Das Berliner Greentech-Start-up Enpal hat nun auch eine Wallbox im Sortiment. Damit ist bei Enpal erstmals ein Komplettpaket für die Energieversorgung im Eigenheim erhältlich. Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
ZSW: Forschungsprojekt für Batterien und kritische Rohstoffe
Lithium-Ionen-Batterien sind für die Energiewende gefragt. Zugleich ist ihr Bedarf an teils kritischen Rohstoffen wie Graphit hoch. Ein neues Forschungsprojekt will Alternativen untersuchen und… Weiterlesen...
Bus Verkehr Berlin nutzt Photovoltaik auf Bussen
Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. Weiterlesen...
Wall Box von IKEA: Jetzt auch Photovoltaik mit Ladestation
IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch… Weiterlesen...
Fronius beteiligt sich am Ladeinfrastrukturunternehmen Go-e
E-Mobilitätsprodukte, wie der Fronius Wattpilot, werden bereits bei Go-e in Österreich gefertigt. Nun wollen die Unternehmen ihre Partnerschaft verstärken. Weiterlesen...
Mieterstrom für Feriengäste an der Ostsee
Der Düsseldorfer Ökostromproduzent Naturstrom versorgt eine Neubausiedlung in Pelzerhaken an der Ostseeküste mit Mieterstrom. Teile des Komplexes sind Ferienwohnungen. Weiterlesen...
Elli und Mitnetz erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen
Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem… Weiterlesen...
Taxis im Norden fahren mit grünem Wasserstoff
Das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt eFarm produziert grünen Kraftstoff für Taxis in Nordfriesland. Betreiber GP Joule zieht eine positive Bilanz. Weiterlesen...
Synhelion und Ineratec wollen Solartreibstoff herstellen
Der Entwickler eines solaren Kerosins Synhelion kooperiert mit der Ineratec zur Produktion des Kraftstoffs. Die Industrieanlage soll in Jülich entstehen. Weiterlesen...
Memodo E-Mobility Days 2022 bieten Informationen über Ladestationen und Carports
Der Photovoltaik-Großhändler Memodo veranstaltet die Eventreihe Memodo E-Mobility Days für Installateure und bringt Neuigkeiten aus der Branche, Produktvorstellungen und Elektromobilitätswissen auf einer Veranstaltung zusammen. Weiterlesen...
Abhängigkeit von Russland: IEA stellt Notfall-Plan zum Erdöl sparen vor
Vom Tempolimit bis zum Homeoffice reichen vorgeschlagenen die Notfallmaßnahmen der IEA, um die Abhängigkeit von Erdöl schnell zu senken. Weiterlesen...
EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner
Beim EU-Umweltrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. Weiterlesen...
DUH: Quote für Biokraftstoffe verschärft Lebensmittel-Knappheit
Die DUH fordert einen sofortigen Stopp der Nutzung von Lebensmitteln für die Herstellung von Biokraftstoffen. Weiterlesen...
Regierung stellt Pläne für Haushalt und Energie- und Klimafonds vor
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Wirtschaftsplan für den Energie- und Klimafonds beschlossen. Weiterlesen...
Initiative für Bidirektionales Laden will E-Autos zum Puffer fürs Stromnetz machen
Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ stellt sich am heutigen Mittwoch mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. Weiterlesen...
Northvolt will Batterie-Fabrik in Heide bauen
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt will im schleswig-holsteinischen Heide seine dritte „Gigafab“ für Batterien bauen. Weiterlesen...
DUH: Öl- und Gasverbrauch mit Sofortprogramm senken
Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Die Deutsche Umwelthilfe hat einen 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vorgelegt. Weiterlesen...
Solarwatt unterstützt E-Autofahrer beim Verkauf von THG-Zertifikaten
Jedem E-Fahrzeughalter werden vom Umweltbundesamt pauschal THG-Minderungsquoten zugeteilt. Solarwatt unterstützt die Halter beim Verkauf dieser Zertifikate an Mineralölunternehmen. Weiterlesen...
Schleswig-Holstein zeichnet Kommunen für Klimaschutz aus
Schleswig-Holstein hat seine progressivsten Klimaschutz-Kommunen bei der EnergieOlympiade geehrt. Die Preise gehen an Flensburg, Norderstedt und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Weiterlesen...
Manz wirbt Auftrag für Produktion von Industriebatterien ein
Der Maschinenbauer Manz AG hat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Ausrüstung für die Produktion von Industriebatterien erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen zweistelligen… Weiterlesen...
Lufthansa und SWISS heben mit Solarkraftstoff von Synhelion ab
Die beiden Fluggesellschaften SWISS und Lufthansa wollen künftig Flüge mit Solarkraftstoff des Unternehmens Synhelion betreiben. Das plant 2023 die Produktion eines Solarkerosins, das mit… Weiterlesen...
Start-Up zeigt Ladestand von E-Mobil-Speichern
Das Unternehmen Lade aus Mainz hat einen Simulator entwickelt, der über den Ladestand von E-Mobilen informiert. Damit lassen sich die Speicher als Flexibilitätsoption für… Weiterlesen...
Daimler Truck liefert erste Serien Batterie-LKW aus
Daimler Truck hat die ersten Serienfahrzeuge des neuen Batterie-LKW der Marke eActros ausgeliefert. Logistiker DB Schenker und Dachser sind die Kunden je eines Fahrzeuges. Weiterlesen...
Klimaneutrale Seefracht: DB Schenker und CMA CGM kaufen Biokraftstoff
Die DB Schenker bietet ihren Kunden die Möglichkeit, Stückgut netto-emissionsfrei über das Meer zu transportieren. Laut DB Schenker ist es das erste Angebot dieser… Weiterlesen...
ZSW baut Forschungsfabrik, um Brennstoffzellen zur Serienreife zu bringen
Das Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm hat heute mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Brennstoffzellen „HyFab-2“ begonnen. Weiterlesen...
DUH-Studie: Biokraftstoffe aus der Landwirtschaft für Klima schädlicher als fossile
Laut einer neuen Ifeu-Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind pflanzenbasierte Biokraftstoffe („Agrokraftstoffe“) aufgrund ihres Flächenbedarfs klimaschädlicher als bisher gedacht. Weiterlesen...
Elektro-Leichtflugzeug in England tankt Photovoltaik-Strom
Auf dem Old Buckenham Airfield im Osten Englands können elektrische Leichtflugzeuge nun Solarstrom laden. Die von Renenergy installierte Konstruktion erinnert an ein Carport –… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil beim Laden von Elektroautos ist höher als im Strommix
Ein Autorenteam des Fraunhofer ISI und der ESA² GmbH hat in einer Umfrage erfasst, wie verbreitet die Nutzung von Ökostrom für das Laden von… Weiterlesen...
Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol
Um künftig die Basischemikalie Methanol nachhaltig zu produzieren, könnten Hüttengase zum Einsatz kommen. Das will das Fraunhofer Umsicht in einer Demoanlage in Oberhausen zeigen. Weiterlesen...
Neue Förderdatenbank für Klimaschutz der KEA-BW
Die KEA-BW stellt Kommunen und Unternehmen eine neue Förderdatenbank zu Klimaschutzprogrammen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Weiterlesen...