Polens Solargroßhändler Keno baut den Bezug von Longi-Solarmodulen aus. Insgesamt beträgt das Volumen 400 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite147
Erste Agri-PV-Anlage in Rheinland-Pfalz eingeweiht
In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. Weiterlesen...
SMA: Lieferprobleme belasten Halbjahresergebnis
Wechselrichterproduzent SMA ist im ersten Halbjahr 2022 in die roten Zahlen gerutscht. Grund sind Lieferengpässe. Das Unternehmen bestätigte aber seine Prognose. Weiterlesen...
Photovoltaik: SW Kassel und Enviria kooperieren
Um künftig auch große Solaranlagen anzubieten, haben die Städtischen Werke Kassel mit dem PV-Spezialisten Enviria eine Partnerschaft geschlossen. Weiterlesen...
Wie man Photovoltaik und Gründach kombiniert
Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. Weiterlesen...
Wie PV-Pflicht Gewerbeimmobilien Erträge bringt
Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. Weiterlesen...
Mansmann neuer Wasserstoffbeauftragter im BMBF
Till Mansmann ist neuer Innovationsbeauftragter für Grünen Wasserstoff beim Bund. Er löst im Bundesforschungsministerium den scheidenden Stefan Kaufmann ab. Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...
Carmen informiert über Mini-PV und Balkonkraftwerke
Der bayrische Agrar- und Energieverein Carmen will Verbraucher:innen auf die Möglichkeiten der Mini-PV hinweisen. Die Nachfrage für diese Form der solaren Eigenstromerzeugung steigt stark. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale will Nachbesserungen für BEG
Deutschlands Verbraucherschützer fordern, bei der geänderten Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nachzujustieren. So soll der Bund dafür mehr Geld in die Hand nehmen. Weiterlesen...
Olaf Scholz informiert sich bei Viessmann über Wärmepumpen
Bei einem Besuch des Energieunternehmens Viessmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktion von Wärmepumpen besichtigt. Er tauschte sich außerdem mit Handwerkern aus. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE baut Portfolio in Italien aus
Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und… Weiterlesen...
München baut Europas größte Fernkälte-Zentrale
Mit der größten Fernwärmezentrale Europas wollen die Stadtwerke München ab 2023 Hotels, Gewerbe und Einzelhandel klimafreundlicher versorgen. Gegenüber klassischen Klimaanlagen spart die auf Geothermie… Weiterlesen...
Entropische Kristalle als Speicher für grünes Methan
Neuartige Kristalle können Dank der Entropie so stabil werden, dass sie sich als Material für Energiespeicher eignen. Das Empa-Institut treibt diese Idee voran, um… Weiterlesen...
Naturschützer: Kommunen in BW missachten Klimaschutz
Der Landesnaturschutzverband aus Baden-Württemberg moniert, dass viele Kommunen im Ländle den Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz des Landes nicht nachkommen. So habe nur jede fünfte… Weiterlesen...
Clean Logistics: 5.000 Wasserstoff-LKW für GP Joule
GP Joule wird von Clean Logistics 5.000 Wasserstoff-LKW in den kommenden fünf Jahren erwerben. Der Rahmenvertrag in Milliardenhöhe ist der aktuell umfangreichste im Wasserstoff-Schwerlastverkehr… Weiterlesen...
Grünen Wasserstoff in Form von Eisen transportieren
Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für… Weiterlesen...
Umfrage: Haushalte wollen mit Strom statt Gas heizen
Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren… Weiterlesen...
Ostwind verkauft Ü20-Windpark nach Repowering an Ökorenta
Eine Zukunft hat ein 20 Jahre alter Windpark in Sachsen-Anhalt gefunden. Nach dem Repowering verkauft ihn Eigentümer Ostwind an Investor Ökorenta. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Rekord bei Solarstrom im Juli
Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juli auf Jahreshöchststand
Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter der Flex-Serie von Delta in Belgien und den Niederlanden zugelassen
Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta… Weiterlesen...
Neue Auflage des Photovoltaik-Lehrbuchs von Konrad Mertens
In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue… Weiterlesen...
Photovoltaik: Städtische Werke AG und Enviria kooperieren
Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. Weiterlesen...
PV-Zubau in Bayern: 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom
Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist im ersten Halbjahr 2022 laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035… Weiterlesen...
Große Solarthermie: Mit Sonnenenergie die Gaskrise bewältigen
Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung. Die saisonale Verfügbarkeit der Solarwärme spielt dabei eine geringere Rolle als vielfach angenommen. Darauf macht das… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Immer mehr Photovoltaik-Dachanlagen bis 30 kW Leistung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie… Weiterlesen...
PNE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an spanischem Photovoltaik-Entwickler Kolya
Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. Weiterlesen...
Eintracht Frankfurt und EDAG erproben vollautonome Roboterfahrzeuge
Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. Weiterlesen...
Initiative Holzwärme fordert höhere BAFA-Förderquote für Holzheizungen
Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt. Die Initiative Holzwärme fürchtet, das damit… Weiterlesen...