Das neue Stadion des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg bekommt eine PV-Anlage. Sie hat eine Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Mehr Erneuerbare im Neubau – weniger Solarthermie
Die Solarthermie hat ebenso wie die Bioenergie Anteile bei der Warmwassererzeugung für neue Gebäude in Deutschland verloren. Dagegen legten Umweltthermie und Geothermie laut Statistischem… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Nato-Raketen: Sens baut Park in Xanten
Die Steag-Tochter Sens lässt auf einem ehemaligen Raketenstützpunkt der Nato einen Solarpark bauen. Das ist eine friedliche Alternative, zudem eine landwirtschaftliche Nutzung nicht möglich… Weiterlesen...
Green City: Weitere Konzerngesellschaften insolvent
Nach der Insolvenzeröffnung über die Green City AG haben auch weitere Konzerngesellschaften nachgezogen. Sie wollen sich im Rahmen des Verfahrens sanieren. Weiterlesen...
Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol
Um künftig die Basischemikalie Methanol nachhaltig zu produzieren, könnten Hüttengase zum Einsatz kommen. Das will das Fraunhofer Umsicht in einer Demoanlage in Oberhausen zeigen. Weiterlesen...
Solaredge präsentiert Rekordumsatz und -gewinn 2021
Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge blickt auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen 2021 auf neue Höchstwerte. Weiterlesen...
Q-Energy erwirbt 20 MW Windpark für Repowering
Die auf das Repowering von alten Windstandorten fokussierte Q-Energy baut ihr Portfolio aus. Das Berliner Unternehmen übernimmt einen Windpark mit 20 MW unweit von… Weiterlesen...
BEE: heimische Wertschöpfung im Netzentwicklungsplan berücksichtigen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass die derzeit laufende Entwicklung des weiteren Netzausbaus die Potenziale der Erneuerbaren Energien immer noch unterschätzt. Das betrifft… Weiterlesen...
PNE schließt PPA für 170 MW Windenergie
Die PNE AG hat in Deutschland Stromlieferverträge (PPA) für Windparks mit einer Leistung von 170 Megawatt (MW) geschlossen. Zusammen mit bereits erfolgten Abschlüssen hat… Weiterlesen...
Eisspeicher und Wärmepumpe für Wärmewende in Gebäuden
Mit Wärmepumpen betriebene Eisspeicher können eine nachhaltige Lösung für den Wärme- und Kältebedarf von Gebäuden sein. Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiequelle und Aedes kooperieren in Frankreich
Die beiden Unternehmen Energiequelle und Aedes Energies arbeiten künftig bei der Entwicklung von PV-Parks in Frankreich zusammen. Derzeit verfügen die Partner über eine Pipeline… Weiterlesen...
IBC Solar feiert 40. Geburtstag mit Marktumfrage
Das PV-Systemhaus IBC Solar hat eine Umfrage im eigenen Fachpartner-Netzwerk durchgeführt. Ein Ergebnis: die Kunden wollen sich mit Solarstrom unabhängig von steigenden Energiepreisen machen. Weiterlesen...
Q Cells führt leistungsstärkere Module Q.Peak Duo G10 ein
Solarmodulhersteller Q Cells will den europäischen Märkte in diesem Monat leistungsstärkere Solarmodule anbieten, wenn die Q.Peak Duo-G10-Serie auf dem gesamten Kontinent in den Verkauf… Weiterlesen...
BAFA-Förderung BEG: Antragszahl im Januar 2022 höher als 2021
Im Januar 2022 sind deutlich mehr Anträge für Einzelmaßnahmen in effizienten Gebäuden eingegangen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Anträge für die Solarthermie lag… Weiterlesen...
Ü20-Windstrom für Wasserstoff und Methan
Windstrom zur Wasserstoffproduktion einzusetzen, kann für Ü20-Anlagen eine wirtschaftliche Alternative zum Verkauf des Stroms an der Börse darstellen. Das zeigt ein Konzept, das aus… Weiterlesen...
Messe DecarbXpo in Düsseldorf mit Power-to-X-Konferenz
Gemeinsam wollen die VDMA Power-to-X for Applications und die Messe Düsseldorf die DecarbXpo zur führenden Messe für Power-to-X-Technologien und -Produkte ausbauen. Der VDMA wird… Weiterlesen...
Steag-Photovoltaik-Tochter baut 50-Megawatt-Solarpark in Großbritannien
In der ostenglischen Grafschaft Norfolk entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit einer Leistung von 50 Megawatt und einem Speichersystem mit 15 Megawattstunden Speicherkapazität, umgesetzt von der… Weiterlesen...
Heliogen nimmt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme ein
Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und… Weiterlesen...
Berliner Hochschulen holen immer mehr Sonnenstrom vom Dach
Die Berliner Stadtwerke installieren eine Photovoltaik-Anlage für die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Zudem verdoppelt die HTW Berlin mit einer weiteren neuen Photovoltaik-Anlage ihre… Weiterlesen...
Solarwatt baut Photovoltaik-Installationsbetrieb in Kassel auf
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt eröffnet einen neuen Standort in der Nähe von Kassel. Damit will das Unternehmen zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaik-Anlagen schaffen. Weiterlesen...
Enercity beteiligt sich mit 30 Prozent an Photovoltaik-Installationsbetrieb Installion
Der digitale Photovoltaik-Installationsbetrieb Installion will bis Ende 2022 die Anzahl seiner Handwerker-Hubs verdoppeln. Die Beteiligung von Enercity soll das Wachstum stärken. Weiterlesen...
Heizungsmarkt Deutschland 2021: Mehr Holzkessel und Wärmepumpen
Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor… Weiterlesen...
Ökostrom: Bürgerwerke eG nimmt einhundertste Energiegenossenschaft auf
Die Bürgerenergie Gera eG hat sich als einhundertste Mitgliedsgenossenschaft dem genossenschaftlich organisierten Ökostrom-Versorger Bürgerwerke angeschlossen. Weiterlesen...
Memodo besetzt Führungspositionen für Expansion in Europa
Der Großhändler für Photovoltaik und Stromspeicher, Memodo, will neue europäische Märkte erschließen und hat dafür drei auf die internationalen Märkte ausgerichtete Führungspositionen geschaffen. Weiterlesen...
GTÜ bietet Batteriediagnose für Elektroautos an
Ein Batterietest von Aviloo soll den Zustand der Batterie von gebrauchten Elektroautos ermitteln. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bietet diese Batteriediagnose ab Mitte… Weiterlesen...
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung für Offshore-Windpark Nordergründe
Die Deutsche Windtechnik rüstet erstmals einen deutschen Offshore-Windpark auf bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung um. Damit sollen die nächtlichen Lichtemissionen des küstennahen Standorts reduziert werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler EWS und Huawei vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Wechselrichter, PV-Speicher, Modul-Optimizer: Produkte von Huawei sind jetzt beim schleswig-holsteinischen Photovoltaik-Großhändler EWS erhältlich. Weiterlesen...
Berenberg finanziert Photovoltaik-Solarparks von CCE Holding in Italien und Chile
Die Privatbank Berenberg beteiligt sich mit dem Berenberg Green Energy Junior Debt Funds an der Finanzierung der Solarparks La Huella und Montalto di Castro.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar-Startup Sunvigo sammelt 15 Millionen Euro ein
Sunvigo installiert und betreibt Photovoltaik-Anlagen auf Privatdächern. Zum Ausbau dieses Geschäftsmodells und für weiteres Personal benötigt das Unternehmen frisches Kapital. Weiterlesen...
Patentverletzung bei Photovoltaik-Wechselrichtern: Fraunhofer ISE einigt sich außergerichtlich
Das Fraunhofer ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden Wechselrichterherstellern außergerichtliche Einigungen erzielt. Die verklagten Unternehmen aus China, Taiwan und Deutschland hatten das… Weiterlesen...