Das integrative Schulprojekt Schweich soll den gemeinsamen Besuch der Schule von Kindern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Der Neubau erhält eine Energieversorgung mit Solarthermie,… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Hersteller Solarwatt meldet Umsatzverdoppelung
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit… Weiterlesen...
Power2Drive Europe: Marktübersicht Ladesysteme aktualisiert
Die internationale Fachmesse Power2Drive Europe hat eine aktualisierte Version ihrer Marktübersicht Ladesysteme herausgebracht. Sie enthält mehr als 260 Produkte von 87 nationalen und internationalen… Weiterlesen...
Solarplattform Otovo: Photovoltaik-Mietmodell in Krisenzeiten immer beliebter
Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. Mehr als zwei Drittel aller Anlagen werden… Weiterlesen...
Kurzstudie: Primärenergiefaktor für Strom gestiegen
Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist.… Weiterlesen...
Umfrage zur Sektorenkopplung in den Kommunen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft verantwortliche Personen aus der kommunalen Politik, der kommunalen Verwaltung und kommunalen Unternehmen auf, sich an einer Umfrage zum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar: Dirk Haft zum Co-CEO berufen
Das Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar erweitert die Führung um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (Co-CEO). Dirk Haft soll sich um das Innovations- und Produktmanagement kümmern. Weiterlesen...
Neues AEE-Hintergrundpapier zur Energieversorgung in den Bundesländern
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der… Weiterlesen...
Clearingstelle EEG | KWKG: „Die Fälle werden immer komplexer“
Die beiden Leiter der Clearingstelle EEG | KWKG, Sönke Dibbern und Martin Winkler, ziehen im Interview ein Resümee zum 15-jährigen Bestehen der Institution. Weiterlesen...
Sven Giegold: Transformationstechnologien europäisch anschieben!
Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft… Weiterlesen...
Neue Basis-Energiezähler von Kostal
Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von Kostal hat Zuwachs bekommen. Die Energy Meter der Serie P und Serie C bieten Basisfunktionen, um den Strombedarf im… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Kaum noch neue Anträge im September
Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte… Weiterlesen...
Klärwerk Mainz koppelt Wasserreinigung mit Ozon mit Herstellung von grünem Wasserstoff
Eine vierte Reinigungsstufe mit Ozon im Klärwerk Mainz soll die Wasserqualität des Rheins verbessern und zugleich soll die Elektrolyse grünen Wasserstoff bereitstellen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Enphase Energy und Creaton bauen Zusammenarbeit aus
Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo erhält 10-Millionen-Euro-Investition von FRV-X
Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X. Der Investor ist ein Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und gehört zur Abdul Latif Jameel… Weiterlesen...
Baywa: Erster förderfreier schwimmender Offshore-Windpark
Vor der Küste Portugal will Baywa re den weltweit ersten förderfreien schwimmenden Offshore-Windpark errichten. Geplant sind 30 Windenergieanlagen mit insgesamt 600 MW Leistung. Weiterlesen...
EnBW: Erster Photovoltaik-Solarpark in Hessen in Betrieb
Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska… Weiterlesen...
Solarwatt: Photovoltaik für Parkplatz in Ahrensburg
Die Muttergesellschaft der Famila-Supermärkte hat am Standort Ahrensburg den Kundenparkplatz mit Photovoltaik überdachen lassen. Die Anlage wird zu 90 Prozent zum Eigenverbrauch des Marktes… Weiterlesen...
EEG-Konto: Netzbetreiber erwarten 2023 Milliardenüberschuss
Deutschlands Übertragungsnetzbetreiber gehen für 2023 von einem Milliardenüberschuss auf dem EEG-Konto aus. Grund sind die hohen Strompreise. Weiterlesen...
Bundesländer: PV für Vereine steuerlich begünstigen
Die norddeutschen Länder setzen sich dafür ein, dass Vereine steuerliche Vorteile genießen, wenn sie eine PV-Anlage betreiben. Dafür soll die 45.000 Euro-Grenze entfallen. Weiterlesen...
Aerocompact: Montagesystem für bifaziale PV-Module
Aerocompact bringt ein neues Montagesystem für bifaziale Photovoltaik-Module auf dem Markt. So erhalten Gründächer ausreichend Licht. Weiterlesen...
Nordex: Weniger Aufträge für Windkraftanlagen
Bei der Nordex schrumpft das Volumen der Bestellungen für Windenergieanlagen. Dafür kann das Unternehmen deutlich höhere Verkaufspreise durchsetzen. Weiterlesen...
Strategie des RWE: Milliarden für die Photovoltaik aus Katar
Über Jahre hatte RWE die Photovoltaik nur stiefmütterlich behandelt. Nun expandiert der Essener Konzern mithilfe von Öl-Milliarden aus Katar ins US-Solargeschäft. Europa könnte folgen. Weiterlesen...
IBC Solar baut Geschäft in Polen aus
Das PV-Systemhaus IBC Solar stärkt die Aktivitäten in Polen. Das will sie zudem mit der israelischen Afcon tun. Weiterlesen...
Auftragslage im PV-Maschinenbau zieht an
Die Nachfrage für PV Produktionsmittel aus Deutschland ist im 2. Quartal kräftig gewachsen. Überproportional legten die Aufträge aus Europa zu. Weiterlesen...
Sonnen beteiligt Haushalte an Solarstrom-Hausse
Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und… Weiterlesen...
Enphase schließt Kauf von GreenCom Networks ab
Der Münchener IT-Spezialist GreenCom Networks zählt nun zur kalifornischen Enphase. Damit will der Käufer die Sektorenkopplung im Haus voranbringen. Weiterlesen...
Solarstrom für Stahl: Härtha und EnBW mit PPA
Solarstrom aus einem 10 MW-Park in Süddeutschland kommt künftig für die Stahlverarbeitung in NRW zum Einsatz. Dafür haben Erzeuger EnBW und Produzent Härtha einen… Weiterlesen...
Photovoltaik für den Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt hat am Ende der Startbahn West eine PV-Anlage zu Demonstrationszwecken installiert. Betreiber Fraport plant, die Zaunanlage auf 13 Megawatt zu erweitern. Weiterlesen...
Millionenspritze für Gewerbe-PV Startup Solarize
Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und… Weiterlesen...