Die Wismarer Sonnenstromfabrik und die REC Gruppe wollen kooperieren. Dazu wollen sie in Wismar eine Produktion von Hochleistungsmodulen mit der Butterfly-Technologie von REC aufbauen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Daimler Truck liefert erste Serien Batterie-LKW aus
Daimler Truck hat die ersten Serienfahrzeuge des neuen Batterie-LKW der Marke eActros ausgeliefert. Logistiker DB Schenker und Dachser sind die Kunden je eines Fahrzeuges. Weiterlesen...
BayWa erzielt 2021 Gewinnplus und will Dividende erhöhen
Der Energie- und Agrarkonzern BayWa blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Davon sollen auch die Aktionäre durch eine Dividendenerhöhung profitieren. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: BNetzA startet Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat heute eine Fläche in der Nordsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die Fertigstellung der Windparks ist für das Jahr… Weiterlesen...
PV-Modul-Preise: Peak überschritten, Photovoltaik rentiert sich eher
Experten der Marktplattform pvXchange sehen den Scheitelpunkt der steigenden Preise für Solarmodule überschritten. Zusammen mit besseren Rahmenbedingungen ist für 2022 ein Boom erwartbar. Weiterlesen...
Windenergie: Stürme forderten Stromnetze und Pumpspeicher
Laut Mitnetz Strom hatten die jüngsten Sturmtiefs nur einen geringen Anteil an der hohen Windstromernte in den ersten Monaten des Jahres. Vattenfall meldet eine… Weiterlesen...
EnBW nimmt Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 300 MW ohne Förderung in Betrieb
Die Brandenburgische Solarparks „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ mit einer Spitzenleistung von jeweils 150 MW sollen schrittweise ans Netz gehen. Weiterlesen...
Neue Geschäftsführung bei Valentin Software
Nicola Rosenkranz hat die Position der Geschäftsführerin bei der Valentin Software GmbH übernommen. Sie löst damit Steffen Lindemann ab, der zum 31.03.2022 das Unternehmen… Weiterlesen...
Bürgerwerke wollen mit Crowdinvesting drei Millionen Euro für Bürgerenergie einsammeln
Mit dem Crowdinvesting will die Bürgerwerke - ein Netzwerk für Bürgerenergie und ein Ökostromversorger - die „Wirkung des Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen“. Weiterlesen...
Stecker-Solar: 190.000 Mini-PV-Geräte in Deutschland
Der Markt für Stecker-Solargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Das geht aus einer Umfrage unter den Herstellern hervor. Weiterlesen...
So entsteht eine Megawatt-Solarthermie-Anlage
In einem Internet-Blog lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte beim Bau der 5,2-Megawatt-Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Lemgo mitverfolgen. Jetzt gehen die Arbeiten in die finale Phase. Weiterlesen...
Besser spät als nie
Die neue Bundesregierung setzt sich endlich ambitionierte Ziele für erneuerbare Wärme. Nun geht es darum, wie bis zum Ende dieses Jahrzehnts das Ziel erreicht… Weiterlesen...
BWE veröffentlicht Positionspapier für Bürgerenergie-Förderung im EEG
Die Ampel-Koalition hat Verbesserungen bei der Bürgerenergie angekündigt. Der Bundesverband Windenergie erklärt in einem Positionspapier, was aus seiner Sicht nötig ist. Weiterlesen...
ZSW baut Forschungsfabrik, um Brennstoffzellen zur Serienreife zu bringen
Das Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm hat heute mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Brennstoffzellen „HyFab-2“ begonnen. Weiterlesen...
LG steigt aus Photovoltaik aus: Rohstoffe zu teuer, Preiskampf zu hart
LG Electronics beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff erreicht 2030 nur in einzelnen EU-Ländern Kosten-Parität
Die Kosten für Grünen Wasserstoff sinken in den nächsten Jahren – allerdings langsamer, als bisherige Studien nahelegten. Das prognostiziert Aurora Energy Research. Weiterlesen...
Verbraucherzentralen: Abschaffung der EEG-Umlage günstiger – mehr Luft für Klimageld
Reserven auf dem EEG-Konto könnten die Abschaffung der EEG-Umlage günstiger machen als bisher gedacht. Weiterlesen...
Acatech und Dechema stellen Umfrage-Ergebnisse zur Wasserstoff-Wirtschaft vor
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) und die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. haben heute in einer Online-Konferenz erste Ergebnisse ihrer… Weiterlesen...
Energiequelle GmbH eröffnet neuen Standort in der Lausitz
Die Energiequelle GmbH hat zum 1. Februar neue Büroräume in Spremberg bezogen. Mit zunächst sieben Mitarbeitern will das Unternehmen von dort aus der Strukturwandel… Weiterlesen...
Naturstrom stellt erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Speicher fertig
Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger Naturstrom seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. Weiterlesen...
Schoenenergie will Photovoltaik-Geschäft bundesweit ausbauen
Die Solarfirma Schoenenergie aus Trier will deutschlandweit expandieren. Neue Niederlassungen soll es zunächst in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland geben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Plattform Otovo steigt in Großbritannien, Österreich und Portugal ein
Das norwegische Cleantech-Startup Otovo will seine Aktivitäten auf die Länder Großbritannien, Österreich und Portugal ausdehnen. Damit wäre das Unternehmen in zehn europäischen Ländern aktiv. Weiterlesen...
Stürme steigern Windstrom-Erzeugung und senken Strompreise in Deutschland
Die Stürme Ylenia, Zeynep und Antonia machen sich deutlich durch eine hohe Windstrom-Erzeugung bemerkbar. Gleichzeitig sorgen sie für niedrige Börsenstrompreise - zumindest in Deutschland. Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil beim Laden von Elektroautos ist höher als im Strommix
Ein Autorenteam des Fraunhofer ISI und der ESA² GmbH hat in einer Umfrage erfasst, wie verbreitet die Nutzung von Ökostrom für das Laden von… Weiterlesen...
Der Wechselrichter-Chirurg
Ein „Recht auf Reparatur“ kündigt die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag an. Die Solarthemen haben einem über die Schulter geschaut, der PV-Betreibern und -Installateuren… Weiterlesen...
Solarpark soll Standort von BASF zu zehn Prozent versorgen
Chemiekonzern BASF will den Strom an seinem Produktionsstandort Schwarzheide künftig zu zehn Prozent über einen eigenen Solarpark sichern. Für das 24 MW starke Gemeinschaftsprojekt… Weiterlesen...
Notus energy baut Anlagenbestand kräftig aus
Die im Management von erneuerbaren Energien aktive Notus energy Service GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Anlagenbestand hat sich auf 554… Weiterlesen...
Prof. Dr. Daniela Thrän: Die Wärmewende ist vielfältig
Prof. Dr. Daniela Thrän spricht im Solarthemen-Interview über die Rolle und Perspektiven der Bioenergie für die Energiewende. Die Ingenieurin ist neu gewählte Sprecherin des… Weiterlesen...
DUH: Klimaschädliche Gebäude profitieren von Förderung
Laut einem Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe haben viele klimaschädliche Neugebäude eine Finanzierung aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude erhalten. Die DUH fordert, einen größeren… Weiterlesen...
BEG: KFW-Förderung startet nächste Woche wieder
Wie die Solarthemen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfuhren, kann das Programm der KfW Bank für effiziente Gebäude (BEG) in der… Weiterlesen...