Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Preise für Solarmodule ziehen im Oktober wieder an
Massen- und Billig-Solarmodule sind im Oktober teilweise wieder teurer geworden. Das pvXchange-Preisbarometer zeigt aber auch, dass die Preise für hocheffiziente Solarmodule wegen höherer Verfügbarkeit… Weiterlesen...
Meyer Burger: Bezugsfrist für Kapitalerhöhung läuft
Der Schweizer PV-Produzent hat die Bezugsfrist für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem Kapital will das Unternehmen Solarzellen- und PV-Modulproduktion auf 3… Weiterlesen...
Netzausbau: Uckermark-Leitung bringt Windstrom nach Berlin
Nach knapp zweijähriger Bauzeit meldet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, dass durch die Uckermark-Leitung nun Strom fließt. Weiterlesen...
Anmeldung von PV-Anlagen bei bnNetze ab November komplett online
Die badenova Tochter bnNetze hat ein Online-Portal in Betrieb genommen, das die Anmeldung von PV-Anlagen vereinfachen soll. Weiterlesen...
Belectric baut Photovoltaik-Anlage auf Tagebau-Fläche bei Leipzig
Belectric installiert für seinen Kunden LEAG und ihren Projektentwickler EP New Energies einen Solarpark auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage. Die Photovoltaikanlage wird dabei… Weiterlesen...
„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral
Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband… Weiterlesen...
Umweltinstitut und BEE: Energiecharta ECT verstößt gegen EU-Recht
Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus… Weiterlesen...
Cottbus: Bebauungsplan für Deutschlands größte Floating PV-Anlage steht
Die von LEAG und EP New Energies (EPNE) geplante Floating-PV-Anlage auf dem Ostsee in Cottbus hat eine weitere Hürde genommen. Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung: Gestiegene Kosten nicht berücksichtigt
Die Inflation treibt auch die Kosten für neue Windenergie-Projekte in die Höhe. Doch die Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben bisher gleich. Weiterlesen...
Volvo will ab 2025 Batterie-Module in Gent fertigen
Die Volvo Gruppe will in Belgien selbst Batterie-Module für ihre elektrischen LKW herstellen. Weiterlesen...
Berlin: Kreuzberg-Friedrichshain bestellt drittes Solarpaket
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bei den Berliner Stadtwerken sein drittes Solarpaket beauftragt. Absichtserklärungen der Bezirke sehen noch viel mehr Solarprojekte vor. Weiterlesen...
Spatenstich für Deutschlands größten Bürger-Solarpark in Bundorf
Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. Weiterlesen...
Studie: Energiewende in Afrika endlich differenziert betrachten
Eine in Nature Energy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Energiebedürfnisse afrikanischer Länder sich stark unterscheiden. Das Autorenteam fordert, das künftig stärker zu beachten. Weiterlesen...
BWE: Windenergie kann dank Schallschutz-Ausnahmen mehr Strom liefern
Ein Infopapier des BWE erklärt, was bei den Ausnahmen von Immissionsschutz-Vorschriften in Bezug auf Schall und Schattenwurf für Windenergie-Anlagen zu beachten ist. Weiterlesen...
BEG 2023: BAFA-Förderung für Pellets nur noch mit Solarthermie?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt Richtlinien-Entwürfe für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch BAFA und KfW ab Januar 2023 erstellt.… Weiterlesen...
IoT-Monitoring-Plattform von Enmova bindet 1.200 Photovoltaik-Anlagen neu ein
Praktisch auf einen Streich hat die Photovoltaik-Monitoring-Plattform Enmova über 1.200 gewerbliche PV-Anlagen neu an ihr System angeschlossen. Weiterlesen...
Strom-Umlagen für 2023 addieren sich zu knapp 1,4 Cent pro kWh
Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der Strom-Umlagen für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Weiterlesen...
My-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik
Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. Weiterlesen...
Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec
Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. Weiterlesen...
Solarpark in Aulendorf steigert Artenvielfalt
Der Solarpark in Aulendorf in Baden-Württemberg erzielte im Genehmigungsverfahren laut Abo Wind ein Plus von mehr als 160.000 Ökopunkten. Weiterlesen...
Gas aus Bioabfall: MVV speist Biomethan in Bernburg ins Netz
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat heute seine neue Bio-Methan-Anlage in Bernburg (Saale) offiziell in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Interfloat-Übernahme: Solarglas-Hersteller Borosil kauft jetzt 86 %
Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. Weiterlesen...
Photovoltaik-Software Archelios Suite: Neuerungen bei 3D-Modellierung und für Leistungsoptimierer
Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung. Zudem werden bei Planungen mit Leistungsoptimierern anhand der Herstellerdatenbank die… Weiterlesen...
BMF will keine Mehrwertsteuer-Befreiung für Solarthermie
Das Bundesfinanzministerium (BMF) von Christian Lindner lehnt eine Erweiterung der angekündigten Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Solarthermieanlagen ab. Dies teilte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMF,… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt Wege aus der Gaskrise auf
Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. Weiterlesen...
PVT: Neuartige Solardachpfanne liefert Strom und Wärme
Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination… Weiterlesen...
IBC Solar startet Bürgerbeteiligungs-Plattform für Photovoltaik-Solarparks
Bürger aus der Region sollen sich an Photovoltaik-Solarparks beteiligen können. Dafür hat IBC Solar nun eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform aufgebaut. Weiterlesen...
Ovum bringt effiziente Luftwärmepumpe auf den Markt
Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Die ACP-Luftwärmepumpe erreicht einen SCOP von 6,02. Es ist laut Hersteller das zurzeit einzige… Weiterlesen...
Immer der Sonne nach: Klimakrise mit Sonnenblumen-Gesellschaft meistern
Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben berechnet, dass die Chancen steigen, die Klimakrise zu meistern, wenn wenig Speicher gebaut werden. Die Lösung wäre eine… Weiterlesen...