Aus dem EU-Emissionshandel soll auch Geld in den Aufbau von europäischen Solarfabriken fließen – hinter einer davon steht allerdings ein chinesischer Konzern. Weiterlesen...
Thema International
Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund. Weiterlesen...
Meyer Burger sieht Existenz nach Kündigung von Großkunde gefährdet
Meyer Burger hat eine Kündigung des Rahmenvertrages ihres größten Kunden erhalten. Nun ist die Restrukturierung und damit die Zukunft des Unternehmens bedroht. Weiterlesen...
Emissions-Zertifikate: sechsmal weniger Minderung als behauptet
CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten haben meist ein deutlich geringere Klimawirkung als von den Initiatoren behauptet. Das zeigt eine Metastudie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
Anke Weidlich: Beim Photovoltaik-Ausbau bin ich sehr zuversichtlich
Prof. Dr. Anke Weidlich ist Professorin für Technologien der Energieverteilung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist neben zahlreichen… Weiterlesen...
24,6 % Wirkungsgrad: Aiko liefert neue Solarmodule
Nach Installationen in China startet Solarmodulproduzent Aiko die Auslieferung neuer Solarmodule. Die 665 Watt starken Produkte verfügen über einen Wirkungsgrad von 24,6 Prozent. Weiterlesen...
CCI erwirbt von Terra One deutsche Projekte für Batteriespeicher mit 310 MW
Das Berliner Batteriespeicher-Startup Terra One veräußert Projekte in Deutschland an ein britisches Unternehmen. Mit dem Erlös wollen die Deutschen eigene Speichervorhaben realisieren. Weiterlesen...
Solarthermie: DGS hält Frostschutzmittel Propylenglykol für unbedenklich
Der Einsatz des Frostschutzmittels Propylenglykol in Solarthermieanlagen ist unbedenklich, solange Herstellerangaben eingehalten werden. Das schreibt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie (DGS) e.V. in einer… Weiterlesen...
Griechenland fördert deutschen Batteriehersteller CMBlu Energy mit 30 Millionen Euro
CMBlu Energy, Hersteller von Organic-Solidflow-Batterien, erhält die größte Einzelzuwendung im Rahmen des EU-geförderten Produc-e-Green-Programms in Griechenland. Weiterlesen...
Wasserstoff-Herstellung: EU fördert Machbarkeitsstudie
Die PNE AG plant in Polen Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit über 2 GW Leistung, um damit Wasserstoff herzustellen. Die Machbarkeitsstudie soll den Anschluss an… Weiterlesen...
Hohe Strompreise wegen wenig Wind
Diese Woche kletterte der Day-Ahead-Preis an der Strombörse auf mehr als 800 Euro pro MWh. Das liegt laut Montel Analytics daran, dass die Windenergie-Erzeugung… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Cube Green Energy übernimmt Sunfarming
Der Windenergieentwickler Cube Green Energy übernimmt die Mehrheit der Anteile am Agri-PV-Entwickler Sunfarming. Die Gründer von Sunfarming behalten eine Minderheitsbeteiligung. Weiterlesen...
Neue Solarzellen für gebäudeintegrierte Photovoltaik vom Fraunhofer FEP
Perowskit-Solarzellen und organische Solarzellen eigenen sich besonders für die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Das Fraunhofer FEP arbeitet mit internationalen Partnern an neuen Beschichtungs- und Prozesstechnologien, die… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Trump-Wahl ist Herausforderung für Solarindustrie
Joachim Goldbeck befürchtet negative Folgen der erneuten Präsidentschaft Trumps für die Solarindustrie in Deutschland und Europa. Die internationale Zusammenarbeit in der Solarwirtschaft müsse daher… Weiterlesen...
Solarwärme in der Antarktis hat sich bewährt
Seit gut acht Jahren liefern Solarluftkollektoren Wärme zum Beheizen der Antarktis-Forschungsstation Gondwana. Bisher waren keine Reparaturen nötig und die Kollektoren weisen keine Korrosionserscheinungen auf. Weiterlesen...
Photovoltaik und Stromspeicher: Grenergy expandiert in Deutschland
Das Unternehmen Grenergy entwickelt derzeit 15 Batteriespeicherprojekte in Deutschland und hat weitere Projekte in Planung. Die Solar-Pipeline in Deutschland beträgt aktuell 1,2 GW. Weiterlesen...
Sharp beliefert ungarisches Photovoltaik-Unternehmen mit Solarmodulen
In zwei Gewerbeprojekten in Ungarn und der Slowakei setzt das Unternehmen Opera Solar auf Photovoltaik-Module von Sharp Energy Solutions Europe. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter von Solaredge erfüllen EU-Anforderungen an Cybersicherheit
Solaredge hat jetzt schon eine Zertifizierung seiner Photovoltaik-Wechselrichter gemäß den EU-Anforderungen an Cybersicherheit für drahtlos vernetzte Produkte vorgenommen. Die EU-Richtlinie tritt voraussichtlich im August… Weiterlesen...
Schweizer Solarziegel für Gebirgsregionen
Die Solarziegel von SunStyle sollen starkem Schneefall, heftigen Winden und einer intensiven UV-Belastung widerstehen. Das rautenförmige Installationsmuster ist von traditionellen Schieferdächern inspiriert. Weiterlesen...
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist bis Ende Januar
Anfang November hat die Bewerbungsphase für den The smarter E Award 2025 begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können sich alle Aussteller der weltweiten… Weiterlesen...
Unterwasser-Pumpspeicher am Meeresgrund vor Kalifornien
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Weiterlesen...
Start-up Flower will Batterie-Flexibilität mit Millioneninvest und KI vermarkten
Das schwedische Energie-Start-up Flower hat seine millionenschwere Serie-A-Finanzierung abgeschlossen. Nun will es mit seiner KI-basierten Software den europäischen Flexibilitätsmarkt aufrollen. Weiterlesen...
IEA: Investitionen in Energiewende-Fabriken gesunken
Die Internationale Energie Agentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives“ veröffentlicht. Er befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Energie-, Industrie- und Handelspolitik. Weiterlesen...
25,4 Prozent Wirkungsgrad: Longi stellt neuen Rekord für kristalline Photovoltaik-Module auf
Erstmals seit 1988 hat ein chinesisches Unternehmen den Weltrekord für kristalline Photovoltaik-Module aufgestellt. Mit 24,9 Prozent stand Maxeon aus Singapur zuletzt auf der Liste… Weiterlesen...
EDP testet Bau eines Photovoltaik-Solarparks mit Roboter-Technologie
Erstmals weltweit wird eine von Comau entwickelte Automatisierungstechnologie, die auf Robotik und Computertechnik basiert, unter realen Installationsbedingungen beim Bau eines EDP-Solarparks getestet. Weiterlesen...
SMA Altenso besteht seit 10 Jahren
Die SMA-Tochter SMA Altenso GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist als Systemintegrator für Batteriespeichersysteme, Wasserstoffanwendungen und Solar-Hybridsysteme international aktiv. Weiterlesen...
Internationale Studie: Falschinformationen über Windenergieanlagen weit verbreitet
Eine Studie der Uni Hohenheim zeigt, dass Falschinformationen über Windenergieanlagen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Für die Studie wurden Menschen in Australien,… Weiterlesen...
XCharge: E-Ladespezialist eröffnet Testzentrum in Hamburg
Der chinesische Spezialist für Ladelösungen XCharge verstärkt sein Engagement in Europa. Am Hauptsitz in Hamburg eröffnet er eine neue Testanlage zum Laden von E-Fahrzeugen. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Startup: Modulare Photovoltaik-für Fassaden
Das österreichische Startup mo energy systems plant mit einem Partnernetzwerk jährlich mehrere tausend Fassaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem modularen PV-System… Weiterlesen...