PV-Modulproduzent Longi will sich im Markt für Aufdach-Photovoltaik künftig auf die Rückkontakt-Technologie fokussieren. Damit geht auch die Umbenennung des Moduls Hi-MO 6 in Hi-MO… Weiterlesen...
Thema International
Extensive Agri-PV: BNE schlägt neue Klasse für Solarpaket I vor
Um die "Produktion" von Artenvielfalt durch Agri-PV als eine landwirtschaftliche Nutzung fördern zu können, schlägt der BNE vor, eine neue Klasse einzuführen. Mit extensiver… Weiterlesen...
Abo Wind verkauft 100 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Projektierer ABO Wind hat ein Solarprojekt in Südafrika über 100 MW veräußert. Es ist Teil eines Solarclusters von 300 MW, der von Abo Wind… Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz sun.store für Photovoltaik startet
Mit sun.store geht eine neue Handelsplattform für PV-Produkte online. Sie will Teilnehmern aus Europa neue Märkte erschließen helfen. Weiterlesen...
G&G: Solarpreis für österreichisches Next2Sun-Projekt
Für die größte vertikale Agri-PV-Anlage in Österreich haben Betreiber G&G Sonnenstrom und Next2Sun den österreichischen Solarpreis von Eurosolar abgeräumt. Die Anlage sorge dafür, dass… Weiterlesen...
DUH: Regierung soll Blockade bei Methan-Emissionen aufgeben
Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von… Weiterlesen...
Solarinstitut ISC Konstanz unterzeichnet Lizenzvertrag mit Futurasun
Das ISC Konstanz e.V. hat zwei Aufträge für den Transfer moderner Solartechnologien erhalten, ein dritter steht kurz vor dem Abschluss. Das Institut entwickelt Technologien,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Tipps für Antragsteller:innen
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Da die Förderbedingungen für 2024 noch offen sind, fordert Geschäftsführerin Vera… Weiterlesen...
Longi: Photovoltaik-Werk Baoshan soll kohlenstofffrei werden
In seinem Werk in Baoshan will der Photovoltaik-Hersteller Longi für die Produktion und den Betrieb 100 % Ökostrom verwenden. Die Kohlenstoffemissionen in der Baoshan-Basis… Weiterlesen...
Solar Industrial Heat Outlook: Neue Studie zur Solaren Prozesswärme
Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die… Weiterlesen...
Trina Solar: Großformatige Photovoltaik-Module liegen im Trend
Immer mehr Hersteller von Photovoltaik-Modulen bringen Modelle mit mehr als 600 Watt Leistung heraus. Dabei enthalten die meisten Hochleistungsmodule 210-mm- oder 210R-Zellen und basieren… Weiterlesen...
Weltweit größter Offshore-Windpark eingeweiht
In den Niederlanden betreibt Vattenfall den derzeit größten Offshore-Windpark weltweit. Hollandse Kust Zuid hat eine Windstrom-Leistung von 1,5 Gigawatt. Weiterlesen...
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...
Aiko, Longi und Huasun im Ranking der PV-Module vorn
Taiyang News, eine internationale Nachrichten-Plattform für Solarenergie veröffentlicht monatlich ein Ranking der PV-Module mit den höchsten Wirkungsgraden. Im September 2023 belegten PV-Module von Aiko,… Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt RED III
Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Weiterlesen...
Neuer Preiskampf bei Solarmodulen
Photovoltaikunternehmen und Verbände machen auf sinkende Preise bei PV-Modulen aufmerksam, die den Absatz europäischer Produkte gefährden könnten. Jetzt liegen einige Vorschläge auf dem Tisch,… Weiterlesen...
Q Energy errichtet größte schwimmende Solaranlage in Europa
Der Solarpark Les Ilots Blandin wird auf dem Areal ehemaliger Kiesgruben in der Region Haute-Marne in Frankreich errichtet. Mit 74,3 MW Leistung ist es… Weiterlesen...
Longi macht im ersten Halbjahr 1,1 Milliarden Euro Gewinn
In der ersten Jahreshälfte 2023 hat Longi einen Umsatz von 64,652 Milliarden CNY erwirtschaftet. Das sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag… Weiterlesen...
Megasol: Solardächer können höchsten Hagelschutz bieten
Mit einem Solardach können Hauseigentümer nicht nur Vorsorge vor Hagelschutz leisten, sondern langfrsitig auch wirtschaftlicher fahren. Das Schweizer Unternehmen Megasol hat dazu seine Dächer… Weiterlesen...
Europas Solarindustrie warnt vor weiteren Insolvenzen
Angesichts der stark gefallenen Solarmodulpreise droht europäischen Herstellern die Pleite, warnt der Verband SolarPower Europe. Er fordert von der EU, Lagerbestände aufzukaufen und eine… Weiterlesen...
Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen
Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelmetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: Roadmap für alternative Batterietechnologien
Welche Batterietechnologien könnten künftig eine ökonomische, ökologische und soziale Alternative zum herrschenden Lithium-Ionen-Pfad sein? Damit beschäftigt sich eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI. Weiterlesen...
BayWa beauftragt Nordex in Spanien über 141 MW Onshore-Wind
Die Münchener BayWa und die Hamburger Nordex arbeiten in Spanien zusammen. Der Windenergieanlagenhersteller liefert 141 Megawatt für ein BayWa-Projekt in der Region Aragon. Weiterlesen...
Chinesische SolPlanet: Treueprogramm für Installateure
Die Aiswei-Tochter Solplanet legt für Installateure ein Treueprogramm auf. Damit will das chinesische Unternehmen im deutschen Markt Fuß fassen. Weiterlesen...
IZABW: Workshop diskutiert Zukunft der Zink-Luft-Batterien
Luft-Zink-Batterien sind eine Speicheralternative mit deutlich geringeren negativen Umweltauswirkungen verglichen mit anderen Batterietypen. Über die Potenziale diskutiert der Workshop IZABW in Ulm. Weiterlesen...
Solarthermie: Rockwell automatisiert Fresnel-Spiegel von Heliac
Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt… Weiterlesen...
Axpo plant alpine PV-Anlage mit 15 MW in Graubünden
Die Schweizer Axpo plant eine Freiflächen-PV-Anlage in den Alpen. Die Bürger in der Gemeinde in Graubünden sollen darüber abstimmen. Weiterlesen...
Thermophotovoltaik: Iridium macht Wärme zu Strom
Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als… Weiterlesen...
Europas PV-Produzenten: Maßnahmen gegen Chinas Billigimporte
Die im ESMC vertretetenen Solarproduzenten in Europa fordern unverzügliche Aktionen gegen Billigimporte von Solarmodulen aus China, z.B. um Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden… Weiterlesen...
Meyer Burger kooperiert mit Helion Energy
Meyer Burger und die Tochter des Automobilhändlers Amag, Helion Energy, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Module sollen für das Geschäftsfeld Energy & Mobility… Weiterlesen...