Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben. Wären 20… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neues Solar-Start-up Deinland: Entwicklung von Photovoltaik-Projekten beschleunigen
Das Solar-Start-up Deinland Solar Development GmbH will die Entwicklung von PV-Projekten durch Digitalisierung, den Einsatz von KI und auf Basis neuer Investmentansätze beschleunigen. Weiterlesen...
LEAG-GigawattFactory: 7 Gigawatt Windenergie und Photovoltaik geplant
Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen. Das Projekt in der Lausitz soll Deutschlands… Weiterlesen...
MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar
Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom und E-Mobilität: Coneva und NWG Charging kooperieren
Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart, die E-Mobilität und Energiemanagement in Wohnquartieren voranbringen soll. Weiterlesen...
Vattenfall baut 980-MW-Offshore-Windpark vor Borkum
Vattenfall hat sein Eintrittsrecht für den Offshore-Windpark N-7.2 ausgeübt. Das Unternehmen will 85 Kilometer nördlich von Borkum knapp 1 Gigawatt Windstromleistung installieren. Weiterlesen...
BSW sieht im EnSiG weitgehend verpasste Chance
Die Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) stellt aus Sicht der deutschen Solarwirtschaft eine verpasste Chance dar. Sie erwartet, dass die Ampelkoalition noch im laufenden Jahr… Weiterlesen...
Gaspreise machen konzentrierende Solarthermie wettbewerbsfähig
Konzentrierende Solarthermie lohnt sich für Deutschlands Industrie, um sich vom fossilen Gas unabhängig zu machen. Das gilt laut dem Verband DCSP auch, wenn die… Weiterlesen...
Saint-Gobain beteiligt sich an BIPV-Spezialist Megasol
Saint-Gobain steigt in das Solargeschäft ein. Dafür erwerben die Franzosen eine Beteiligung am Schweizer Modulproduzenten Megasol. Weiterlesen...
Goldbeck: größter Solarpark in Mittel- und Osteuropa
Zusammen mit Partnern realisiert Goldbeck Solar das nach eigener Auskunft mit 204 MW derzeit größte PV-Kraftwerk in Mittel- und Osteuropa. Es könnte auf bis… Weiterlesen...
Habeck fordert bei Windenergie-Messe: Länder, macht Euren Job!
In Hamburg läuft seit gestern die WindEnergy, die weltweit größte Windenergiemesse. Robert Habeck eröffnete als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz das Branchenevent mit rund… Weiterlesen...
Vervierfachung der konzentrierenden Solarthermie 2022
Die Nachfrage aus dem Industriesektor beschert den Anbietern konzentrierender Solarwärmekollektoren in diesem Jahr nach jahrelanger Stagnation voraussichtlich ein deutliches Wachstum. Dies ergibt eine Branchenerhebung… Weiterlesen...
Anemos entwickelt PV-Index für Europa
Um Ertragsprognosen anzubieten, will das Unternehmen Anemos einen PV-Index auflegen. Zugleich hat es seine bisher angebotenen Windertragsdaten optimiert. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Ampel für hiesige Wohngebäude
In Deutschland könnten drei von vier Wohngebäuden eine Wärmepumpe sinnvoll zur Heizung einsetzen. Das ist das Ergebnis einer Analyse, über die die Stadtwerke München… Weiterlesen...
Daldrup: Hamburg beauftragt Bohrung für Aquiferspeicher
Das Projekt des Aquiferspeichers in Hamburg kommt voran. Die Hamburger Energiewerke haben eine erste Bohrung bei Daldrup & Söhne beauftragt. Das Projekt soll saisonal… Weiterlesen...
Batteriespeicher Wartburg für Wind- und Solarstrom
Ein neuer Großspeicher in Eisenach soll dafür sorgen, regenerativen Strom aufzunehmen und das Netz stabil zu halten. Die Speicher stammen von SMA. Der Betrieb… Weiterlesen...
Max Bögl baut Windkapazitäten mit Bettels aus
Max Bögl spürt eine wachsende Nachfrage für Windkraftanlagen. Deshalb baut das Unternehmen die Fertigungskapazitäten für seine Windtürme mit dem Betonspezialisten Bettels aus. Weiterlesen...
Q-Energy eröffnet Standorte in Hamburg und Wiesbaden
Das Energieunternehmen Q-Energy baut seine Präsenz in Deutschland mit neuen Standorten aus. Es geht um die Expansion im Bereich Onshore-Windenergie. Weiterlesen...
Preise für Solarmodule im September erstmals wieder rückläufig
Photovoltaikmodule sind im September aktuell wieder etwas günstiger zu bekommen. Gründe sind laut pvXchange Knappheit bei Wechselrichtern und die Diskussionen über die Übergewinnsteuer. Weiterlesen...
Murphy & Spitz: Agri-PV-Anlage mit 13 MW in Betrieb
Das Fondsunternehmen Murphy & Spitz hat sein Portfolio an PV-Anlagen erweitert. Mit Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks in Meinheim steigt die Gesamtleistung auf 33 MW. Weiterlesen...
Projektierer MLK investiert in Stromspeicher an Windpark-Umspannwerken
Der Projektierer MLK will an mehreren seiner Windpark-Umspannwerke Stromspeicher installieren. Die Speicher sollen schnell auf Frequenzschwankungen im Netz reagieren und Regelenergie bedarfsgerecht bereitstellen. Weiterlesen...
Stäubli bringt neuen Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher auf den Markt
Das MC4-Portfolio der Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder umfasst jetzt auch eine Verbindungslösung mit Gleichstromanbindung für Batterie-Energiespeichersysteme. Der neue Photovoltaik-Steckverbinder trägt die Bezeichnung MC4-Evo stor. Weiterlesen...
Aus Jena Batteries wird CERQ: Neues Geschäftsmodell beim Speicherhersteller
Jena Batteries will sich vom Speicherproduzenten zum Dienstleister entwickeln. Unter dem Markennamen CERQ will das Unternehmen Stromspeicherung und -bereitstellung mit eigenen Redox-Flow-Speichern anbieten. Weiterlesen...
Green Start-up Ampeers Energy bietet Software für Mieterstrommodelle an
Das im Rahmen des Green Start-up Programms der DBU geförderte Unternehmen Ampeers Energy hat eine Energiemanagement-Software für Mieterstrommodelle einwickelt, mit der Immobilienunternehmen Strom aus… Weiterlesen...
Deutsche WindGuard: Inspektionen von Windenergie-Anlagen per Drohne
Der Windenergie-Dienstleister Deutsche WindGuard setzt nun auch Drohnen für die visuelle Inspektion von Windenergie-Anlagen und eine berührungslose Blitzschutzmessung ein. Das soll Zeit und Kosten… Weiterlesen...
WPD will mit Wind und Solar weiter kräftig wachsen
Der Solarpark- und Windparkentwickler WPD will sein aktuelles Portfolio in Deutschland auf 4,5 Gigawatt in den kommenden vier Jahren verdoppeln und sucht dringend personelle… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Wallbox: Berlin und Hamburg vorn
Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. Weiterlesen...
Weltweit rund 4 Millionen Jobs in der Photovoltaik
Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. Weiterlesen...
Grüner PPA: Solarstrom aus Ostfriesland für Stahlwerk GMH
Über den Oldenburger Regionalversorger EWE bezieht Stahlproduzent Georgsmarienhütte künftig Solarstrom des Fondsanbieters Ökorenta. Die Partner haben dazu ein grünes PPA vereinbart. Weiterlesen...
DUH: Goldener Geier für Greenwashing geht an Shell
Der "Goldene Geier" für das dreisteste Greenwashing geht dieses Jahr an die Deutsche Shell wegen irreführender Klimaversprechen beim Tanken. Das haben Verbraucher:innen über die… Weiterlesen...