In der aktuellen Marktsituation kann der Verkauf von Photovoltaik-Strom per Power Purchase Agreement (PPA) besser sein als die EEG-Vergütung. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Erneuerbare Energien an der Autobahn: A31 wird “Energieallee”
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat zum bundesweiten Aktionstag der Erneuerbaren Energien die deutschlandweit erste Bundesautobahn-Energieallee eingeweiht. Weiterlesen...
Amprion: Übertragungsnetz stärken für Ausbau der Offshore-Windenergie
Mit neuen 8 GW neuer Leitungskapazität will der Übertragungsnetzbetreiber Windstrom von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen holen. Weiterlesen...
Solarpflicht für Wohngebäude in Baden-Württemberg ist gestartet
Die Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg ist am 1. Mai 2022 in Kraft getreten. Mindestens 60 Prozent der Dächfläche sollen von einer Solaranlage… Weiterlesen...
Viessmann: Wärmepumpen bringen 2021 Rekordumsatz, Milliardeninvestition geplant
In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es… Weiterlesen...
Photovoltaik als Kommune fördern? – Wenn Förderung, dann richtig!
Gerade jetzt scheint in vielen Kommunen und Kreisen die Förderung von Photovoltaikanlagen ein Thema zu sein. Und es gibt bereits gute Beispiele, wo Zuschüsse… Weiterlesen...
Wirsol: Photovoltaik-System und Installation jetzt aus einer Hand
Um die hohe Nachfrage trotz des Mangels an Installationsbetrieben bedienen zu können, hat Wirsol Solar Roof jetzt ein eigenes Montage-Team zusammengestellt. Weiterlesen...
Machbarkeitsstudie untersucht Wasserstoff-Netz für Mitteldeutschland
Mehr als ein Dutzend Unternehmen haben eine gemeinsame Studie für den Aufbau eines mitteldeutschen Wasserstoffnetzes vorgelegt. Geplant ist auch ein Anschluss an das europäische… Weiterlesen...
Meyer Burger baut Produktion für Photovoltaik-Module in Freiberg aus
Statt in Arizona will Meyer Burger nun erstmal in Freiberg mehr Solarmodule herstellen - wegen der Probleme bei der globalen Logistik. Weiterlesen...
Handwerkskammer Potsdam: Energiewende-Fachkräfte lernen an realer Anlage
An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. Weiterlesen...
Solarwatt integiert Wallbox von Alfen in sein Photovoltaik-System
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat eine Kooperation mit dem niederländischen Energiekonzern und Wallbox-Anbieter Alfen geschlossen. Weiterlesen...
BEG: Die Zukunft der Förderung von BAFA und KFW
Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist nach einem abrupten Stopp der Förderung in der Diskussion. Nicht nur die Förderung von Neubauten, sondern auch Zuschüsse… Weiterlesen...
Energiemanagement von Dhybrid soll bei Photovoltaik-Einbindung in Israel helfen
Der israelische Ökoenergie-Projektentwickler El-Mor und Dhybrid aus Deutschland haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Weiterlesen...
IBC Solar erweitert Photovoltaik-Montagesystem fürs Schrägdach
Flexibilität bei der Rahmenhöhe, ein Klicksystem für Mikrowechselrichter und ein noch flexiblerer Formziegel sollen die Montage einfacher und schneller machen. Weiterlesen...
Coop baut 6,1 MW Photovoltaik-Anlage auf Logistik-Zentrum in Schweden
C-Cells liefert rund 6,1 MW Photovoltaik-Module für eine Anlage auf einem Logistikgebäude der schwedischen Supermarktkette Coop. Weiterlesen...
Steag-Tochter Sens baut 11 MW Photovoltaik auf Gewerbe-Immobilien
Noch in diesem Jahr sollen die Projekte auf den Dächern der Immobiliengesellschaft Garbe umgesetzt werden. Später sollen weitere dazu kommen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Epishine will OPV-Zellen mit Lizenz von Asca fertigen
Ende 2021 hatte Asca ein großes Patentportfolio für organische Photovoltaik aufgekauft. Nun hat das Unternehmen die erste Lizenz an Epshine aus Schweden vergeben. Weiterlesen...
LNG aus Biogas soll Schwerlastverkehr antreiben
Reefuelery, ein gemeinsames Tochterunternehmen von Avanca Group und Erdgas Südwest hat für die E-Fuel-Fabrik gerade ein Grundstück in Burghaun bei Fulda gekauft. Weiterlesen...
China baut Dominanz bei Polysilizium aus
Die drei größten Solarsiliziumproduzenten sind mittlerweile chinesisch. Das zeigt eine Analyse des Experten Johannes Bernreuter. Weil die Abhängigkeit global andernfalls noch viel größer wird,… Weiterlesen...
Freiflächen-Solaranlagen: Leitfaden weiterentwickelt
Um Freiflächen-Solaranlagen konfliktfrei bauen zu können, sind einige Regeln zu beachten. Der bne hat eine entsprechende Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. Weiterlesen...
RWE plant Solarpark im Braunkohle-Revier
RWE plant im Rheinischen Braunkohlerevier einen Solarpark mit Speicher. Er soll so lange laufen, bis die Gruben in zwei Jahrzehnten mit Wasser gefüllt sind. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen im April stark
Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten… Weiterlesen...
Enmova bietet Plattform für Betriebsführung von PV-Parks
Mit einer neuen digitalen Plattform zur Betriebsführung verspricht Enmova höhere Erträge für Solarparks. Algorithmen erkennen zudem frühzeitig Störungen. Weiterlesen...
Sunmaxx und Mahle kooperieren bei PVT-Systemen
Die Dresdner Sunmaxx arbeitet künftig mit dem Automobilzulieferer Mahle zusammen. Davon verspricht sich das Startup eine Optimierung seiner photovoltaisch-thermischen Systeme. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eon nimmt 11 MW-Park bei Ingolstadt in Betrieb
Eon hat einen PV-Park im Landkreis Eichstätt mit 10,6 MW in Betrieb genommen. Die Kommune Hepberg ist an den Erträgen finanziell beteiligt. Weiterlesen...
Axpo baut Solar-Parkplatzdach für Disneyland Paris
Disneyland Paris wird künftig seinen Strombedarf zu 17 % mit Photovoltaik decken können. Der erste Abschnitt der solaren Parkplatz-Überdachung ist nun in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
Borosil übernimmt Solarglas-Produzent Interfloat
Der aus Mumbai stammende indische Solarglashersteller Borosil will die europäische Interfloat-Gruppe übernehmen. Im Anschluss plant Borosil die Kapazitäten kräftig auszubauen. Weiterlesen...
Kässbohrer spart mit Photovoltaik 30 Prozent Energiekosten
Nutzfahrzeughersteller Kässbohrer setzt auf ein PV-System, das daran mitwirkt, die gesamte Produktionsstätte zu steuern. Damit erreicht das Unternehmen eine Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent. Weiterlesen...
Kiwigrid: Energiemanager vernetzt PV, Speicher und mehr
Kiwigrid präsentiert einen neuen Energiemanager, der die Integration von verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern leistet. Er verspricht auch eine einfache Installation. Weiterlesen...
ORC-Anlage nutzt Abwärme aus Glasherstellung für Stromerzeugung
Eon errichtet am Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe eine ORC-Anlage mit 1,3 MW und ein Solarkraftwerk mit 2,7 MW Leistung. Der Strom soll… Weiterlesen...