Das Unternehmen Enpal hat die Photovoltaik-Förderung in der EU verglichen. Griechenland, Schweden und Bulgarien vergeben die höchsten Förderbeträge. Weiterlesen...
Thema International
Tetraeder.solar nutzt Google Solar API für Solarpotenzialanalyse
Das Dortmunder Unternehmen Tetraeder.solar arbeitet schon seit Jahren eng mit Google zusammen und war gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Solarbranche auf der ganzen Welt… Weiterlesen...
Wood Mackenzie veröffentlicht Top 10 der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern
Das Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie hat den weltweiten Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im Jahr 2022 untersucht. Die chinesischen Unternehmen Huawei und Sungrow sind führend, der deutsche… Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Speicher: BMZ gründet Produktionsstandort in Nordmazedonien
Bis Ende 2028 will BMZ in der technologisch-industriellen Entwicklungszone "Skopje 2" drei Einheiten errichten, die über 60 Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien Platz bieten. Weiterlesen...
1Komma5° übernimmt spanisches Photovoltaik-Unternehmen
Mit der Übernahme von Experta Solar will 1Komma5° schnell eine starke Marktposition in Spanien erreichen. Ziel ist es, in Spanien Marktführer zu werden. Weiterlesen...
Trina Solar veröffentlicht Finanzbericht für das erste Halbjahr 2023
Trina Solar hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres… Weiterlesen...
Studie: Kostenvorteile der USA beim Grünstrom geringer als angenommen
Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland und Europa bei den Erzeugungskosten für Photovoltaik-… Weiterlesen...
Axpo baut erste alpine Photovoltaik-Anlage im Kanton Schwyz
Auf einer Fläche von rund 9 Hektar auf bestehendem Weideland plant die Axpo ihre dritte alpine Photovotaik-Großanlage. Es handelt sich um eine Agri-PV-Anlage, denn… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt Aufbau einer TOPCon-Photovoltaik-Fertigung in Frankreich
Das deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Holo Solis abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kostengünstige und effiziente PV-Module… Weiterlesen...
Axpo gründet Team für Windenergie-Ausbau in der Schweiz
Der Schweizer Kraftwerksbetreiber Axpo will die Aktivitäten im Bereich der Windenergie ausbauen und tritt dem Branchenverband Suisse Eole bei. Weiterlesen...
8 Mio. Dollar Finanzspritze für Solarthermie-Hersteller Glasspoint
Glasspoint, der us-amerikanische Hersteller konzentrierender Solarthermie-Systeme, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen will das Geld nutzen, um die Projektentwicklungsaktivitäten im… Weiterlesen...
Irena: Kosten erneuerbarer Energien sinken weltweit trotz Inflation
Laut einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (Irena) hat die Energiewirtschaft weltweit im Jahr 2022 dank erneuerbarer Energien 520 Milliarden US-Dollar an… Weiterlesen...
BayWa r.e. Solar Trade übernimmt brasilianischen PV-Großhandel
Die BayWa r.e. Solar Trade kauft den PV-Großhandel Ribeiro Solar aus Brasilien. In den kommenden Wochen soll die Übernahme abgeschlossen werden. Weiterlesen...
Das Empa-Spin-off BTRY arbeitet an Dünnschicht-Batterien
Der neue Batterietyp soll im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus besonders sicher, langlebig und umweltfreundlich sein und sich schnell laden lassen. Für Elektro-Autos und Solar-Anwendungen ist… Weiterlesen...
Aalborg CSP integriert 10-MW-Wärmepumpe in Fernwärme-System
Der dänische Spezialist für erneuerbare Energien Aalborg CSP hat einen weiteren Auftrag für ein integriertes Wärmepumpensystem für die Erzeugung von Fernwärme erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichen
Ein faltbares und vorballastiertes Solarsystem der Smartvolt AG aus der Schweiz soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern drastisch beschleunigen. Auf dem Dach gehe… Weiterlesen...
Woltair will Wärmepumpen- und PV-Markt in Deutschland erobern
Das tschechische Start-up Woltair will in Deutschland Wärmepumpen und PV-Anlagen verkaufen. Ähnlich wie bei Enpal und Thermondo setzt es auf Online-Vertrieb und die Partnerschaft… Weiterlesen...
Forscher aus Colorado nutzen konzentrierte Solarenergie für Wasserstoff-Produktion
Das bisher gängigste Verfahren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Elektrolyse. Doch auch die thermische Spaltung von Wasser bei hohen Temperaturen ist… Weiterlesen...
EU-Richtlinie zur Energieeffizienz: Wärmeplanung überall
Die Gremien der Europäischen Union haben die neue Richtlinie zur Energieeffizienz jetzt formal angenommen. Bald wird sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht; sie tritt dann 20… Weiterlesen...
Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust im 1. Halbjahr 2023
Trotz gestiegenen Umsätzen ist beim Solarproduzenten Meyer Burger im ersten Halbjahr 2023 auch der Verlust in die Höhe geschnellt. Grund seien die Dumpingpreise chinesischer… Weiterlesen...
Solarstrom-Quote: Deutschland weltweit auf Platz Neun
Weltweit leistet die Photovoltaik in Chile, Australien und den Niederlanden den höchsten Beitrag zur Stromerzeugung. Deutschland liegt nach einer Untersuchung von Enpal auf Rang… Weiterlesen...
Sonnen errichtet größten virtuellen Heimspeicher Europas
Der Speicherspezialist Sonnen hat 25.000 Batterien zum bisher größten virtuellen Heimspeicher-Kraftwerk in Europa integriert. Bevor es auch in den Verteilnetzen wirken kann, sind aber… Weiterlesen...
Hithium sieht Speicher kompatibel mit Wechselrichtern
Die chinesische Hithium sieht ihre Speicherprodukte technisch kompatibel mit einer Vielzahl von bidirektionalen Wechselrichtern verschiedener Hersteller. Das Unternehmen ist seit kurzem auf dem deutschen… Weiterlesen...
Belectric akquiriert weiteres Photovoltaik-Großprojekt in Großbritannien
Bereits im vorigen Dezember hatte Belectric seinen Wiedereinstieg in das Projektgeschäft im Vereinigten Königkreich verkündet. Nun kommt eine weitere große PV-Anlage mit 28,5 MW… Weiterlesen...
Synhelion und Cemex: Fortschritte bei solar erzeugtem Zement
Baustoffkonzern Cemex und Solarspezialist Synhelion wollen in den USA die Zementproduktion vollständig mit Solarthermie betreiben. Sie haben Solarklinker im Industriemaßstab herstellen können. Weiterlesen...
Juwi verkauft 2 geplante Solarparks in Venetien an A2A
Die MVV-Tochter Juwi hat zwei Solarparks in Italien mit 17,5 MW entwickelt und nun an die italienische A2A-Gruppe veräußert. Weitere Solarprojekte sind in Planung. Weiterlesen...
E-Autos boomen: Neuzulassungen global bei 11 Millionen Stück
Die Zahl der neuzugelassenen E-Fahrzeuge ist weltweit um 60 Prozent angestiegen. In Deutschland war das Plus mit 24 Prozent relativ bescheiden. Weiterlesen...
RWE: Photovoltaik statt Braunkohle in Griechenland
Die Essener RWE baut mit Partnern PV-Kraftwerke auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Die EU finanziert das 200 Millionen-Euro-Vorhaben zu 50 Prozent. Weiterlesen...
Quantron will Wasserstoff-Fahrzeuge nach Frankreich liefern
Das Mobilitätsunternehmen Quantron hat mit der französischen Mob'Hy eine Absichterklärung geschlossen. Es geht um die Lieferung von mehr als 200 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Weiterlesen...
BKW und Greenovative vereinbaren PPA für Photovoltaik-Strom
Die Nürnberger Greenovative vermarktet Strom aus sieben deutschen Solarparks über PPA an das Energieunternehmen BKW. Die Schweizer bieten selber solche Stromverträge Dritten an. Weiterlesen...