Die AG Energiebilanzen hat den Energieverbrauch in Deutschland für das Jahr 2021 ermittelt. Er stieg um 2,6 Prozent an. Dieser Zuwachs wurde vor allem… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Wie der Windkraft-Ausbau wieder flott werden soll
Für ihre Offensive bei den erneuerbaren Energien will die Ampel-Koalition der Windbranche das Terrain ebnen. Das Branchenecho ist überwiegend positiv. Weiterlesen...
Solarkataster in Baden-Württemberg erweitert
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) hat ihr Solarkataster erweitert. Bürgerinnen und Bürger können damit das Potenzial für die Photovoltaik und die Solarthermie auf… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module: Ende des Anstiegs zeichnet sich ab
Im Dezember sind nur noch schwarze PV-Module und PV-Module mit hoher Effizienz teurer geworden. Bei den anderen PV-Modultechnologien ist das Preismaximum erreicht. Das zeigt… Weiterlesen...
EUPD Research: Kunden wollen Vernetzung der Ladestation mit Photovoltaik-Anlage
Das Nutzen von eigenem Solarstrom, die Förderung und die fehlende Infrastruktur sind die Haupttreiber für Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das geht aus Befragungen der Marktforscher:innen… Weiterlesen...
Q Cells bringt AC-Photovoltaik-Modul auf den Markt
Das neue PV-Modul Q.Peak DuoML-G9+/AC von Q Cells ist mit der Mikrowechselrichtertechnologie von Enphase Energy ausgestattet. Es soll Ende 2021 in ganz Europa auf… Weiterlesen...
Virtueller Photovoltaik-Deal: Baywa und Huhtamaki schließen VPPA ab
Baywa re beliefert den Verpackungshersteller Huhtamaki mit Solarstrom aus Spanien. Dafür haben die beiden Unternehmen einen virtuellen Stromabnahmevertrag über 10 Jahre abgeschlossen. Weiterlesen...
Solarkollektoren-Herstellung im Maschinentakt
In Ostwestfalen ist die Solmetall GmbH zu einem der größten konzernunabhängigen Hersteller von Solarthermie-Kollektoren in Deutschland aufgestiegen. In der Firma leben seit 2013 das… Weiterlesen...
Fußballzweitligist SSV Jahn Regensburg kauft sich die Sonne
Die Fußball-Profimannschaft dauerhaft in der 2. Bundesliga zu etablieren, ist das ehrgeizige Ziel des SSV Jahn Regensburg. Meisterlich ist bereits die solare Warmwasserversorgung seines… Weiterlesen...
WES Green und Enovos bauen 10 MW-Park in der Südeifel
Insgesamt elf Freiflächenanlagen mit 200 MW wollen WES Green und Enovo in der Südeifel bauen. Das erste Projekt mit 10 MW geht an den… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solaredge führt neue Leistungsoptimierer ein
Solaredge geht mit neuen Leistungsoptimierern an den Start. Sie sollen mehr Sicherheit bieten. Weiterlesen...
Photovoltaik: enen und re:cap kooperieren bei Freiflächen
Die beiden Erneuerbare-Energien-Unternehmen enen und re:cap wollen gemeinsam Freiflächen-Photovoltaikparks in Deutschland bauen. Ziel sind 100 Megawatt pro Jahr. Weiterlesen...
Elevion erwirbt europäisches Geschäft von Belectric
Der Photovoltaik-Spezialist Belectric zählt künftig zur tschechischen CEZ-Gruppe. Die Tochter Elevion übernimmt das europäische Geschäft vom bisherigen Eigentümer RWE. Weiterlesen...
Biokraftstoffe sparen 2020 massiv Treibhausgase ein
Die Biokraftstoffe haben 2020 so viel Treibhausgase eingespart wie noch nie. Das geht aus Zahlen des Bundes hervor. Grund ist der wachsende Einsatz im… Weiterlesen...
Reduzierte Mehrwertsteuer für Photovoltaik und Solarthermie?
Finanzminister Christian Lindner hätte künftig die Möglichkeit, Solartechnik und andere Klimaschutzprodukte mit einer reduzierten Mehrwertsteuersatz zu fördern. Denn am 7. Dezember haben sich die… Weiterlesen...
Jedes dritte Elektroauto in Europa fährt in Deutschland los
In Deutschland boomt die Elektromobilität: jedes dritte Neufahrzeug in Europa kommt in Deutschland auf die Straße. Insgesamt liegt das Plus bei 80 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Viessmann vs. Verbraucherzentrale: Berufung zum Stromcloud-Urteil
Der Streit um den Begriff Strom-Flatrate geht in die nächste Runde. Gegen ein von der Verbraucherzentrale NRW erwirktes Urteil des Landgerichts Frankfurt geht der… Weiterlesen...
Photovoltaik und Energiesprong für Erlanger Wohnungen
In Erlangen saniert die städtische Wohnungsgesellschaft 6.000 Wohnungen nach dem Energiesprong-Ansatz. Dabei kommen vollflächige Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung wird 2022 neu angepasst
Die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gezahlten Vergütungen und Marktprämien sind bereits auf relativ niedrige Summen gefallen. Die Ampelkoalition hat angekündigt, sie anpassen zu wollen.… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau wächst weiter
Auch im dritten Quartal 2021 ist der heimische PV-Maschinenbau auf Wachstumskurs geblieben. Laut VDMA legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent… Weiterlesen...
Trianel EE erwirbt Solarpark in Sachsen-Anhalt
Die Trianel Erneuerbare Energien baut ihr Portfolio an PV-Kraftwerken weiter aus. Für das Neuprojekt in Sachsen-Anhalt mussten Werfergranaten aus dem II. Weltkrieg beseitigt werden. Weiterlesen...
BEE: Studie zum neuen Strommarktdesign für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat eine Studie vorgestellt. Darin entwerfen Expert:innen ein Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien. Weiterlesen...
Strommarktexperten: Bedarf von 17 GW an neuen Gaskraftwerken bis 2030
Die Strommarktexperten der Unternehmensberatung Enervis erwarten, dass der Kohleausstieg nicht nur durch erneuerbare Energien sondern auch durch neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke kompensiert wird. Weiterlesen...
Photovoltaik: GP Joule und Airbus schließen PPA-Vertrag
GP Joule versorgt den Airbusstandort in Donauwörth über eine Direktleitung mit Strom aus einem neuen Photovoltaik-Solarpark mit 3,5 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
BSW sieht im Koalitionsvertrag positives Signal für Photovoltaik und Solarthermie
Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Solarenergie sind laut BSW ein Signal für die Entfesselung der Solartechnik. Der Verband hat außerdem eine Branchenumfrage zur Bewertung… Weiterlesen...
Kläranlage liefert Biogas für Fernwärme
In der österreichischen Gemeinde Kapfenberg nutzen die Stadtwerke Biogas aus dem Faulturm der Kläranlage für die Fernwärmeversorgung eines nahegelegenen Quartiers. Möglich macht dies die… Weiterlesen...
MVV kauft Projektentwickler mit Spezialgebiet Photovoltaik-Anlagen für Geschäftskunden
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat mit der Avantag Energy und der Philipp Rass Energy Spezialisten für Photovoltaik-Anlagen in Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft erworben. Weiterlesen...
Max Viessmann ab 2022 alleiniger CEO von Viessmann
Mit dem Ausscheiden des bisherigen Co-CEO der Viessmann Group Joachim Janssen übernimmt die vierte Generation der Gründerfamilie nun die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Weiterlesen...
BMWi verlängert Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat bekanntgegeben, dass ab 2023 nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Im Jahr 2022… Weiterlesen...
LEE NRW fordert mehr grüne Wärme für Industrie- und Gewerbegebiete
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt auf eine nachhaltige Wärmeerzeugung in Industrie- und Gewerbegebieten. Eine dezentrale Wärmeversorgung soll Großheizkraftwerke und Erdgasleitungen ablösen. Weiterlesen...