Der Windpark Schmölln II in der Uckermark ist laut dem Batterieanbieter Smart Power die erste Wind-Speicher-Kombination, die über die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur realisiert wurde. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Masterplan Solarcity Berlin: Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen ausgelobt
Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Umsetzung von Offshore-Windpark Gennaker beginnt
Der größte Ostsee-Windpark Gennaker soll bis 2026 fertig werden. Weiterlesen...
E.on-Wallbox kaufen im Elektronik-Markt
Ein Schritt auf dem Weg zum Consumer-Produkt ist es, wenn Technologien auf den gewohnten Einkaufswegen erhältlich sind. Wallboxen von E.on kann man künfig bei… Weiterlesen...
Trina baut 10-GW-Fabrik für Photovoltaik-Module mit N-Typ-Technologie
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar hat mit dem Bau einer kompletten neuen Fertigungsinfrastruktur begonnen und setzt dafür voll auf N-Typ-Technologie. Weiterlesen...
Campingbus mit integriertem Photovoltaik-Modul geht in Serie
Das Solartechnologie-Unternehmen Opes Solutions und der Reisemobil-Anbieter Westfalia bieten erstmals einen Camper mit integriertem 365-Watt-Photovoltaik-Modul an. Weiterlesen...
Halbjahresbilanz 2022: Erneuerbare Energien decken 49 Prozent des Stromverbrauchs
Viel Wind zum Jahresanfang, ein sonniger Frühsommer und ein sinkender Stromverbrauch sorgten dafür, dass der Ökostrom-Anteil in Deutschland wieder gestiegen ist und einen neuen… Weiterlesen...
Ökostrom aus Deutschland ersetzt französische Atomkraft
Alte Atomkraftwerke und aufgeheizte Flüsse machen der französischen Stromversorgung zu schaffen. Strom aus Deutschland füllte in den letzten Monaten die Lücke. Weiterlesen...
Baywa r.e. liefert Windstrom aus Ü20-Anlagen an Bosch
Der Strom aus den Anlagen, die nicht mehr über das EEG gefördert werden, soll Bosch helfen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Weiterlesen...
Spatenstich für den ersten Solarpark der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura
Der Solarpark in Oening ist das erste Photovoltaik-Projekt, das die Energiegenossenschaft Altmühl-Jura realisiert. Weitere Solarkraftwerke sind bereits in der Planung. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE Group aus Österreich gibt neue Unternehmensanleihe heraus
Die Clean Capital Energy (CCE) Group, Entwickler von internationalen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine neue Unternehmensanleihe. Damit will das Unternehmen bereits vor dem beschlossenen Verkauf der… Weiterlesen...
Baywa re Solar Energy Systems investiert 20 Millionen Euro in Neubau in Tübingen
Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus.… Weiterlesen...
Ganzjahres-Stromspeicher Picea: HPS Home Power Solutions erhält Darlehen über 30 Millionen Euro
Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen… Weiterlesen...
300 Megawatt Photovoltaik: Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe eingeweiht
Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. Weiterlesen...
Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen
Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers… Weiterlesen...
Vattenfall baut größten Wärmespeicher Deutschlands für Fernwärme in Berlin
In Berlin entsteht nach Angaben von Vattenfall der größte Wärmespeicher Deutschlands. Er soll in das Fernwärme-Netz eingebunden werden. Weiterlesen...
EPD Deklaration erfasst Umweltwirkung für zwei Photovoltaik-Module von REC
Der norwegische Photovoltaik-Hersteller REC Group hat für zwei seiner Module eine Umweltdeklaration erhalten, die den Lebensweg der Module erfasst. Weiterlesen...
Kraftwerk-Sparte von Hanwha Qcells wird Q Energy
Der Hanwha-Konzern sortiert sich neu. Unter der Marke Q Energy sollen drei Unternehmen ab heute das Projektgeschäft in Europa betreuen. Weiterlesen...
IEA contra AEE: Klimaschutz und Energiewende mit oder ohne Atomkraft?
Eine Metaanlalyse der Agentur für Erneuerbare Energien unterstreicht, dass Klimaschutz ohne Atomkraft funktioniert. Die Internationale Energieagentur findet die Kernenergie hingegen sinnvoll. Weiterlesen...
Landstrom-Versorgung mit Ökostrom für Schiffe in Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam und das Energieunternehmen Eneco bauen eine grüne Landstromanlage für das Seebagger-Unternehmen Boskalis. Weiterlesen...
Autonome Drohnen inspizieren Windenergie-Anlagen
Schneller, effizienter und präziser als bisher soll die Inspektion der Windräder mit den autonomen Drohnen funktionieren. Weiterlesen...
Solarstrom für Industriebetriebe: 3,7 MW Photovoltaik-Anlage für 3M
Auf der Wiese neben dem 3M-Werk in Hilden ist in den vorigen Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit mehr als 8.000 Solarmodulen entstanden. Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen: Es fehlt an Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen
In der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es Gebote für weniger als zwei Drittel des ausgeschriebenen Volumens. Die Preise für den Solarstrom sind auch gestiegen. Weiterlesen...
Urban Windelen (BVES): Speicher-Definition ist endlich klar
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Die Novelle soll vor allem den Netzausbau beschleunigen und den Verbraucherschutz stärken.… Weiterlesen...
25-MW-Photovoltaik-Anlage für Logistik-Zentrum in Rotterdam
Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. Weiterlesen...
Trina startet Massenproduktion neuer Solarmodul-Generation Vertex-S
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina hat mit der Massenproduktion seiner neuen Vertex S 430 W-Module begonnen. Weiterlesen...
Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik
Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Gipfel: Absichtserklärung darf nicht alles bleiben
Wärmepumpen sollen zum Schlüssel für die Wärmewende werden. Regierung und die beteiligten Branchen haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung veröffentlicht. Weiterlesen...