Ein neues Gutachten des Energieberatungsunternehmens Consentec zeigt: Der flexible Betrieb von Wärmepumpen kann Stromnetze stabilisieren und Energiekosten senken. Voraussetzung sind dynamische Netzentgelte und ein… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Envision Energy stellt skalierbare Energiespeicherplattform Gen 8 vor
Envision Energy hat auf seinem Tech Day in Peking die skalierbare Energiespeicherplattform Gen 8 vorgestellt. Die neue Generation soll mit höherer Energiedichte, modularer Bauweise… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: AllgäuNetz kooperiert mit Hausheld AG
Die AllgäuNetz GmbH & Co. KG digitalisiert ihr Stromnetz. Bis Anfang 2029 sollen rund 140.000 analoge Zähler durch Smart Meter ersetzt werden. Für den… Weiterlesen...
VAE starten erstes 24/7-Gigaprojekt für erneuerbare Energie
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben den ersten Spatenstich für das weltweit erste Gigawatt-Projekt gesetzt, das rund um die Uhr erneuerbare Energie liefert. Entwickelt… Weiterlesen...
IT-Sicherheit bei Steckersolargeräten – BVSS: kein Anlass zur Panik
Mit über einer Million registrierter Geräte sind Steckersolargeräte eine feste Größe der Energiewende. Eine Masterarbeit an der TU Darmstadt hat mögliche Sicherheitslücken bei einigen… Weiterlesen...
IEA: 8 Prozent des Stroms in China lieferte schon 2024 die Photovoltaik
Die Internationale Energieagentur hat im Photovoltaic Power Systems Programme (IEA PVPS) neue Daten zur Photovoltaik in China vorgelegt. Demnach gab es im Jahr 2024… Weiterlesen...
EnBW: Erster Schnellladepark für E-Autos mit Direktanschluss an große Photovoltaikanlage
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat im sächsischen Klipphausen einen neuen Schnellladepark ans Netz gebracht. Das Besondere: Der überdachte Ladepark an der A… Weiterlesen...
Bürgerenergieprojekt erhält Förderung für Wasserstoff-Elektrolyseur
Die BERR Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bürger Energie Region Regensburg eG, baut einen Elektrolyseur. Dafür erhält das Unternehmen eine Förderung in Höhe von… Weiterlesen...
Neuer Rekordwert für Tiefengeothermie in Bayern
Die Wärmeproduktion aus Tiefengeothermie hat in Bayern einen neuen Höchststand erreicht, wie das Praxisforum Geothermie Bayern mitteilt. Rund 3,4 Terawattstunden Wärme haben die 24… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung: Anteil der Wärmepumpen weiter gestiegen
Im September hat die KfW rund 30.000 Förderanträge für neue Heizungen bewilligt. Das waren deutlich mehr als in den Vormonaten. Der Anteil der Wärmepumpen… Weiterlesen...
OPES Solar Mobility für Fahrzeug-Photovoltaik startet im sächsischen Zwenkau
Mit einem Festakt eröffnet die OPES Solar Mobility heute in Zwenkau bei Leipzig die nach eigenen Angaben europaweit erste Produktion für flexible Fahrzeug-Photovoltaik. Weiterlesen...
Bundesrat: Stromsteuerrecht darf Biomasse nicht benachteiligen
Der Bundesrat spricht sich in einer Stellungnahme zur geplanten Stromsteuerreform gegen den Versuch der Bundesregierung aus, Biomasse gegenüber anderen erneuerbaren Energien schlechter zu stellen. Weiterlesen...
Neuer All-in-One Hybridspeicher Storac LFP von Prolux
Die Marke Prolux Solutions bringt einen modularen und integrierten Hybridspeicher auf den Markt. Der Storac LFP All-in-One ist ab einer Leistung von 10 kW… Weiterlesen...
Next2Sun: Senkrechte Photovoltaik am Flughafen Frankfurt eingeweiht
Eine 2,8 Kilometer lange senkrecht montierte Photovoltaik-Anlage von Next2Sun hat am Flughafen Frankfurt den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
Enpal-Tochter metrify startet Smart-Meter-Angebot für Privathaushalte
Ab sofort können auch Privathaushalte ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) über die Plattform von metrify bestellen und installieren lassen. Die Geräte sollen innerhalb von… Weiterlesen...
PVT: enrgi GmbH und Consolar kooperieren
Die enrgi GmbH, exklusiver Vertriebspartner von Ecoforest-Wärmepumpen in Deutschland und die Consolar Solare Energiesysteme GmbH starten eine Kooperation, um Kunden ein System für Gebäudeheizung… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Fernwärme überwiegen im Neubau – Bestand bleibt Problem
Das neue Trendbarometer für den Neubau des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt unter anderem, dass Wärmepumpen zumindest bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern… Weiterlesen...
TWL liefert PVT-Anlage und Speicher für Leuchtturmprojekt
Der SHK-Handwerksbetrieb Mussenbrock im westfälischen Harsewinkel heizt und kühlt seine 250 Quadratmeter großen Büroräume und weitere Bereiche der Werkstatt ab sofort komplett mit erneuerbarer… Weiterlesen...
Spezielles PV-Modul ermöglicht Installation auf Leichtdächern
Auf einer Reihe von Industrie- und Lagerhallen ist die Installation von PV-Modulen aus statischen Gründen häufig schwierig. Ein Projekt auf dem Dach einer Produktionshalle… Weiterlesen...
Photovoltaik für Volkswagen in Polen
Für das Volkswagen-Werk in Poznań, hat Quanta Energy eine Photovoltaikanlage mit 18,3 Megawatt (MW) fertiggestellt. Weiterlesen...
ZVEH fordert in Positionspapier Klärung zum Solarspitzengesetz
Das Solarspitzengesetzes wirft für die Praxis von Handwerksbetrieben Fragen auf, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun an das Bundeswirtschaftsministerium… Weiterlesen...
1Komma5°: Wettbewerbsbeschwerde bei der EU gegen Gaskraftwerke
Das Solarunternehmen 1Komma5° hat gegen die Kraftwerksstrategie der BUndesregierung Beschwerde in Brüssel eingelegt. Die Pläne der Bundesregierung, mindestens 20 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke zu subventionieren,… Weiterlesen...
Der Druck auf den deutschen Photovoltaikmarkt wird stärker
Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der… Weiterlesen...
NRW erreicht schon jetzt den bisher höchsten Windenergieausbau in einem Jahr
Noch sind es mehr als zwei Monate bis zum Jahreswechsel: Dennoch steht nach Aussage des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) bereits jetzt fest,… Weiterlesen...
Beteiligung in MV bald neben Wind- auch für Solarparks Pflicht
  Die Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes (BüGem) in Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist in der vergangenen Woche vom Landeskabinett beschlossen worden und soll vom Landtag im… Weiterlesen...
Zwei neue Wärmepumpen von Stiebel Eltron
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hat zwei neue Leistungsgrößen bei ihren Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt. Weiterlesen...
Heizen mit Wasserstoff: knapp, teuer und ineffizient
Fünf erfahrene Institutionen haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff ein Positionspapier vorlegt. Darin kommen sie zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Wasserstoff hier allenfalls eine… Weiterlesen...
Tomatenerzeuger Hagdorn: Marktorientierte Vermarktung von Energiekapazitäten
Der Tomatenerzeuger Hagdorn kombiniert Wärmepumpen, Wärmespeicher, Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerke. Damit kann das Unternehmen ausreichend Wärme für die Tomatenerzeugung erzeugen und mit der Stromerzeugung Zusatzerlöse… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für die Heidekrautbahn
Das Wasserstoffwerk Wensickendorf soll ab 2026 die Heidekrautbahn zwischen Barnim und Berlin versorgen. Die Elektrolyse mit 4 Megawatt Leistung erzeugt grünen Wasserstoff aus Windenergie… Weiterlesen...
Batteriegroßspeicher: Return erhält 300 Millionen Euro Wachstumskapital
APG, der größte Vermögensverwalter der Niederlande, investiert in das Unternehmen Return. Das Kapital soll in die Erweiterung der Plattform für Batteriegroßspeicher fließen, mit der… Weiterlesen...
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 