Der Berliner Energiewende-Start up Lumenion erhält den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 für seine Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie. Die Technologie soll der Speicherung von Prozesswärme aus Power-to-Heat-Anlagen dienen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Pionierprojekt HyBalance: Wasserstoff für Primärregelleistung
Seit 2018 produziert Air Liquide mit Projektpartnern in Dänemark Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse in industriellem Maßstab. Das Pilotprojekt HyBalance hat den Nachweis erbracht, dass Wasserstoff… Weiterlesen...
Stecker-Photovoltaik: Anmeldung in über 150 Netzgebieten vereinfacht
Die Webseite MachDeinenStrom.de unterstützt Interessenten kostenlos bei der Anmeldung ihrer Stecker-Photovoltaik-Anlage. Über 150 Netze aus ganz Deutschland kooperieren bereits und erkennen diese Anmeldung an. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE baut größte Dachanlage in Österreich
Auf dem Dach eines Aluminiumproduzenten entsteht die aktuell größte Photovoltaik-Dachanlage in Österreich. Die Firma CCE Clean Capital Energy realisiert das 6,9 MW-Projekt. Weiterlesen...
Photovoltaik: N-ergie sucht Bürgerdarlehen für Solarpark
Energieversorger N-ergie baut einen neuen Solarpark und sucht dafür Darlehen von Bürgern aus der Region. Weiterlesen...
Photovoltaik: Crowdfunding für polnische Solarparks
Die Mainzer Wiwi Consult wirbt Kapital bei Crowdinvestoren ein, um Photovoltaikanlagen in Polen mit insgesamt 50 Megawatt (MW) Leistung zu bauen. Dafür bietet das… Weiterlesen...
AGFW: Erneuerbare Fernwärme ist die Zukunft
Für den Fernwärmeverband AGFW haben das Hamburg Institut und die Prognos AG eine Studie erarbeitet: In zehn Jahren sollen im urbanen Raum 30 Prozent… Weiterlesen...
BDEW macht Vorschläge für Repowering ausgeförderter Windenergie-Anlagen
Aus Sicht des Bundesverbandes Deutscher Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) sind dringend Anpassungen im Naturschutz-, Planungs- und Immissionsschutzrecht notwendig, um alte Windenergieanlagen, die ab 2021… Weiterlesen...
ABO Wind AG erlöst bei Kapitalerhöhung 16,2 Mio. Euro
Rund 16 Millionen Euro hat die ABO Wind AG bei ihrer jüngsten Kapitalerhöhung erlöst. Das frische Kapital will der Wiesbadener Projektierer insbesondere für die… Weiterlesen...
Preis für Photovoltaikmodule ist aktuell gestiegen
In den vergangenen Wochen sind die Spotmarktpreise für Photovoltaikmodule deutlich gestiegen. Der Preis stiegen in den meisten Modulklassen um 3,2 bis 4,8 Prozent. Lediglich… Weiterlesen...
SunRoof startet im deutschen Markt
Das schwedischen Unternehmen SunRoof, Hersteller dachintegrierter Photovoltaikanlagen, gründet eine Vertriebstochter in Deutschland und sieht sich als Tesla-Wettbewerber. Weiterlesen...
1500 Solarfirmen fordern Solarbeschleunigungs- statt Solarbehinderungsgesetz
Über 1500 Unternehmer aus Solarfirmen fordern Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf und warnen in einem gemeinsamen, vom Bundesverband Solarwirtschaft initiierten offenen Brief an Politiker aus… Weiterlesen...
Debatte um Photovoltaik-Pflicht gewinnt an Fahrt
Nachdem sowohl aus den Reihen der SPD- als auch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Forderungen nach einer Photovoltaik-Pflicht auf Neubauten laut geworden sind, macht jetzt… Weiterlesen...
Studie: Vollversorgung mit Windenergie bis 2030 möglich
Bis 2030 ließe sich laut einer Studie der Deutschen WindGuard GmbH der heutige Stromverbrauch allein durch die Windenergie zu ganz großen Teilen decken. Würden… Weiterlesen...
Deutschlands größte Prozesswärme-Solarthermieanlage
Die Enersolve GmbH aus Kassel errichtet die größte Prozesswärme-Solarthermieanlage Deutschlands für die Erdgas-Trasse Eugen in Kienbaum. Die Kollektoren soll dafür der Angermünder Hersteller Akotec… Weiterlesen...
Umfrage: 4 von 5 Mietern bevorzugen Mieterstrom vom Dach
Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Mieterstrom-Projektierers Solarimo würden 80 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter gern Solarstrom vom Hausdach beziehen. Weiterlesen...
Kommunen müssen E-Mobilität planen
Die Elektromobilität kommt voran. Damit wird sich der Bedarf an Ladesäulen in den Kommunen erhöhen. Städte und Gemeinden sollten frühzeitig den Ausbau planen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Münch Energie mit Crowdfunding für Freifläche
Projektentwickler Münch Energie will eine bereits gebaute Photovoltaik-Anlage mit 6,5 Megawatt (MW) Leistung in Deutschland über Crowdfunding refinanzieren. Investoren erhalten bei fünfjähriger Laufzeit vier… Weiterlesen...
Photovoltaik: größte Anlage in Westafrika in Betrieb
In Mali hat der Projektentwickler Akuo die mit 50 Megawatt (MW) größte Photovoltaikanlage Westafrikas in Betrieb genommen. Das trägt zur Diversifizierung des Strom-Mixes in… Weiterlesen...
Solar plus Wasserstoff mit dem Green-Flamingo-Projekt in Portugal
Dank hoher Solarstrahlung ist Portugal prädestiniert, solaren Wasserstoff für Europa zu produzieren. Das Projekt Green Flamingo will das mit einem Gigawatt Photovoltaik und Elektrolyse… Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser: Sonnenhausheizung senkt Energiekosten
Eine Sonnenhausheizung mit Solarthermie funktioniert und spart Kosten und Kohlendioxid – auch in Mehrfamilienhäusern. Das zeigen drei Bespiele aus Chemnitz, Osnabrück und Regensburg. Weiterlesen...
EEG2021: Sachverständige üben massive Kritik
Bei der Anhörung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages übten die geladenen Experten viel Kritik. Weiterlesen...
Sunfarming wirbt sechs Mio. Euro mit Anleihe ein
Aus der Platzierung einer Unternehmensanleihe sind der Sunfarming GmbH bisher 5,75 Millionen zugeflossen. Die Mittel sollen in neue Solarparks in Deutschland fließen. Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Deutsche Bahn und Enerparc
Die Enerparc AG hat mit der Deutschen Bahn einen Stromabnahmevertrag für Solarstrom geschlossen. Der 30jährige Kontrakt sieht die Lieferung von jährlich 80 Gigawattstunden vor. Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer
Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens… Weiterlesen...
Total baut Photovoltaik auf Tankstellen aus
Der französische Mineralölkonzern Total verfolgt ein Programm zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächer seiner Tankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen 560 Stationen Solarstrom… Weiterlesen...
Startup SALD liefert Solarpanel für die Raumfahrt
Das niederländische Unternehmen SALD bietet Solarpanels für die Raumfahrt mit atomdünnen Schichten an. Die Technologie erfreue sich zunehmender Nachfrage. Weiterlesen...
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Neues Infoblatt zur Lösung des Flächenproblems bei Solarthermie-Anlagen
Die Initiative Solnet 4.0 hat das Infoblatt „Flächen einfach mehrfach nutzen – Wie Multicodierung zur Lösung der Solarthermie-Flächenkonflikte beiträgt“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik: Wegen EEG droht 500.000 Anlagen das Aus
Die EEG-Novelle wird für viele Photovoltaik-Bestandsanlagen laut einem Gutachten katastrophale Folgen haben. In den kommenden zehn Jahren droht einer halben Million das vorzeigte Aus. Weiterlesen...