Die Gütegemeinschaft, die das Gütezeichen RAL GZ-966 Solarenergieanlagen vergibt, hat ihren Namen auf Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V. erweitert und zieht von Arnsberg nach… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
„Wattbewerb“ und „Klimawette“: Deutschlandweite Initiativen für Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, stellt zwei Wettbewerbe vor, die Aktionsbündnisse und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen unterstützen. Weiterlesen...
Initiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter
Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen werden. Die nächste… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparkentwickler Photon Energy Group veröffentlicht Jahresbericht 2020
Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photovoltaik-Solarparks führten zu einem EBIT-Verlust von 0,14 Millionen Euro. Dennoch ist CEO Georg Hotar mit der… Weiterlesen...
25 Jahre Tag der erneuerbaren Energien: Zeit für die Energiewende im Eigenheim
Vor 25 Jahren wurde der Tag der erneuerbaren Energien ins Leben gerufen und feiert am 24. April 2021 sein Jubiläum. Heizen mit erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur nimmt Regelbetrieb auf
Am Standort Haurup in Schleswig-Holstein will die EdN einen Windgas-Elektrolyseur mit 1 MW Leistung nutzen, um aus Windstrom Wasserstoff zu produzieren und dadurch auch… Weiterlesen...
Unklarheiten bei der BEG-Förderung und beim iSFP
Viele praktischen Fragen zur neuen Bundesförderung effiziente Gebäude sind noch offen. Für den kommenden Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Branchenverbände zu einem Webmeeting eingeladen,… Weiterlesen...
WPD kauft Nordex-Turbinen für Windpark in Finnland
Der Projektentwickler WPD hat erneut 17 Windenergieanlagen von Nordex für einen Windpark in Finnland bestellt. Weiterlesen...
Erste bifaziale Photovoltaik-Module in Kozani installiert
Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. Weiterlesen...
Mitnetz erleichtert Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien
Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. Weiterlesen...
Aerocompact bietet Montagesystem für Photovoltaik-Parks an
Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. Weiterlesen...
Leag kauft Windturbinen von GE Renewable Energy
Der Energiekonzern Leag hat einen Kauf- und Wartungsvertrag für bis zu 50 Windturbinen mit GE Renewable Energy unterzeichnet. Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Der größte Stromspeicher parkt vor der Haustür!
Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen… Weiterlesen...
Canadian Solar fertigt Photovoltaik-Module mit 665 Watt
Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. Weiterlesen...
Umfrage in Österreich und Schweiz: Alle bieten Speicher an
Laut einer Umfrage von EUPD Research wollen praktisch alle PV-Installateure in der Schweiz und Österreich ab 2021 Speicher anbieten. Weiterlesen...
Sonova weiht Null-Energie-Gebäude in der Schweiz ein
Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb. Weiterlesen...
Wemag kauft Strom aus Ü20-Solaranlagen
Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. Weiterlesen...
Digitalisierung kann Wert von Solarstrom steigern
Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. Weiterlesen...
DKB und EnBW erleichtern Direktvermarktung von EE-Strom
DKB und EnBW wollen mit einer Kooperation über die Plattform "Virtuelles Kraftwerk" die Direktvermarktung von EE-Strom vereinfachen. Weiterlesen...
Enercon startet Plattform für Windenergie-Fonds
Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen. Weiterlesen...
BDEW-Ladesäulenregister: Berlin führend bei Anzahl der Ladepunkte
Im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters hat Berlin seinen Vorsprung bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut und liegt nun deutlich vor München und Hamburg. Weiterlesen...
US-Photovoltaikmarkt: Q Cells baut Spitzenposition im Wohnimmobiliensektor aus
Das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Power & Renewables beziffert den Marktanteil von Q Cells für Photovoltaik-Anlagen im Wohnimmobiliensektor in den USA auf 24,8 Prozent. Das… Weiterlesen...
Schwarzwaldmilch produziert mit Photovoltaik-Strom
Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt in ihrem Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Badenova… Weiterlesen...
Elektromobilität: Förderung der Ladeinfrastruktur von KMU startet
Am 12. April startet das Förderprogramm, mit dem der Bund die Ladeinfrastruktur von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und… Weiterlesen...
EEG 2021: Warten auf EU-Notifizierung soll bald ein Ende haben
Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission.… Weiterlesen...
BDEW-Studie: Ausbau der Fernwärme für klimaneutrale Wärmeversorgung nötig
Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt, dass die Klimaziele im Gebäudesektor nur mithilfe eines Ausbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind. Zudem bedarf es grüner… Weiterlesen...
Photovoltaik-Potenzial in Deutschland: 89 Prozent auf Hausdächern noch ungenutzt
Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittliche Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in… Weiterlesen...
Axpo baut 82 Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen in Frankreich
Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. Weiterlesen...
Strategische Kooperation von Manz und Grob: Produktionslösungen für Lithiumionen-Batteriesysteme
Die Kombination des Technologieportfolios von Manz und Grob soll innovative Turnkey-Lösungen von der Beschichtung der Elektroden bis hin zur Pack-Montage ermöglichen. Die strategische Kooperation… Weiterlesen...
#Klimahacks: Difu informiert über solare Wärmenetze
In seiner #Klimahacks-Reihe hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) eine Ausgabe zu solaren Wärmenetzen veröffentlicht. Darin berichtet es kurz und bündig über Solarthermie… Weiterlesen...