Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
BMF will keine Mehrwertsteuer-Befreiung für Solarthermie
Das Bundesfinanzministerium (BMF) von Christian Lindner lehnt eine Erweiterung der angekündigten Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Solarthermieanlagen ab. Dies teilte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMF,… Weiterlesen...
Wer hat ein Recht auf kommunale Wärmeplanung?
Die Bundesregierung will ab 2024 Städte und Gemeinden zu einer kommunalen Wärmeplanung verpflichten. Im Koalitionsvertrag hatte sie eine „flächendeckende kommunale Wärmeplanung” angekündigt. Die jetzt… Weiterlesen...
FVH kritisiert Änderung des Brennstoffemissions-Handelsgesetzes
Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt Wege aus der Gaskrise auf
Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. Weiterlesen...
PVT: Neuartige Solardachpfanne liefert Strom und Wärme
Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination… Weiterlesen...
Ovum bringt effiziente Luftwärmepumpe auf den Markt
Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Die ACP-Luftwärmepumpe erreicht einen SCOP von 6,02. Es ist laut Hersteller das zurzeit einzige… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Eisspeichertechnik für Integratives Schulprojekt Schweich
Das integrative Schulprojekt Schweich soll den gemeinsamen Besuch der Schule von Kindern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Der Neubau erhält eine Energieversorgung mit Solarthermie,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solarwatt meldet Umsatzverdoppelung
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit… Weiterlesen...
Umfrage zur Sektorenkopplung in den Kommunen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft verantwortliche Personen aus der kommunalen Politik, der kommunalen Verwaltung und kommunalen Unternehmen auf, sich an einer Umfrage zum… Weiterlesen...
Wärmewende: Veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung überarbeiten
Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten. Weiterlesen...
Neues AEE-Hintergrundpapier zur Energieversorgung in den Bundesländern
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der… Weiterlesen...
Clearingstelle EEG | KWKG: „Die Fälle werden immer komplexer“
Die beiden Leiter der Clearingstelle EEG | KWKG, Sönke Dibbern und Martin Winkler, ziehen im Interview ein Resümee zum 15-jährigen Bestehen der Institution. Weiterlesen...
Sven Giegold: Transformationstechnologien europäisch anschieben!
Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Kaum noch neue Anträge im September
Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte… Weiterlesen...
Klärwerk Mainz koppelt Wasserreinigung mit Ozon mit Herstellung von grünem Wasserstoff
Eine vierte Reinigungsstufe mit Ozon im Klärwerk Mainz soll die Wasserqualität des Rheins verbessern und zugleich soll die Elektrolyse grünen Wasserstoff bereitstellen. Weiterlesen...
BEG 2023: Änderung der KfW- und BAFA-Förderung geplant
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant zum 1. Januar 2023 einige neue Regeln für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Sowohl bei den… Weiterlesen...
Ziele für die kommunale Wärmeplanung
Für die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien müssen die Engergieversorgungsstrukturen in vielen Städten und Gemeinden komplett auf neue Füße gestellt werden. Dazu soll die… Weiterlesen...
Weniger Mehrwertsteuer auch auf Solarthermie?
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ab 2023 auf 0 Prozent zu reduzieren. Am morgigen Freitag ist das… Weiterlesen...
Enphase schließt Kauf von GreenCom Networks ab
Der Münchener IT-Spezialist GreenCom Networks zählt nun zur kalifornischen Enphase. Damit will der Käufer die Sektorenkopplung im Haus voranbringen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im September 2022
War die solare Strahlung über Deutschland im August und Juli noch deutlich höher als im historischen Vergleich, lag sie im September im Bereich des… Weiterlesen...
Institut: Solardach-Pflicht in der EU ab 2024 starten
Laut einer Empfehlung des Ökoinstituts macht es Sinn, die EU weite Solardach-Pflicht schon ab 2024 zu starten. Außerdem soll die Solarthermie zur Erfüllung der… Weiterlesen...
Kalte Nahwärme für Quartier in Nürnberg
Mit kalter Nahwärme wird künftig ein Quartier in Nürnberg versorgt. Die Erdwärme wird dabei über einen Rohrkollektor gesammelt. Weiterlesen...
Solarenergie und Wind im “Ländle” beliebt
Eine Umfrage der Plattform EE Baden-Württemberg zeigt, dass insbesondere die Photovoltaik in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt. Zurückhaltung ist wegen Sorge vor hohen Kosten… Weiterlesen...
Förderung aus KfW-Programm “Erneuerbare Energien Premium” nur noch bis Ende 2022
Die bundeseigene KfW Bank stellt zum Ende des Jahres 2022 das mit Tilgungszuschüssen verbundene Programm "Erneuerbare Energien Premium" ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich… Weiterlesen...
Bioenergie-Verbände kritisieren Biomasse-Strategie
Das gemeinsame Hauptstadtbüro Bioenergie der Branchenverbände mahnt, die Bundesregierung solle beim Ausformulieren ihrer Biomasse-Strategie „Augenmaß und Fachlichkeit“ walten lassen. Weiterlesen...
BMWK startet neue Förderung für klimaneutrale Wärme und Kälte
Mit einem neuen Förderaufruf will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Wärmewende beschleunigen. Weiterlesen...
Bundesregierung einigt sich auf Eckpunkte für Nationale Biomasse-Strategie
Die drei zuständigen Bundesministerien haben heute ihre gemeinsamen Eckpunkte vorgestellt, an denen sie die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Biomasse messen wollen. Weiterlesen...
Biogas: Hohe Nachfrage nach Wärme, wenig Zubau im Jahr 2021
Der Fachverband Biogas hat heute in einer Pressekonferenz die Zubau-Zahlen für 2021 und seine Prognose für 2022 vorgestellt. Der Ausbau läuft schleppend. Weiterlesen...
Vorgedämmte Solarleitungen: Armacell übernimmt Austroflex
Der Dämmstoffspezialist Armacell übernimmt den österreichischen Hersteller Austroflex. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um flexible vorgedämmte Rohrsysteme, die in der Fernwärme und der… Weiterlesen...