Beim G7-Treffen haben sich die Staaten auf einen Zeitrahmen für den Kohleausstieg sowie den Ausbau von Stromnetzen und -speichern geeinigt. Weiterlesen...
Thema International
Photovoltaik: Midsummer baut neue Fabrik für Dünnschicht-Solarzellen in Schweden
In der mittelschwedischen Gemeinde Flen baut Midsummer eine Fabrik für die Fertigung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 200 MW. Weiterlesen...
Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar
Der Umsatz von Trina Solar stieg 2023 um 27 Prozent. Die PV-Modullieferungen beliefen sich auf 65,21 GW. Das ist ein Anstieg um 51 Prozent… Weiterlesen...
Solarthermie: Tigi Solar übernimmt Mehrheit von Solid
Der zuletzt in Schwierigkeiten geratene österreichische Solarthermie-Pionier Solid hat eine neue Perspektive. In Kooperation mit Tigi Solar will das Unternehmen eine führende Position bei… Weiterlesen...
EU-Parlament verabschiedet Net-Zero Industry Act
Die europäischen Photovoltaikhersteller begrüßen die Belastbarkeits- und Nachhaltigkeitskriterien in dem verabschiedeten Net-Zero Industry Act. Sie hoffen, dass der Absatz von in Europa hergestellten Solarmodulen… Weiterlesen...
PIK-Studie: Import von Stahl billiger als Import von Wasserstoff
Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist es für Länder mit wenig erneuerbaren Energien sinnvoller, grünen Stahl und grüne Chemikalien zu importieren… Weiterlesen...
IEA: Rascher Ausbau von Batteriespeichern erforderlich
Bis zum Jahr 2030 muss laut IEA weltweit die Speicherkapazität von Batteriespeichern versechsfacht werden, um die auf der Klimakonferenz COP28 festgelegten Ziele für Klima… Weiterlesen...
Chint Solar kauft 360-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Italien
Auf Sardinien soll eine Agri-PV-Anlage mit 360 MW Leistung mit integriertem Batteriespeichersystem mit 82,5 MWh Speicherkapazität entstehen. Der Projektentwickler Enerside hat das Projekt nun… Weiterlesen...
Energiewende in China: viel Erneuerbare, viel Fossile
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in China ist rasant. Doch auch Kohle, Öl und Gas bleiben noch lange wichtig. Ein Report von DNV liefert… Weiterlesen...
Österreich: Private Photovoltaik-Anlagen gehen schneller ans Netz
Wer im vorigen Jahr in Österreich eine PV-Anlage nutzen wollte, musste oft lange auf Material und Netzanschluss warten. Nun hat sich die Lage deutlich… Weiterlesen...
IEA: Jedes fünfte Auto in Europa fährt 2030 elektrisch
Die Internationale Energieagentur IEA hat eine neue Ausgabe ihres Global EV Outlook veröffentlicht. Die jährliche Publikation untersucht die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität weltweit.… Weiterlesen...
Batteriefabrik von Morrow: Das Geheimnis liegt im Elektrolyten
Mit Maschinen von der Stange und einem routinierten Projektmanagement zieht Morrow in Norwegen eine Gigafabrik für Batteriezellen hoch. Mittelfristiges Ziel: Hochleistungszellen mit europäischem Know-how… Weiterlesen...
Strompreise international: Deutschland ist teuer, aber stabil
Im internationalen Vergleich sind die Strompreise in Deutschland weiterhin hoch, liegen aber nicht mehr ganz an der Spitze. Der Preisanstieg im Zuge der Energiekrise… Weiterlesen...
Solarfabriken in Europa am Horizont
Deutsche Solarforscher und die Industrie arbeiten in Schweden an einer Renaissance für Europas Solarindustrie. Weiterlesen...
Solarbranche spendet Photovoltaik-Anlage für Schule in der Ukraine
Im Rahmen der Initiative 100SolarSchools der Stiftung Energy Act for Ukraine unterstützt die Solarbranche den Wiederaufbau von Gemeinden in der Ukraine mit Photovoltaik. Weiterlesen...
Neue Solarpflicht in Europa
Der novellierten Gebäudeeffizienzrichtlinie der Europäischen Union haben am 12. April auch die Mitgliedstaaten zugestimmt. Verbunden sind damit Installationspflichten für Solaranlagen auf neuen sowie teils… Weiterlesen...
Photovoltaik: Trianel gründet Joint Venture für Markteintritt in Österreich
Das Joint Venture Trianel Energieprojekte Austria soll Photovoltaik-Solarparks in Österreich entwickeln und in Betrieb nehmen. Es startet die Arbeit in Oberösterreich und der Steiermark. Weiterlesen...
PPA über 105 Megawatt: IB Vogt liefert Solarstrom an Apple
Derzeit baut IB Vogt in Spanien das Solarkraftwerk Castaño Solar, das 134 Megawatt Leistung erbringen soll. 105 Megawatt davon sind schon an Apple verkauft. Weiterlesen...
First Solar geht mit ZSW strategische Forschungspartnerschaft zur Dünnschicht-Photovoltaik ein
Das deutsche Forschungsinstitut ZSW will gemeinsam mit dem US-amerikanischen Photovoltaik-Hersteller First Solar die Dünnschicht-Photovoltaik weiterentwickeln und damit Tandem-Solarzellen optimieren. Weiterlesen...
Europäische Solarcharta unterzeichnet
EU-Energiekommissarin Kadri Simson, die Energieminister von 23 EU-Ländern und Vertreter der Industrie haben die Europäische Solarcharta unterzeichnet. Sie enthält eine Reihe von freiwilligen Maßnahmen… Weiterlesen...
Enpal spendet 1.000 Photovoltaik-Module an Stadtverwaltung von Cherson
Mit der Spende von 1.000 Solarmodulen will das Unternehmen Enpal den Wiederaufbau in der ukrainischen Stadt Cherson unterstützen. Die Photovoltaik soll Strom für die… Weiterlesen...
Batteriespeicher macht Photovoltaik-Erdgas-Kraftwerk flexibler
Mit einem 35 MW starken Batteriespeicher will Energieerzeuger Engie in den Niederlanden einen hybriden Kraftwerksstandort flexibler fahren. In Maxima erzeugen die Franzosen Strom aus… Weiterlesen...
BDEW begrüßt Einigung zum Wasserstoff-Kernnetz
Der Deutsche Bundestag stimmt am 12. April über die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes ab. Der BDEW begrüßt die zuvor erzielte Einigung. Auch das EU-Gaspaket trifft… Weiterlesen...
KfW-Studie: Europa kommt bei Dekarbonisierung voran
Europa hat auch 2023 die regenerative Stromerzeugung weiter ausgebaut. Mittlerweile erzeugen 14 der 27 EU-Mitglieder hauptsächlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen...
DWS erwirbt 147 MW Solarportfolio in Spanien
Der Vermögensverwalter DWS investiert für einen Infrastrukturfonds in drei exitierende PV-Parks in Spanien. Der Fonds ist auch für Privatanleger offen. Weiterlesen...
Greenzy will Stromverbrauch durch Solarmodule kompensieren
Den Stromverbrauch von Alltagsgeräten durch eine Beteiligung an einem türkischen Solarkraftwerk zu kompensieren: das bietet das Startup Greenzy Kundinnen und Kunden an. Weiterlesen...
PNE verkauft 240 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Das Windkraft- und PV-Unternehmen hat ein Solarkraftwerk in Südafrika mit 240 MW verkauft. Erwerber ist das südafrikanische Energieunternehmen Net ZerO Africa. Weiterlesen...
Österreich sieht im neuen Netzausbauplan höheren PV-Bedarf
Um 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, hat Österreich einen Netzausbauplan vorgelegt. Der geht bis 2040 von der Notwendigkeit einer Versechsfachung der aktuellen Solarstromerzeugung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Greentech geht nach Irland
Das deutsche Unternehmen Greentech ist mit einer neuen Tochter in Irland aktiv. Es geht um die Betriebsführung von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Elevion-Tochter Belectric kehrt nach Spanien zurück
PV-Spezialist Belectric ist wieder in Spanien aktiv. Die Elevion-Tochter hat eine Übernahme getätigt und eine Gesellschaft gegründet. Weiterlesen...