LEAG und Mitnetz Gas wollen für die ostdeutschen Reviere eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufbauen. Dafür haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite195
Ampyr Solar erhält Finanzierung für 2 GW-PV-Plan
Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben… Weiterlesen...
Enen sucht Crowdinvestoren für 54 MW PV-Freifläche
Die Photovoltaik-Entwickler und -Betreiber Enen sucht für ein neues Freiflächenvorhaben in Deutschland Investoren aus der Crowd. Für die Nachrangdarlehen beträgt die Verzinsung auf 4… Weiterlesen...
Notus energy baut Anlagenbestand kräftig aus
Die im Management von erneuerbaren Energien aktive Notus energy Service GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Anlagenbestand hat sich auf 554… Weiterlesen...
Prof. Dr. Daniela Thrän: Die Wärmewende ist vielfältig
Prof. Dr. Daniela Thrän spricht im Solarthemen-Interview über die Rolle und Perspektiven der Bioenergie für die Energiewende. Die Ingenieurin ist neu gewählte Sprecherin des… Weiterlesen...
Breiter Konsens im Energieausschuß für Klimapläne
Die Klimaziele der Bundesregierung stoßen bei den Mitgliedern im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft auf breiten Konsens, einzig die AfD-Abgeordneten lehnen die meisten Vorhaben… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarzellen aus dem 3D-Drucker
Die Friedrich-Alexander Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) entwickelt eine Technologie zum 3D-Druck von Solarzellen. Sie ist auf den Nanometer präzise. Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: zentrale Plattform für grünen Wasserstoff
Das Fraunhofer ISI will mit dem Vorhaben H2D zentral über sämtliche grünen Wasserstoffaktivitäten in Deutschland informieren. So soll eine umfassende Technologie-Roadmap entstehen. Weiterlesen...
DUH: Klimaschädliche Gebäude profitieren von Förderung
Laut einem Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe haben viele klimaschädliche Neugebäude eine Finanzierung aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude erhalten. Die DUH fordert, einen größeren… Weiterlesen...
BEG: KFW-Förderung startet nächste Woche wieder
Wie die Solarthemen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfuhren, kann das Programm der KfW Bank für effiziente Gebäude (BEG) in der… Weiterlesen...
Flaute bei Solarthermie in der Fernwärme
Weil Investoren und Fernwärmeversorger auf die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze warteten, war für die große Solarthermie 2021 ein verhaltenes Jahr. 2022 könnte sich das ändern. Weiterlesen...
EU-Kommission entwickelt Solarstrategie
Die EU-Kommission will im Sommer eine Solarstrategie für Europa vorlegen. Zur Vorbereitung der Strategie hat sie Verbände, Unternehmen und Bürger:innen aufgerufen, sich bis zum… Weiterlesen...
SC Freiburg mit größtem solarem Fußballstadiondach
Das neue Stadion des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg bekommt eine PV-Anlage. Sie hat eine Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW). Weiterlesen...
NRW will Denkmalschutz für Photovoltaik öffnen
Kurz vor Ende dieser Legislaturperiode will die Landesregierung das Denkmalschutzgesetz NRW so ändern, dass künftig auch die Nutzung von Solaranlagen und anderer Erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket
Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen.… Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare im Neubau – weniger Solarthermie
Die Solarthermie hat ebenso wie die Bioenergie Anteile bei der Warmwassererzeugung für neue Gebäude in Deutschland verloren. Dagegen legten Umweltthermie und Geothermie laut Statistischem… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Nato-Raketen: Sens baut Park in Xanten
Die Steag-Tochter Sens lässt auf einem ehemaligen Raketenstützpunkt der Nato einen Solarpark bauen. Das ist eine friedliche Alternative, zudem eine landwirtschaftliche Nutzung nicht möglich… Weiterlesen...
Green City: Weitere Konzerngesellschaften insolvent
Nach der Insolvenzeröffnung über die Green City AG haben auch weitere Konzerngesellschaften nachgezogen. Sie wollen sich im Rahmen des Verfahrens sanieren. Weiterlesen...
Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol
Um künftig die Basischemikalie Methanol nachhaltig zu produzieren, könnten Hüttengase zum Einsatz kommen. Das will das Fraunhofer Umsicht in einer Demoanlage in Oberhausen zeigen. Weiterlesen...
Solaredge präsentiert Rekordumsatz und -gewinn 2021
Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge blickt auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen 2021 auf neue Höchstwerte. Weiterlesen...
Q-Energy erwirbt 20 MW Windpark für Repowering
Die auf das Repowering von alten Windstandorten fokussierte Q-Energy baut ihr Portfolio aus. Das Berliner Unternehmen übernimmt einen Windpark mit 20 MW unweit von… Weiterlesen...
BEE: heimische Wertschöpfung im Netzentwicklungsplan berücksichtigen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass die derzeit laufende Entwicklung des weiteren Netzausbaus die Potenziale der Erneuerbaren Energien immer noch unterschätzt. Das betrifft… Weiterlesen...
PNE schließt PPA für 170 MW Windenergie
Die PNE AG hat in Deutschland Stromlieferverträge (PPA) für Windparks mit einer Leistung von 170 Megawatt (MW) geschlossen. Zusammen mit bereits erfolgten Abschlüssen hat… Weiterlesen...
Eisspeicher und Wärmepumpe für Wärmewende in Gebäuden
Mit Wärmepumpen betriebene Eisspeicher können eine nachhaltige Lösung für den Wärme- und Kältebedarf von Gebäuden sein. Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiequelle und Aedes kooperieren in Frankreich
Die beiden Unternehmen Energiequelle und Aedes Energies arbeiten künftig bei der Entwicklung von PV-Parks in Frankreich zusammen. Derzeit verfügen die Partner über eine Pipeline… Weiterlesen...
IBC Solar feiert 40. Geburtstag mit Marktumfrage
Das PV-Systemhaus IBC Solar hat eine Umfrage im eigenen Fachpartner-Netzwerk durchgeführt. Ein Ergebnis: die Kunden wollen sich mit Solarstrom unabhängig von steigenden Energiepreisen machen. Weiterlesen...
Q Cells führt leistungsstärkere Module Q.Peak Duo G10 ein
Solarmodulhersteller Q Cells will den europäischen Märkte in diesem Monat leistungsstärkere Solarmodule anbieten, wenn die Q.Peak Duo-G10-Serie auf dem gesamten Kontinent in den Verkauf… Weiterlesen...
Köln stärkt Photovoltaik-Förderung mit Solar-Offensive
Im Zuge einer Solar-Offensive verbessert die Stadt Köln die Förderung der Photovoltaik erheblich. Künftig steigt sie auf 250 Euro je Kilowatt und die Anlagenleistung… Weiterlesen...
BAFA-Förderung BEG: Antragszahl im Januar 2022 höher als 2021
Im Januar 2022 sind deutlich mehr Anträge für Einzelmaßnahmen in effizienten Gebäuden eingegangen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Anträge für die Solarthermie lag… Weiterlesen...
Ü20-Windstrom für Wasserstoff und Methan
Windstrom zur Wasserstoffproduktion einzusetzen, kann für Ü20-Anlagen eine wirtschaftliche Alternative zum Verkauf des Stroms an der Börse darstellen. Das zeigt ein Konzept, das aus… Weiterlesen...