Am Cirata-Stausee in Indonesien soll eine Floating-PV-Anlage mit einer Leistung von 145 MW entstehen. Laut dem involvierten Beratungsunternehmen DNV wird die Anlage nach ihrer… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite226
Die E-Mobilität und das Stromnetz: Fraunhofer ISE testet intelligentes Laden am Arbeitsplatz
Das Fraunhofer ISE hat das Pilotprojekt „LamA – Laden am Arbeitsplatz“ abgeschlossen. An 36 Fraunhofer-Instituten im Bundesgebiet sind dabei mehrere hundert Ladepunkte entstanden. Weiterlesen...
Solarwatt gründet Photovoltaik-Vertriebsgesellschaft in Großbritannien
Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit… Weiterlesen...
Genossenschaft plant Solarthermie-Nahwärme mit Saisonalspeicher
Im hessischen Dorf Bracht bei Marburg hat sich am 15. Juli eine Genossenschaft gegründet, um das Dorf zu 60 bis 70 Prozent mit Solarwärme… Weiterlesen...
Windenergie: EEG-Auktion am 1. September „droht“ Überzeichnung
Der leichte Aufschwung in der heimischen Windbranche hält an: Ende Juli hatten die beiden Branchenorganisationen, Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems, mit 971 MW… Weiterlesen...
Nordlink macht´s möglich: Deutsche Bahn kauft Wasserkraft aus Norwegen
Die Deutsche Bahn wird ab 2023 für zehn Jahre jeweils fast 190 GWh Strom aus dem Wasserkraftwerk Mågeli im Süden Norwegens beziehen. Das Nordseekabel… Weiterlesen...
Manz: Solarprojekte in China stocken, Batterieproduktion zieht an
Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
Parabolrinnen-Kollektor Sunoyster erhält Solar Keymark Zertifizierung
Die Sunoyster Systems hat das Qualitätslabel Solar Keymark für ihren konzentrierenden Kollektor Sunoyster 16 erhalten. Nun soll eine Lizenproduktion in der Türkei entstehen. Weiterlesen...
Mit dem Solarboot von Washington nach Alaska
Die „Wayward Sun“ hat eine rund 1.400 Seemeilen lange Strecke zurückgelegt – ohne fossile Hilfsenergie oder Aufladen an Land. Weiterlesen...
Windkraft-Pionier Aloys Wobben ist tot
Der Enercon-Gründer und Windenergie-Pionier Aloys Wobben ist im Alter von 69 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das berichtete heute die Deutsche Bundesstiftung… Weiterlesen...
Fraunhofer IEE stellt globalen Potenzial-Atlas für Power-to-X vor.
Das Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Fraunhofer IEE hat einen Globalen Potenzial-Atlas für Power-to-X-Technologien vorgestellt. Weiterlesen...
Neue Plattform soll Photovoltaik-Branche fit für Industrie 4.0 machen
Das Fraunhofer Center für Silicium Photovoltaik (Frauhofer CSP) hat eine Plattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse schaffen soll. Dabei steht nicht nur… Weiterlesen...
Zwölf Fracht-Flugzeuge von DHL sollen ab 2024 elektrisch fliegen
Das E-Flugzeug "Alice" soll ab 2024 Zubringerflüge für DHL Express übernehmen. Es ist das erste E-Flugzeug im kommerziellen Einsatz. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Grob-Werke wollen Produktion von Batterien zusammen ausbauen
Mercedes-Benz will für die Fertigung künftiger Batterie-Generationen in der Anlagentechnik enger mit den Grob-Werken zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Projekt PV-Live: Flächendeckende Daten zur Solarstrahlung veröffentlicht
Das Projekt „PV-Live“ hat erstmals flächendeckende Datensätze zur Solarstrahlung mit Messwerten seit September 2020 veröffentlicht. Die räumliche und zeitliche Auflösung soll die Planungssicherheit verbessern. Weiterlesen...
Offener Brief nach der Flut an Merkel: Forscher:innen fordern Klimaneutralität bis 2035
Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Weiterlesen...
Sonnenhaus in Osnabrück: Eigentümerin zahlt Gasrechnung
Die Bewohner:innen im Sonnenhaus in Osnabrück heizen günstig mit der Sonne. Möglich macht das eine pauschale Warmmiete – und das Engagement der Eigentümerin. Weiterlesen...
Fonds sammelt über eine Milliarde für Erneuerbare-Energien-Projekte
Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als… Weiterlesen...
Energiemix im ersten Halbjahr 2021 enthält mehr Gas und Kohle, weniger Erneuerbare
Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die… Weiterlesen...
Leinenetz und Avacon Natur gründen Unternehmen für Kalte Nahwärme
Leicon, ein neues Gemeinschaftsunternehmen von Leinenetz und Avacon Natur, soll kalte Nahwärme für Kommunen und Projektentwickler liefern. Das soll Quartiere CO2-neutral machen. Weiterlesen...
Team Sonnenwagen Aachen stellt Solarauto für “Solar Challenge Morocco” vor
Am Montag Abend hat das Aachener „Team Sonnenwagen“ in einer Online-Schaltung seinen neuen Rennwagen vorgestellt - den Covestro Photon. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau 2021: Schnell und doch viel zu langsam
Laut Daten der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent mehr PV-Anlagen gebaut als im Vorjahr. Doch das reicht nicht für den… Weiterlesen...
Sachsen: BWE, VEE und BUND beziehen gemeinsam Position zu Vogelschutz und Windenergie
Die sächsischen Branchenverbände für Erneuerbare Energien, BWE Sachsen und VEE Sachsen, sowie der BUND Sachsen haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des „Leitfadens Vogelschutz… Weiterlesen...
Entwurf zur EU-Beihilfe-Richtlinie KUEBLL: EE-Verbände üben Kritik
Der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert den Entwurf zur Beihilfe-Richtlinie der EU (KUEBLL). Er fürchtet, die neuen Regeln könnten die Energiewende in den Mitgliedsstaaten bremsen. Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht Fläche von 26 Fußballfeldern pro Tag für Photovoltaik
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) hat den Flächenbedarf für Photovoltaik bis 2040 ausrechnen lassen. Er fordert von den bayerischen Gemeinden,… Weiterlesen...
Zeichen gegen Braunkohle: 100 Prozent Solarstrom für Keyenberg
Das Dorf Keyenberg im Rheinischen Braunkohle-Revier soll sich in Zukunft bilanziell komplett mit Solarstrom versorgen können. Weiterlesen...
LG Solar befragt Hausbesitzer nach Entscheidungskriterien für Photovoltaik-Anlage
Der Wunsch nach einer langfristigen Investition, Vertrauen in die Qualität der Module und Unterstützung durch die Installateure sind laut LG Solar und GfK die… Weiterlesen...
Russisches Forschungsteam entwickelt neue Anlage für solare Entsalzung
Ein Team der Ural Federal University hat eine neue Anlage für solare Entsalzung entwickelt. Sie soll ein höheres Output ermöglichen. Weiterlesen...
Belgien: 7C Solarparken gewinnt 4 MW Photovoltaik-Projekte bei Ausschreibung
Die 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik und Flow-Batterien für Raumfahrt und Satelliten
Ein Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts Umsicht hat für seine Idee einer ressourcenarmen und platzsparenden Batterie für die Raumfahrt eine Auszeichnung der InnoSpace Masters des DLR… Weiterlesen...