Der Stadtrat von Anklam hat den möglicherweise größten Solarpark Deutschlands mit einer Leistung von 300 MW auf den Weg gebracht. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie-Markt: Starker Anstieg im ersten Quartal 2021
Solarthermie-Symposium: Verbandsvertreter haben die aktuellen Daten zum Solarthermie-Markt für das Jahr 2020 und auch für das erste Quartal 2021 vorgestellt. Weiterlesen...
Fronius präsentiert Ladelösung für E-Auto mit PV
Eine neue Lademöglichkeit für die EE-Mobilität bietet die österreichische Fronius an. Dabei geht es um eine Wallbox, die automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung… Weiterlesen...
Naturstrom: Photovoltaik für Gewerbe in Düsseldorf
Die Naturstrom AG rüstet einen sanierten Gewerbepark in Düsseldorf mit Photovoltaikanlagen aus. Diese dienen dem Eigenverbrauch und versorgen Ladestationen für die E-Mobilität. Weiterlesen...
Solarthermie: Branche erwartet auch 2021 Aufschwung
Die Branche der Solarthermie wird auch 2021 wachsen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht nach einem starken ersten Quartal ein weiteres Nachfrageplus. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen… Weiterlesen...
Dänemark: Groß-Wärmepumpe statt Solarthermie?
Viele Jahre lang investierten dänische Fernwärmebetreiber vor allem in große Solarthermieanlagen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Seit 2020 dominieren nun die Installationen von Wärmepumpen.… Weiterlesen...
Kostal Solar und Nilar kooperieren für PV-Speicherlösung
Die Kostal Solar Energy integriert Speicherlösungen des Batterieherstellers Nilar für Photovoltaikanlagen. Der Speicher basiert auf Nickel-Metallydrid-Technologie. Weiterlesen...
Photovoltaik: Finanzierung für Riesen-Dachanlage mit 23 MW
Die FPM Projektmanagement realisiert eine der bis dato größten PV-Dachanlagen in Europa. Für das 23 Megwatt (MW) starke Projekt in Sachsen-Anhalt hat sich die… Weiterlesen...
Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage
Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere… Weiterlesen...
Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher… Weiterlesen...
BMU zufrieden mit Start der Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder
In den ersten sechs Wochen sind bereits mehr als 500 Anträge für die neue BMU-Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder beim BAFA eingegangen. Weiterlesen...
Oldenburg fördert Umrüstung von Ü20-PV-Anlagen
Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen will Solarpionier:innen bei der Umrüstung ihrer alten PV-Anlagen auf Überschusseinspeisung helfen. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. Weiterlesen...
Unsicherheiten rund um Redispatch 2.0
Schon am 1. Oktober kommt auf alle Betreiber von Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen eine neue Herausforderung zu. Sie müssen sich am Redispatch beteiligen, also… Weiterlesen...
Bridgestone und Lightyear entwickeln Photovoltaik-Elektroauto mit hoher Reichweite
Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, einem niederländischen Hersteller von Autos mit integrierten Solarzellen, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One,… Weiterlesen...
Energie ist nicht billig
Auch wenn die wahren Kosten der Energie kaum zu ermitteln sind, ist Energie doch niemals billig. Dass wir die erneuerbare Energie in jedem Fall… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im April 2021: Turbulente Entwicklung
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module deutlich angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange… Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei
Die Internationale Solarallianz mit Sitz bei Neu Delhi vereint aktuell 75 Mitglieder und verfolgt das Ziel, den Ausbau der Solarenergie in den Ländern zwischen… Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Betonkernaktivierung mit Solarstrom für Betriebsgebäude
Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System für die photovoltaische Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Andalusien: Fraunhofer ISE begleitet 5-Gigawatt-Projekt
In der Freihandelszone im Hafen von Sevilla soll eine Photovoltaik-Produktion mit jährlich 5 Gigawatt Produktionskapazität entstehen. Das Fraunhofer ISE berät das Unternehmen Greenland von… Weiterlesen...
Winaico: Neues Full-Black-Photovoltaik-Modul mit 370 Watt Leistung
Die Winaico Deutschland GmbH erweitert die WST-MGL Gemini Photovoltaik-Modulserie um ein Full-Black-Modul mit veränderten Modulmaßen. Es beruht auf einem 9-Busbar-Halbzellen-Design kombiniert mit reflektierenden Drähten. Weiterlesen...
PI Berlin erwartet Boom für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien
Der Photovoltaik-Experte Giuseppe Farinato wird Business Development Manager Italy beim PI Berlin. Das Unternehmen will für den erwarteten Photovoltaik-Boom in Italien vor Ort präsent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Lechwerke vertreiben Varta pulse neo
Varta und die Lechwerke erweitern ihre seit 2017 bestehende Vertriebspartnerschaft im Bereich der Energiespeicher. Mit dem Varta pulse neo können LEW-Kunden nun auch das… Weiterlesen...
Stromspeicher: Start-up High Performance Battery entwickelt neuartigen Feststoff-Akku
Die neue Akkuzelle hat bereits Tests zur grundsätzlichen Funktionalität bestanden. Sie soll zudem eine gute Umweltbilanz aufweisen. Eine erste Produktionslinie mit einer Kapazität von… Weiterlesen...
IKEA: Ingka Gruppe investiert 4 Milliarden Euro in Wind- und Photovoltaikanlagen
Als größter Betreiber von IKEA-Einrichtungshäusern ist die Ingka Gruppe Teil der Bestrebungen, die gesamte IKEA Wertschöpfungskette mit 100 Prozent erneuerbaren Energien abzudecken. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Solarstrom im Quartier speichern
Die Speicherung von Strom in einem Quartier oder Areal hat Vorteile gegenüber vielen Einzelspeichern. Das gilt besonders dann, wenn der Speicher gleich mehrere Zwecke… Weiterlesen...
IEA befürchtet massiven Anstieg der globalen Kohlendioxidemissionen
Laut dem Global Energy Review 2021 der IEA steigen die weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen im Jahr 2021 um 1,5 Milliarden Tonnen, was auf einen starken… Weiterlesen...
Biokraftstoffe: Studie bestätigt Treibhausgas-Einsparung
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie hat eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht hat, inwieweit Biokraftstoffe Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen können. Weiterlesen...
Leipziger Stadtwerke erhalten Bundeszuschuss für solare Fernwärme
Die Leipziger Stadtwerke werden im Stadtbezirk West eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands errichten. Ende 2020 hat das kommunale Unternehmen den Zuschlag im iKWK-Ausschreibungsverfahren der… Weiterlesen...