Die Deutsche Bahn will die Wasserstoff-Logistik vorantreiben und das Gas mittelfristig auch als Kraftstoff nutzen. Eine Studie zeigt, dass es bisher vor allem an… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Ökostrom: Doppelvermarktung könnte rechtens sein
Ein Diskussionspapier der Stiftung Umweltenergierecht sieht das Doppelvermarktungsverbot für vergüteten regenerativen Strom aufgeweicht. Grund ist die staatliche EEG-Förderung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets. Weiterlesen...
Photovoltaik: PPA für 100 MW in Deutschland
Anumar und Statkraft haben einen Stromliefervertrag für einen Solarpark in Bayern mit 100 MW vereinbart. Nach Auskunft der beratenden Rechtsanwälte sei es die größte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bosch
Der Bosch-Konzern hat mit RWE, Statkraft und Vattenfall Langzeitlieferverträge über die Versorgung seiner hiesigen Standorte mit Photovoltaikstrom geschlossen. Er stammt aus subventionsfreien Parks in… Weiterlesen...
Fahren mit Photovoltaik günstiger als Steckdosenstrom
Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom betankt, spart 70 Prozent gegenüber Haushaltstrom. Das zeigt eine Studie von EUPD und E3/DC. Weiterlesen...
7C Solarparken mit 4,5 MW Photovoltaik in Gumtow
Der Solarstromproduzent 7C Solarparken hat ein 4,5 MW starkes PV-Freiflächenprojekt im brandenburgischen Gumtow in Betrieb genommen. Die Anlage erhält einen Auktionstarif für 20 Jahre. Weiterlesen...
Manz: Solargeschäft rutscht ins Minus
Der Maschinenbauer Manz berichtet im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise über eine verbesserte Profitabilität. Das Solarsegment war allerdings defizitär. Die Abwicklung der Aufträge für… Weiterlesen...
Trianel: Flexibler mit kleinen Biogasanlagen
Damit auch kleine Biogasanlagen optimal am Strommarkt teilnehmen können, bietet die Stadtwerke-Kooperation Trianel automatisierte Vermarktungsmöglichkeiten an. Eine solche Option kann für den wirtschaftlichen Betrieb… Weiterlesen...
The smarter E: Starkes Interesse für 2021
Die Messeplattform The smarter E verzeichnet ein reges Interesse für die kommende Veranstaltung 2021. Mit 400 Ausstellern hätten sich bereits 65 Prozent der 2020… Weiterlesen...
Erstes Wasserstoff-Reallabor Westküste100 startet
Mit dem Vorhaben Westküste100 erhält das erste Reallabor der Energiewende aus dem Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung einen positiven Förderbescheid des Bundes. Die Partner wollen… Weiterlesen...
Nordex: Verkauf von Wind- und Solarprojekten an RWE
Windkraftanlagenbauer Nordex plant, ein Portfolio von 2,7 GW an Windenergie- und Photovoltaikprojekten in Europa an den Stromkonzern RWE zu verkaufen. Damit wollen die Hamburger… Weiterlesen...
VDI: Solarstrom unter 1 Cent denkbar
Der VDI beschäftigt sich in einer neuen Publikation mit den Perspektiven der Photovoltaik im Energiesystem. Die Stromgestehungskosten könnten nach der Analyse auf unter einen… Weiterlesen...
Meyer Burger übernimmt Solarworld-Modulfabrik
Die Gläubigerversammlung der insolventen SolarWorld hat dem Verkauf der Modulfabrik in Freiberg an Meyer Burger zugestimmt. Auch das Logistikzentrum wechselt den Besitzer. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau wächst im 1. Halbjahr um 20 Prozent
In Deutschland sind in den ersten sechs Monaten 2020 rund 20 Prozent mehr neue Photovoltaik-Kapazitäten installiert worden als im Vorjahreszeitraum. Auch die Stimmung in… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Verpackungsproduktion
Ein mittelständischer Verpackungsproduzent aus Baden deckt einen Teil seines Energiebedarfs mit einer Photovoltaikanlage vom eigenen Dach. Gerade für Industrieunternehmen amortisiere sich eine PV-Anlage schnell,… Weiterlesen...
BNetzA eröffnet erste Innovationsausschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste sogenannte Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2020 eröffnet. Erstmals können auch sogenannte "Anlagenkombinationen", also Kombikraftwerke, an einer EEG-Ausschreibung… Weiterlesen...
BayWa realisiert Agrar-Photovoltaik in den Niederlanden
Mit einem 2,7 Megawatt starken Photovoltaikpark auf einem niederländischen Obsthof realisiert Energiedienstleister BayWa ein Beispiel für die Agrar-PV. Semitransparente Module schützen und lassen zugleich… Weiterlesen...
Sonnenhaus oder Solarhaus: Solararchitektur für minimalen CO2-Ausstoß
Wer nach Häusern mit weitgehend solarer Energieversorgung sucht, wird auf unterschiedliche Begriffe stoßen: auf Sonnenhäuser und Solarhäuser. Sind das die gleichen Konzepte für klimaschonende… Weiterlesen...
Q Cells steigt in Elektromobilität ein
Die deutsch-koreanische Hanwha Q Cells bietet erstmals private Ladestationen für Elektroautos an. Zugleich offeriert das Unternehmen Ökostrom zur Versorgung. Weiterlesen...
Trina rüstet größten subventionsfreien PV-Park Italiens aus
Der chinesische Modulproduzent Trina versorgt das größte Photovolatikprojekt in Italien, das ohne Förderung auskommt, mit Modulen. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 86 Megawatt… Weiterlesen...
Stadtwerke Heidelberg: klimaneutral mit Photovoltaik
Die Stadtwerke Heidelberg wollen ihr Portfolio an Photovoltaik und Wind ausbauen. Weil das in der eignen Gemarkung nicht ausreichend geht, kooperieren sie mit anderen… Weiterlesen...
Neue Öko-Wasserkraft in Bayern
An der Loisach ist ein neuartiges Wasserkraftwerk in Betrieb gegangen, das die Fische nicht in Gefahr bringen soll. Zwölf weitere Anlagen sind in Planung. Weiterlesen...
Goldbeck baut Photovoltaik in Niederlanden aus
Die Firma Goldbeck Solar baut einen weiteren Solarpark in den Niederlanden. Er ist Teil eines 146 MW großen Benelux-Projektes und das größte der Region,… Weiterlesen...
Solarthermie: Europas Politik muss handeln
Die Solarthermie-Branche Europas hat die Politik zum Handeln aufgerufen, damit die Sonnenwärme Teil des grünen Aufbaus nach Corona werden kann. Die Unternehmen wollen dafür… Weiterlesen...
Frank Henn neu in Kostal-Geschäftsführung
Der frühere Solarworld-Vorstand Frank Henn ist neuer CEO der Kostal Solar Electric. Der Wirtschaftsingenieur bleibt weiter Leiter des Geschäftseinheit Photovoltaik. Weiterlesen...
Heizen mit erneuerbaren Energien stark gefragt
Die Förderprogramme für erneuerbare Energien der KfW treffen auf starke Nachfrage. Und beim BAFA sind im ersten Halbjahr 2020 sind rund 110.000 Förderanträge für… Weiterlesen...
Windenergie: einzigartiger Stromtarif in Marsberg-Meerhof
In Marsberg-Meerhof können die Bürger einen bundesweit einzigartigen Stromtarif nutzen. Für den speziellen Wind-Tarif sind nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten zu… Weiterlesen...
Tryba Energy und badenova planen Photovoltaik-Solarpark nahe Fessenheim
Im Rahmen des Post-Fessenheim-Prozesses soll in Réguisheim, nicht weit von Fessenheim entfernt, das erste große deutsch-französische Photovoltaik-Projekt mit 21,3 MW Leistung in einer ehemaligen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ökostromtarife für Unternehmen von Q Cells
Q Cells steigt mit ökologischen Stromtarifen in das Gewerbekundensegment ein und ergänzt durch diese Ökostromtarife für Unternehmen sein bereits bestehendes Angebot für Haushaltskunden. Weiterlesen...
Die Städtischen Werke bieten Photovoltaik-Anlage von Solarwatt an
Die Städtischen Werke aus Kassel bieten Photovoltaik-Endkunden nun ein Produkt für das private Eigenheim an. Dafür kooperiert der Energieversorger mit dem Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt. Weiterlesen...