Die Energieagentur NRW hat im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums eine Broschüre erstellt, die über Kleinwindenergieanlagen, ihre Funktionsweisen und ihre Möglichkeiten informiert. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Aiwanger: Wasserstoffimporte sollen Lücke bei Photovoltaik und Windenergie schließen
Der VBEW hat eine Studie veröffentlicht, in der er eine Verfünffachung der Windenergie und eine Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern fordert, um das Ziel… Weiterlesen...
Klimamonitor von enercity macht die Energiewende lokal sichtbar
Der Energiedienstleister enercity hat einen Klimamonitor entwickelt, der Stromerzeugung und Verbrauch im Viertelstundentakt sichtbar macht. In Langenhagen ist er bereits im Einsatz. Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Leitstudie “Aufbruch Klimaneutralität”
Die dena-Leitstudie ist ein Mammutprojekt und ist in 17 Monaten intensivem Austausch entstanden. Beteiligt waren zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein… Weiterlesen...
Nordex: Aufträge für Windenergie-Anlagen aus Polen und der Ukraine
Der Windturbinenhersteller Nordex baut sein Geschäft in Osteuropa aus und meldet drei neue Auftragseingänge. Darunter ist auch eine Bestellung für Turbinen mit 134 Metern… Weiterlesen...
BEE fordert 100-Tage-Programm für die Energiewende
Der Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) hat ein 100-Tage-Programmm erarbeitet, mit dem die Bundesregierung die Energiewende beschleunigen könnte. Auch der Deutsche Naturschutzring wirbt für mehr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2021 bleibt konstant
Im August 2021 sind laut Bundesnetzagentur 435 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...
Naturstrom meldet Umsatzsteigerung für das Jahr 2020
Die Naturstrom AG hat ihren Jahresabschluss 2020 vorgelegt und verbucht einen Rekordumsatz von über 400 Mio. Euro sowie ein positives Ergebnis. Mehr als 300.000… Weiterlesen...
Fachbuch: Erneuerbare Energien und Klimaschutz für alle
Das Fachbuch „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ von Volker Quaschning ist in einer neuen aktualisierten Auflage erschienen. Weiterlesen...
Fraunhofer IWU erforscht Wasserstoff-Erzeugung auf offener See
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wollen bis 2025 Elektrolyseure und Wasserstoffspeicher entwickeln, die im Meer betrieben werden können. Damit soll Windstrom… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland gesunken
Nach Berechnungen von ZSW und BDEW sank der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres auf 43 Prozent. Weiterlesen...
Wemag: 2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien am Stromnetz
Im Stromnetz der Wemag in Mecklenburg-Vorpommern übertrifft die Leistung der Erneuerbare-Energien-Anlagen den Bedarf der Letztverbraucher um ein Vielfaches. Das führt zu Höchstwerten bei den… Weiterlesen...
Offshore-Wind: 60 GW Potenzial auch für Wasserstoff
Laut einer neuen Studie der Stiftung Offshore-Windenergie sind im Idealfall mehr als 60 Gigawatt (GW) auf den deutschen Meeren möglich. Diese könnten unter anderem… Weiterlesen...
Solar und Wind für Wärmenetze im Norden
In den Gemeinden Bosbüll und Haselund an der Westküste Schleswig-Holsteins sorgen Solar- und Windenergie und eine Power-to-Heat-Anlage für Wärme. Außerdem kommt Biogas zum Einsatz. Weiterlesen...
Wasserstoffnetze auf dem Vormarsch
Die Fernnetzbetreiber sehen einen immer größeren Bedarf zum Transport von Wasserstoff. Auch die Industrie bereitet sich darauf vor wie etwa die EnBW sowie Uniper… Weiterlesen...
HusumWind 2021: Richter entscheiden über neuen Windboom im Norden
Mit der traditionsreichen HusumWind lief in der vorigen Woche eine der größten Energiemessen dieses Corona-Jahres. Für Gesprächsstoff sorgten neben dem leicht anziehenden deutschen Windenergie-Markt… Weiterlesen...
Sofortprogramm für Erneuerbare in Baden-Württemberg gefordert
Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten weiter den Zielen hinterherhinkt, verlangt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Sofortprogramm für… Weiterlesen...
Stadtwerke-Studie: Klimaschutz ist zentrales Thema
Stadtwerke setzen beim Klimaschutz vor allem auf die Wärmewende. Das ergab die diesjährige Stadtwerke-Studie von EY und BDEW. Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
In der ersten Jahreshälfte 2021 stammte mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus konventionellen Energiequellen. Im Vorjahr war es umgekehrt. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Offshore-Windenergie: BDEW will Contracts for Difference statt Losen
Der Bundesverband Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisiert, dass in Auktionen für Offshore-Windenergieflächen bei mehreren Null-Cent-Geboten das Los entscheidet. Weiterlesen...
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Null Cent auf allen Flächen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im zentralen Modell bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. September 2021. Auf… Weiterlesen...
Baywa r.e. nimmt ihren größten Windpark in Europa in Betrieb
Die Baywa r.e. hat Windpark Lyngsåsa in Südschweden in Betrieb genommen. Mit einer Nennleistung von 94,6-MW ist er der größte Windpark des Unternehmens in… Weiterlesen...
Energiewende als Mittel für den Wahlkampf
Morgen verhandelt der Düsseldorfer Landtag Anträge von CDU/FDP, der SPD und von Bündnis 90/Die Grünen, die die Energiewende thematisieren. Auf die Landespolitik wirken sie… Weiterlesen...
Enercon darf erste Windparks mit neuem E-Gondel-Prototyp bauen
In Niedersachsen sollen 13 neue Windenergieanlagen von Enercon entstehen. Dabei soll der Prototyp der neuen E-160 EP5 zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Grüner Stahl mit Wasserstoff: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro zu
Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat eine Förderzusage über 55 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion in Hamburg erhalten. Die Zusage überbrachte Bundesumweltministerin Svenja… Weiterlesen...
Größter Windpark des Jahres in NRW ist eröffnet
Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr mit Abstand leistungsstärkster Windpark ist offiziell eröffnet worden. Das Projekt Letter Bruch im Süden der westmünsterländischen Kreisstadt Coesfeld hat eine… Weiterlesen...
Windenergie: Kein „Turbo“ für Nordrhein-Westfalen in Sicht
Während die CDU-Bundespartei einen „Turbo für die Erneuerbaren“ beschlossen hat, sei davon im Land des Kanzlerkandidaten nichts zu spüren, kritisieren Windenergie-Verbände. Weiterlesen...
Nordex steigt mit neuer Windturbine in 6-MW-Klasse ein
Die Nordex Group bietet mit der neuen N163/6.X nun auch eine Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 6 Megawatt an. Weiterlesen...
Süwag vermarktet Windstrom mit Regionalnachweisen
Um den Windstrom aus einem Bürgerwindpark auch lokal vermarkten zu können, setzt Versorger Süwag auf Regionalnachweise. So wird der EEG-Strom der Kunden der Region… Weiterlesen...
Eon: Neuer Ökostromrekord für August
Deutschland hat noch nie so viel Ökostrom in einem August erzeugt wie 2021. Das geht aus Berechnungen des Energieversorgers Eon hervor. Weiterlesen...