Die drei großen bayerischen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz, LEW Verteilnetz (LVN) und N-Ergie Netz fordern zügige Anpassungen, damit ein schnellerer Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie: Sonnenkollektoren aus Kunststoff made in Norway
Die Inaventa Solar AS hat jetzt in Jevnaker, Norwegen, eine vollautomatische Produktionslinie für Sonnenkollektoren mit Absorbern aus Kunststoff in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme
Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Wind:research untersucht Wertschöpfung durch Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Wie viele Arbeitsplätze die Windenergie-Wertschöpfungskette künftig bieten wird, hängt wesentlich von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diese beinhalten die Ausbauziele für On- und Offshore-Windenergie, Abstandsregeln… Weiterlesen...
Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen
Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
Chemnitzer Schlossareal: Vorzeigesiedlung für Bauen mit Solarthermie
Mit der Fertigstellung des Solardomizils III, Deutschlands größtem Sonnenhaus, beendet die Fasa AG die Bebauung des Schlossareals in Chemnitz. 17 Ein- und Mehrfamilienhäuser zeigen,… Weiterlesen...
BASF und enviaM bauen Photovoltaik-Anlage für Kathodenwerk in der Lausitz
Der Chemiekonzern BASF und das Energieunternehmen enviaM haben heute einen Kooperationsvertrag für den gemeinsamen Bau und Betrieb einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage unterzeichnet. Diese soll in unmittelbarer… Weiterlesen...
Sharp und SAT Solar bauen Photovoltaik-Anlagen für die Industrie
Sharp und SAT Solar vermarkten gemeinsam Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz. Ihre Zielgruppe sind Industriebetriebe, die den Solarstrom selbst vebrauchen. Weiterlesen...
Konjunktur-Umfrage und digitale Tagung: Bioenergie-Branche hofft wieder auf Wachstum
Sowohl in der Konjunkturumfrage des Netzwerkes Carmen als auch bei der Jahrestagung des Fachverbands Biogas zeigt sich die Bioenergie-Branche optimistisch für die nächsten Jahre.… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: 400 neue Arbeitsplätze wegen Wärmepumpen-Boom
Bis 2026 sollen beim Haustechnik-Hersteller Stiebel Eltron in Holzminden rund 400 neue Arbeitsplätze entstehen. Damit reagiert das Unternehmen auf die massiv steigende Nachfrage nach… Weiterlesen...
Größere Photovoltaik-Anlagen treiben Markt für Heimspeicher
In diesem Jahr wurden mehr und größere Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen installiert - damit wächst auch der Markt für Heimspeicher. Weiterlesen...
Umfrage: Jeder Dritte Eigenheim-Besitzer will bis 2024 eine Solaranlage installieren
Laut einer YouGov-Umfrage will jeder Dritte Eigenheimbesitzer in den kommenden drei Jahren eine Solaranlage installieren. Das schließt Photovoltaik und Solarthermie ein. Weiterlesen...
Otovo will den Photovoltaik-Markt in Deutschland mit starkem Online-Vertrieb erobern
Das norwegische Cleantech-Unternehmen Otovo will im milliardenschweren deutschen Photovoltaikmarkt Fuß fassen. Es setzt auf starke Digitalisierung und Partnerschaften mit Installateuren. Weiterlesen...
Eueco veröffentlicht Leitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung
Das auf Beteiligungsprozesse spezialisierte Unternehmen eueco hat einen Praxisleitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung bei Wind- und Solarparks erstellt. Zielgruppe sind Kommunen, Regionen und Klimaschutzmanager:innen. Weiterlesen...
Q Cells und metergrid wollen Photovoltaik-Mieterstrom bundesweit skalierbar machen
Das Photovoltaik-Unternehmen Q Cells und das IT-Start-up metergrid wollen künftig gemeinsam Mieterstrom-Projekte stemmen. Dafür gehen die Unternehmen eine Kooperation ein. Weiterlesen...
BDEW: Energiewende für sinkende Energiepreise nötig
Der EU-Energieministerrat wird am 2. Dezember über mögliche Maßnahmen beraten, um den aktuell hohen Energiepreisen entgegen zu steuern. Der deutsche Branchenverband BDEW warnt davor,… Weiterlesen...
Aldi-Filiale in Gütersloh installiert Stromspeicher aus Second-Life-Batterien
In einer Filiale in Gütersloh hat die Discounterkette Aldi einen Energiespeicher des Startups Voltfang installiert. Das Batteriesystem soll helfen, das Energiemanagement in der Filiale… Weiterlesen...
Greenakku präsentiert flexible Photovoltaik-Module für mobile Anwendungen
Die neuen Solarmodule sollen besonders dünn und biegbar sein, erklärt der Anbieter Greenakku. Sie sollen zum Beispiel auf Booten, Wohnmobilen oder Wohnwagen zum Einsatz… Weiterlesen...
Varta stellt Batterie-System mit Notstrom-Funktion vor
Der Batteriehersteller Varta bietet mit dem Varta element backup einen neuen Speicher an, der bei einem Stromausfall weiterhin eine Grundversorgung sicherstellen kann. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Preis von 5 Cent pro kWh in EEG-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
Gewerbe könnten mit Photovoltaik und Speicher CO2-Kosten sparen
Die Bonner EUPD Research hat im Auftrag des Photovoltaik-Fachbetriebes Rheinland Solar an einem Beispiel berechnet, wie Photovoltaik-Speichersysteme die CO2-Kosten für Gewerbeunternehmen senken können. Dabei… Weiterlesen...
Memodo veröffentlicht Leitfaden für Wallboxen und Ladesäulen
Für den Klimaschutz führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Bund und Länder fördern Privatpersonen und Unternehmen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Möglichkeiten… Weiterlesen...
CO2-Fußabdruck: Netze BW betreibt Gas- und Stromnetz seit 2021 klimaneutral
Die EnBW-Tochterfirma Netze BW betreibt ihre Strom- und Gasnetze seit diesem Jahr bilanziell klimaneutral. Damit ist sie dem Mutterkonzern voraus, der 2035 klimaneutral werden… Weiterlesen...
Naturstrom liefert Mieterstrom aus BHKW und Photovoltaik für Bestandsgebäude in Merseburg
Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat Naturstrom gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft Arkade Projekt GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Weiterlesen...
Energieversorger Verbund kauft 150 MW Photovoltaik-Projekt in Spanien
Das österreichische Energieunternehmen Verbund AG kauft das Photovoltaik-Projekt Illora vom Projektentwickler Baywa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MW soll im… Weiterlesen...
Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie
Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt.… Weiterlesen...
Neue Studien: Wie München bis 2035 klimaneutral wird
Zwei Studien in Zusammenarbeit von Öko-Institut, Hamburg Institut, Intraplan und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) zeigen jetzt auf, wie München das Ziel der Klimaneutralität… Weiterlesen...
Hamburg vereinbart strategische Partnerschaft mit Schottland bei Grünem Wasserstoff
Hamburg hat mit der schottischen Regierung eine enge Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien vereinbart. Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Umweltsenator Jens Kerstan unterzeichneten hierzu… Weiterlesen...
Kostal Wallbox Enector mit German Design Award 2021 ausgezeichnet
Die kürzlich auf der Intersolar 2021 vorgestellte Wallbox Enector ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von Kostal. Nun wurde sie für ihre innovative und dynamische… Weiterlesen...
Baywa: Schwimmende Offshore-Windkraft-Anlagen für Südkorea
Der deutsche Projektentwickler Baywa re hat mit der südkoreanischen Stadt Ulsan ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten vor der… Weiterlesen...