Die Nachfrage für die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen und baulichen Solaranlagen des ersten Segments war zum 1. März 2025 stark überzeichnet. Einem zuschlagsfähigen Volumen von… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Meyer Burger führt Kurzarbeit im Solarzellenwerk Thalheim ein
Wegen Materialengpässen stellt Meyer Burger im Produktionswerk in Thalheim auf Kurzarbeit um. Das hat auch Auswirkungen auf die Fertigung in den USA. Weiterlesen...
Weißbuch Wasserstoffspeicher: BMWK setzt auf deutsche Schlüsselrolle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Gründonnerstag ein Weißbuch zum Thema Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es analysiert den steigenden Bedarf an Wasserstoffspeicherung, die… Weiterlesen...
Der Arzt, der Wasserkraftwerke sammelt
Seit mehr als 40 Jahren sammelt der Arzt Bernd Walters Wasserkraftwerke. Er spricht sich heute dafür aus, diese grundlastfähige Energie mehr zu nutzen. Weiterlesen...
Windstrom aus 4,2 MW-Anlage direkt für Schmiede Schöneweiss
Das Schmiedeunternehmen Schöneweiss aus Hagen lässt sich künftig direkt mit Windstrom aus einer nahen Anlage versorgen. Es hofft, damit teure Preisspitzen kompensieren zu können. Weiterlesen...
Neuer Trend: Hybridheizung mit Wärmepumpe und Holzkessel
Nicht ganz neu, aber eine zunehmende Nische im Markt: Hybridheizungen, die Wärmepumpen und Holzpellet- oder Stückholzkessel miteinander kombinieren, um so mehr Gebäude auf regenerative Heizsysteme… Weiterlesen...
Portugals EDP expandiert mit Solarpark in Deutschland
Portugals EDP will im heimischen Solarmarkt Fuß fassen. Das Unternehmen hat mit der Tochter Kronos Solar EDPR nun den Bau seines zweiten Freiflächen-PV-Parks angestoßen. Weiterlesen...
Jackery: neue Batteriespeicher für Balkonkraftwerke bis zu 2,8 kW
Einen neuen Speicher für Steckersolargeräte präsentiert die kalifornische Jackery. Das kaskadierbare System kann eine PV-Eingangsleistung von 2,8 Kilowatt wiedergegeben. Weiterlesen...
Aus dem Realbetrieb: Verbrauchswerte von Elektro-LKW
Schwere Elektro-LKW können mit leichtem Transportgut in der Theorie Verbrauchswerte von rund 90 kWh pro 100 Kilometer erreichbar – das entspricht etwa 9,2 Litern… Weiterlesen...
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau sackt im März unter 800 Megawatt
Im März 2025 gingen in Deutschland nach Informationen der Bundesnetzagentur (BNetzA) PV-Anlagen mit 800 MW Leistung neu in Betrieb. Das ist nur die Hälfte… Weiterlesen...
Hanseatic entwickelt Dachflächen-Pachtpreis-Rechner
Hanseatic Projektentwicklung GmbH digitalisiert den Zugang zur Solarverpachtung. Online können Dacheigentümer kostenlos ein individuelles Pachtangebot für ungenutzte Dachflächen anfordern. Weiterlesen...
Wind an Land startet mit starkem ersten Quartal 2025
Die Fachagentur Wind und Solar hat ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Weiterlesen...
Neuer Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy und die österreichische oekostrom AG bauen neuen Windpark im Rhein-Erft-Kreis. Weiterlesen...
Biogas liefert!
Fachverband Biogas startet bundesweite Öffentlichkeits-Kampagne. Biogasanlangen und ihr Potenzial sollen bekannter werden. Weiterlesen...
LumenHaus gewinnt Red Dot Design Award 2025
Der Red Dot Design Award 2025 geht an den SunSaver All-in-One Stromspeicher von LumenHaus. Der Speicher vereint Funktionalität und Design. Weiterlesen...
Papierproduzent Koehler plant Windpark für Industriestrom
Die Koehler-Gruppe setzt am Standort Oberkirch auf Windenergie. Falsche Informationen verunsichern die Bevölkerung. Weiterlesen...
Havelberg ist Energiekommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Hansestadt Havelberg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen...
1KOMMA5° stellt neue Speicherbatterie vor
1KOMMA5° hat in Berlin einen neuen Stromspeicher vorgestellt. Die Batterie soll nutzbar sein für Haushalte ohne eigene Stromproduktion. Weiterlesen...
Steuerliche Forschungszulage: Reform und Mythen
Die Bundesregierung will die steuerliche Forschungszulage reformieren. Mythen verhindern häufig eine Inanspruchnahme. Weiterlesen...
Wachsende Chancen für Biomethan
Envitec Biogas sieht Biomethansegment im Aufschwung und fordert die Politik zum Handeln auf. Weiterlesen...
Stadt Bedburg und RWE investieren in Wind
Auf mehr als 150 Megawatt baut die Stadt Bedburg mit RWE die installierte Windleistung aus. Weiterlesen...
BGH zu Baukostenzuschuss für Batteriespeicher
Für den 27. Mai kündigte der Bundesgerichtshof (BGH) einen Verhandlungstermin seines Kartellsenats an. Es geht um die Frage, ob der Betreiber eines Elektrizitätsverteilernetzes einen… Weiterlesen...
Google und Baseload Capital investieren in Geothermie
Google und der Geothermie-Entwickler Baseload Capital unterzeichneten das erste Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) für kohlenstofffreie Geothermie-Energie in Taiwan. Die Partnerschaft will die nachhaltige… Weiterlesen...
Einhundert übernimmt Solarimo-Mieterstromportfolio
Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme soll die klimafreundliche Energieversorgung im Immobiliensektor… Weiterlesen...
Linde baut LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff (LH2)
Die Linde GmbH entwickelt europaweit größten LKW-Trailer für flüssigen Wasserstoff. Weiterlesen...
Thornova Solar stellt neue Module mit Kunststoffrahmen vor
Der chinesische Photovoltaikhersteller Thornova Solar stellt neue Solarmodule mit Verbundrahmen vor. Laut Unternehmen stellten diese eine bessere Haltbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit dar. Die Rahmen… Weiterlesen...
Ökostrom von Green Planet Energy ausgezeichnet
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert worden. Weiterlesen...
Milk the Sun kooperiert mit Envaris
Milk the Sun schließt eine einjährige Kooperation mit der Envaris GmbH für Wartung, Verwaltung und Monitoring von Photovoltaik-Anlagen ab. Weiterlesen...
Grundbucheinsicht für Energieprojekte wird einfacher
Mit einer neuen Verordnung erleichtert das Bundesjustizministerium den Zugriff auf Grundbuchdaten für den Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes. Die Maßnahme soll… Weiterlesen...