Inzwischen recht regelmäßig veröffentlicht das Bundesfinanzministerium (BMF) im Rahmen von BMF-Schreiben weitere Detailregelungen, wie mit Steuern im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen umzugehen ist. Im jüngsten… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie statt Erdgas – neue Chance für die Industrie
Parabolspiegel-Prozesswärmeanlagen bieten eine kostengünstige Wärmequelle für die Industrie. Sie können in Deutschland solare Prozesswärme bis 400 Grad Celsius zu Wärmegestehungskosten ab 3 Cent/kWh bereitstellen.… Weiterlesen...
Förderausschluss für unverglaste Luftkollektoren in der Kritik
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) sind Kollektoren ohne transparente Abdeckung nicht förderfähig. Anbieter von Systemen zur solaren Lufterwärmung durch perforierte Fassadensysteme… Weiterlesen...
EnBW: Fortführung von BMP Greengas gesichert
Durch eine konzerninterne Übernahme des Biomethanhändlers BMP Greengas GmbH konzentriert der Energiekonzern EnBW seine Biogasaktivitäten bei VNG. Die Gläubigerversammlung hat dem von EnBW vorgelegten… Weiterlesen...
Adler Smart Solutions in Holding mit HMB Energy zusammengeführt
Adler Smart Solutions ist mit dem Photovoltaik-Fachbetrieb HMB Energy aus Meppen in einer Holding zusammengeführt worden. Ziel ist die Bildung einer Clean-Tech-Unternehmensgruppe, die weitere… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA will in den USA fertigen
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA plant eine Produktion in den USA. Durch den Inflation Reduction Act der Biden-Administration sieht das Unternehmen auf dem dortigen Markt gute… Weiterlesen...
Polarstern: Ökogas-Tarife sind Mangelware
Der Ökoenergieversorger Polarstern kritisiert, dass das GEG Gasheizungen zulässt, gleichzeitig aber Ökogas-Tarife fehlen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Zudem müsse mehr Biogas zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung: ESS Kempfle gründet Crowdinvestment-Gesellschaft
Der Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle hat die neue Gesellschaft Energie Invest Schwaben gegründet. Sie soll als Crowdinvestment Geld von Gewerbetreibenden mit dem Ziel einsammeln, Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Digitallösung für Einstieg in THG-Quotenhandel für Stadtwerke und Energieversorger
Der Digitaldienstleister SLH und der THG-Vermarkter E-Bonus bieten Stadtwerken und Energieversorgern ein Komplettpaket für die Vermarktung der THG-Quote an. Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich: Elektroautos ab 2025 günstiger als Verbrenner
Bereits in Kürze sind laut Forschungszentrum Jülich die Kosten eines Elektroautos über die Lebensdauer günstiger als die eines vergleichbaren Verbrenners. Die Forscher:innen gehen davon… Weiterlesen...
EB-SIM managt Investment in Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Windenergie in Portugal
Ein vom Vermögensverwalter EB-SIM beratener Fonds investiert in eine portugiesische Photovoltaik-Freiflächenanlage. Für 2026 ist die Erweiterung um einen Windpark geplant. Weiterlesen...
Menlo Electric spendet Kita eine Photovoltaik-Anlage
Im Rahmen eines Wohltätigkeitsprogramms hat Menlo Electric einer Kita der Gemeinde Edemissen eine Photovoltaik-Anlage gespendet. GW-EnergyTec hat die Installation und die Trägerkonstruktion übernommen. Weiterlesen...
Studie: Mit neuen Tarifen Potenzial der Lastverschiebung in Haushalten heben
Mit Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeichern könnten laut einer Agora-Studie im Jahr 2035 zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland zeitlich verschoben werden. Das spart… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Antragszahlen steigen wieder
Der November brachte eine leichte Trendwende bei der Förderung für den Heizungstausch. Nachdem zuletzt das Interesse stetig abgesunken war, stellten nun wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Photovoltaik: JES Group bietet Wärmepumpen im Pachtmodell an
Kund:innen der JES Group können nun neben einer Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe mieten. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Heizungstechnik-Hersteller Viessmann zusammen. Weiterlesen...
Leag trennt Braunkohle von klimafreundlichen Geschäftsbereichen
Die Aufsichtsräte der Leag-Gesellschaften haben einem Vorschlag des Vorstands zur Neuaufstellung der Unternehmensgruppe zugestimmt. Für grüne Geschäftsfelder will das Unternehmen drei operativ eigenständige Gesellschaften… Weiterlesen...
Wärmenetzförderung BEW in der Haushaltskrise
Wie die meisten anderen anderen Förderprogramme des Bundes liegt derzeit auch die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aufgrund der Haushaltssperre auf Eis. Verbände schlagen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im November 2023 deutlich auf 8,5 ct
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im November 2023 auf den höchsten Stand seit März gesprungen. Weniger kräftig aufwärts ging es dagegen für den Windstrom. Weiterlesen...
MVV liefert Solarstrom aus eigenen Parks an die Deutsche Bahn
Die DB Energie bezieht ab 2024 jährlich 40 Gigawattstunden Strom aus drei Solarparks mit 36,5 Megawatt Leistung der MVV Energie. Details regelt ein PPA. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Süßes von Ferrero
Energieunternehmen Enercity installiert bei Ferrero in Hessen eine PV-Anlage mit rund 1,0 Megawatt Leistung. Sie soll die Versorgung des Produktionsstandortes sichern. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 mit 250 MW vollständig am Netz
Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen speist jetzt seine 250 MW Leistung vollständig in das Stromnetz ein. Der Park Baltic Eagle soll im… Weiterlesen...
Photovoltaik: Gewichtstracker K2 Buddy meldet zu viel Schnee
Montagesystemanbieter K2 geht mit einem Gewichtstracker an den Markt, der zu hohe Schneelasten automatisch meldet. Weiterlesen...
SonneNext: KI steuert Energiemanagement der Photovoltaik
Mit dem Einsatz von KI und einer Schnittstelle zur Strombörse will das Unternehmen SonneNext die Rentabilität von PV-Anlagen erhöhen. Das kann zum Beispiel für… Weiterlesen...
Axpo liefert Solarstrom von Südwerk via PPA an Messer Industriegase
Als Zwischenhändler vermittelt Axpo Solarstrom der Südwerkgruppe an das Unternehmen Messer. Möglich macht das ein strukturierter PPA. Weiterlesen...
KIT: 100 Maßnahmen für Sektorkopplung in Kommunen
In einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt hat das KIT zusammen mit Kommunen Maßnahmen für eine erfolgreiche Sektorenkopplung zusammengetragen. Weiterlesen...
Wachstum auf dem Ökostrom-Marktplatz Stromee
Über den Marktplatz Stromee verkaufen mittlerweile mehr als 20 dezentrale Erzeuger regenerativen Strom. Die Kundenzahl liegt bei mehr als 100.000. Weiterlesen...
E3/DC erweitert solare Stromspeicher um bidirektionales Laden
E3/DC bietet für seine Solarstromspeicher-Lösung nun auch die Option für bidirektionales Laden an. Die Ladeoption funktioniert mit ausgewählten Modellen von VW. Weiterlesen...
Photovoltaik sorgt im 3. Quartal für 21,5 Prozent des Stroms
Mehr als jede fünfte Kilowattstunde, die in Deutschland im 3. Quartal 2023 erzeugt wurde, stammt aus der Photovoltaik. Insgesamt war die Stromerzeugung aber um… Weiterlesen...
IB Vogt verkauft spanischen Solarstrom via PPA an Thermo Fisher
Die IB Vogt baut in Spanien einen Solarpark mit 174 MW. Für den Großteil des Stroms hat sie nun mit den Konzernen Thermo Fisher… Weiterlesen...
Baden-Württemberg könnte eigene Solarfabriken betreiben
Weil in Baden-Württemberg die Dichte an Unternehmen sehr groß ist, könnte das Land Solarfertigungen aufbauen. Auch neue Akteure wie die ansässige Automobilindustrie könnten den… Weiterlesen...