürger können damit das Potenzial für die Photovoltaik und die Solarthermie auf… Weiterlesen...
Solarkollektoren-Herstellung im Maschinentakt
In Ostwestfalen ist die Solmetall GmbH zu einem der größten konzernunabhängigen Hersteller von Solarthermie-Kollektoren in Deutschland aufgestiegen. In der Firma leben seit 2013 das… Weiterlesen...
Fußballzweitligist SSV Jahn Regensburg kauft sich die Sonne
Die Fußball-Profimannschaft dauerhaft in der 2. Bundesliga zu etablieren, ist das ehrgeizige Ziel des SSV Jahn Regensburg. Meisterlich ist bereits die solare Warmwasserversorgung seines… Weiterlesen...
Reduzierte Mehrwertsteuer für Photovoltaik und Solarthermie?
Finanzminister Christian Lindner hätte künftig die Möglichkeit, Solartechnik und andere Klimaschutzprodukte mit einer reduzierten Mehrwertsteuersatz zu fördern. Denn am 7. Dezember haben sich die… Weiterlesen...
BSW sieht im Koalitionsvertrag positives Signal für Photovoltaik und Solarthermie
Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Solarenergie sind laut BSW ein Signal für die Entfesselung der Solartechnik. Der Verband hat außerdem eine Branchenumfrage zur Bewertung… Weiterlesen...
Max Viessmann ab 2022 alleiniger CEO von Viessmann
Mit dem Ausscheiden des bisherigen Co-CEO der Viessmann Group Joachim Janssen übernimmt die vierte Generation der Gründerfamilie nun die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Weiterlesen...
LEE NRW fordert mehr grüne Wärme für Industrie- und Gewerbegebiete
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt auf eine nachhaltige Wärmeerzeugung in Industrie- und Gewerbegebieten. Eine dezentrale Wärmeversorgung soll Großheizkraftwerke und Erdgasleitungen ablösen. Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Solarthermie: Sonnenkollektoren aus Kunststoff made in Norway
Die Inaventa Solar AS hat jetzt in Jevnaker, Norwegen, eine vollautomatische Produktionslinie für Sonnenkollektoren mit Absorbern aus Kunststoff in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Chemnitzer Schlossareal: Vorzeigesiedlung für Bauen mit Solarthermie
Mit der Fertigstellung des Solardomizils III, Deutschlands größtem Sonnenhaus, beendet die Fasa AG die Bebauung des Schlossareals in Chemnitz. 17 Ein- und Mehrfamilienhäuser zeigen,… Weiterlesen...
Umfrage: Jeder Dritte Eigenheim-Besitzer will bis 2024 eine Solaranlage installieren
Laut einer YouGov-Umfrage will jeder Dritte Eigenheimbesitzer in den kommenden drei Jahren eine Solaranlage installieren. Das schließt Photovoltaik und Solarthermie ein. Weiterlesen...
BAFA: Fördergeld für die Energiewende
In Weißwasser, im Zentrum des Lausitzer Braunkohlereviers, verwaltet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Einem politischen Beschluss folgend,… Weiterlesen...
Zukunftsfähige Unternehmenskultur bei Solarthermie-Hersteller Akotec
Der Angermünder Solarkollektor-Hersteller Akotec nimmt am Audit „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) teil. Ziel des Audits ist es, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Netzunabhängige Energieversorgung für Krankenhäuser in Afrika
Mit einem Budget von 8 Millionen Euro soll das Projekt SophiA solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln. Dabei sollen Solarthermie und Photovoltaik Energie… Weiterlesen...
Solar-VHF: Projekt entwickelt Solarfassaden
Neue Wege in der regenerativen Wärmeversorgung von Wohngebäuden will das Forschungsvorhaben Solar-VHF aufzeigen: durch die Verbindung von Solarthermie und Fassade. Weiterlesen...
Neuer Blog: Bautagebuch einer Solarwärme-Megawatt-Anlage
Den Bau der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage für die Fernwärme der Stadtwerke Lemgo können Interessierte jetzt Schritt für Schritt auf einer Internetseite… Weiterlesen...
Forschungsprojekt für große Wärmespeicher in urbanen Räumen
Wer große Mengen Wärme über Monate speichern will, braucht viel Platz. Das Projekt giga_TES hat untersucht, wie das gehen kann – mit abgedeckten Erdbeckenspeichern,… Weiterlesen...
Umweltbonus für Solarthermie und Pelletsheizungen: Paradigma startet Aktion Wintersonne
Vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. März 2022 honoriert Paradigma, Hersteller ökologischer Heizsysteme, alle Modernisierer mit einem lukrativen Umweltbonus. Weiterlesen...