Laut dem Solarcheck des Ökostromerzeugers Lichtblick bauen die deutschen Städte die Photovoltaik zu zaghaft aus. Am Besten schneiden in dem Vergleich Nürnberg, Köln und… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite155
IWR: 10 Gigawatt Wind und Solar in Deutschland ’22
In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel,… Weiterlesen...
Photovoltaik für Logistikdächer von Neska
Logistiker Neska nutzt seine Hallendächer für die Photovoltaik. Ein Teil der Solarenergie nutzt das Unternehmen, der Rest wird eingespeist. Weiterlesen...
NREL entwickelt Perowskit-Solarzelle mit höherer Stabilität und Effizienz
Forscher:innen der US-amerikanischen Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Perowskit-Solarzelle konstruiert, die sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Stabilität auszeichnet. Weiterlesen...
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
LiBinfinity und Kolibri: Zwei neue Forschungsvorhaben entwickeln Recyclingkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien
Im Projekt LiBinfinity arbeiten Forscher:innen des KIT an einem geschlossenen Kreislauf. Materialien aus gebrauchten Batterien sollen zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden. Im Projekt… Weiterlesen...
Stromspeicher: Tesvolt in AG umgewandelt
Die ehemalige Tesvolt GmbH firmiert nun als Aktiengesellschaft. Die bisherigen Geschäftsführer übernehmen mit der AG-Umwandlung die Vorstandsposten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Verfahren für Solarzellen-Produktion mit Leiterbahnen aus Kupfer
Forscher:innen des Fraunhofer ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Silber bei Solarzellen durch Kupfer zu ersetzen. Das Spin-off-Unternehmen PV2+ soll… Weiterlesen...
Hausgeräte mit Solarenergie betreiben
Home Connect, Anbieter einer App zur Steuerung von Hausgeräten, kooperiert mit Enphase Energy, damit Nutzer:innen ihre Haushaltsgeräte mit Solarenergie betreiben können. Weiterlesen...
Sono Motors: 20.000 Reservierungen für Solar-Elektroauto Sion
Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Marktmonitoring Bioenergie
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und einen Geschäftsklimaindex für den… Weiterlesen...
Baden-Württemberg will Potenzial von Altdeponien für Photovoltaik nutzen
Eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag des Umweltministeriums hat ein Potenzial von 123 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf früheren Deponieflächen ergeben. Weiterlesen...
Köln: Nachbarschaft schließt sich für Photovoltaik-Installation zusammen
Der Installationsbetrieb Wegatech hat in Köln eines der größten privaten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien realisiert. Zwölf Einfamilienhäuser wurden in einem Wohngebiet mit… Weiterlesen...
ABO Wind legt Halbjahresbericht vor
Der Projektentwickler ABO Wind hat den Konzernüberschuss und die Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert. Große Windparks mit 15 Gigawatt für den… Weiterlesen...
Energiekommunen gesucht: Neue Auflage der EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein gestartet
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet. Bis zum 1. Dezember können sich alle Kommunen in… Weiterlesen...
Pilotprojekt: Großstromspeicher aus Organic Solid-Flow-Batterien
In einer Pilotanlage am Steinkohle-Kraftwerk Staudinger testen Uniper und CMBlu Organic Solid-Flow-Batterien. Dabei soll es sich um eine neuartige Technologie für umweltfreundliche Großstromspeicher handeln. Weiterlesen...
LEE NRW verzeichnet neue Mitglieder aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien
Nachdem der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in den vergangenen Wochen ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen hat, sind es nun mehr als 300. Weiterlesen...
Intelligentes Lademanagement: Mehr E-Autos mit der gleichen Netzanschlussleistung laden
Im Forschungsprojekt eLISA-BW haben DLR und ZSW ein intelligentes Lademanagement für Fahrzeugflotten aufgebaut und erfolgreich im Realbetrieb getestet. Mit dem Verfahren lassen sich mehr… Weiterlesen...
NRW: Weg für Photovoltaik auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen frei
Mit der Photovoltaik-Freiflächenverordnung ermöglicht die neue Landesregierung in NRW, dass Photovoltaik-Solarparks nun auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden können. Weiterlesen...
Weiter attraktive BEG-Förderung für regenerative Heizsysteme
Die Bundesregierung hat die Förderung von Einzelmaßnahmen über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst. Besonders Biomasseheizungen sind von diesen Änderungen betroffen. Die Fördersätze… Weiterlesen...
Gemeinden im Ahrtal setzen auf Nahwärme
Nach der Flutkatastrophe setzen viele Gemeinden im Ahrtal beim Wiederaufbau auf Nahwärmenetze und wollen erneuerbare Wärmequellen nutzen. In Marienthal wird das Netz voraussichtlich noch… Weiterlesen...
Holzbranche: „Holz muss erneuerbare Energie bleiben“
Waldeigentümer, Unternehmen aus der Holzbranche und Organisationen der Holzenergiebranche wenden sich gegen die Pläne des EU-Parlaments, Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu… Weiterlesen...
Sektorenkopplung im Haus: Enphase Energy übernimmt Greencom Networks
Mit der Softwarelösung von Greencom Networks will Enphase Energy seinen Kunden ein komplettes Energiemanagementsystem zur Verfügung stellen, das die Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter und PV-Speicher des Unternehmens… Weiterlesen...
Q Energy baut größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Frankreich
Der Projektentwickler Q Energy France, Tochter der kürzlich gegründeten Q Energy Solutions SE, baut ein schwimmendes 66-MW-Solarprojekt auf einer ehemaligen Kiesgrube im Nordosten Frankreichs. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Boom: Stiebel Eltron investiert 600 Millionen Euro
Bis zum Jahresende rechnet der deutsche Mittelständler Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen. Das ist ein Plus von 60 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...
Hausratversicherung der DEVK umfasst jetzt auch die Balkon-Solaranlage
Mini-PV-Anlagen liegen im Trend. Die DEVK versichert diese Solaranlagen bis 600 Watt Leistung ohne Aufpreis in der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung. Weiterlesen...
KfW IPEX-Bank finanziert WPD-Windpark in Schweden
Der Projektentwickler WPD baut und betreibt einen weiteren Windpark in Schweden. Der Windstrom wird an ein Tech-Unternehmen geliefert, mit dem ein 10-jähriger PPA abgeschlossen… Weiterlesen...
DecarbXpo kooperiert mit Innovationsplattform Plug and Play
Auf der Messe DecarbXpo präsentiert die Innovationsplattform Plug and Play in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf zehn globale und regionale Start-Ups aus den Bereichen… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt: Denkmalschutz hat Vorrang vor Photovoltaik
Die Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft kritisiert, dass in der obergerichtlichen Rechtsprechung Denkmalschutz Vorrang vor Photovoltaik hat und dadurch viele Anlagen nicht realisiert werden können. Jüngst hat… Weiterlesen...
Abrechnung von THG-Prämien für private Wallboxen unzulässig
Einige Dienstleister versprechen die Auszahlung von THG-Prämien für private Wallboxen. Dies ist laut der M3E GmbH unzulässig, da Wallboxen von Privatpersonen nicht förderfähig sind.… Weiterlesen...