Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Weiterlesen...
Thema International
Achatech und Dechema untersuchen 22 nationale Wasserstoff-Strategien
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Pipeline von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands geplant
Im Projekt „Flow – making hydrogen happen“ soll ein Pipelinesystem entstehen, das Wasserstoff in Deutschland von Norden nach Süden bringen kann. Dabei sollen vor… Weiterlesen...
Absolicon liefert Solarkollektor-Fertigung nach Ägypten
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Creative Power Solutions will in Ägypten eine Produktionslinie für konzentrierende Solarkollektoren mit einer Produktionskapazität von 50 MW aufbauen.… Weiterlesen...
Energiekrise: EU-Parlament für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien
In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien" sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Weiterlesen...
Robert Pitz-Paal: Konzentrierende solarthermische Technologie auch in Deutschland effizient
Im Interview beschreibt Robert Pitz-Paal, Direktor des Instituts für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), warum konzentrierende solarthermische Technologie auch in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: 25 Jahre Sungrow
Das chinesische Unternehmen Sungrow hat Ende November sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Angefangen hat Sungrow mit Photovoltaik-Wechselrichtern. Heute gehören auch Energiespeichersysteme, Windenergiekonverter, EV-Ladegeräte und PV-Wasserstofflösungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solare Hybridkraftwerke gewinnen an Bedeutung
Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Weiterlesen...
EU: Solarallianz für “made in europe” gestartet
Die EU-Kommission hat zusammen mit Industrie und Wissenschaft ihre Kampagne für eine europäische Solarproduktion gestartet. Sie will dazu beitragen, innerhalb der kommenden fünf Jahre… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE kauft weiter in den Niederlanden zu
Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Weiterlesen...
Trina liefert bifaziale Module für Solarpark Bundorf
Chinas Trina Solar versorgt Deutschlands größten Bürgersolarpark in Bundorf mit 125 Megwatt an bifazialen Modulen. Das Vorhaben soll 2023 abgeschlossen werden. Weiterlesen...
Autozulieferer Mahle: Photovoltaik für spanisches Werk
Der Autoteileproduzent Mahle hat für sein Werk in Spanien eine 2,2 MW starke PV-Anlage an das Stromnetz gebracht. Es soll rund zehn Prozent des… Weiterlesen...
Bund startet Beschaffung grüner Wasserstoffderivate
Der Bund will künftig grüne Wasserstoffderivate außerhalb der EU und EFTA am Weltmarkt einkaufen. Die ersten Lieferungen sollen Ende 2024 in Europa eintreffen. Weiterlesen...
Logistikgruppe Gebrüder Weiß fährt weiter auf PV ab
Die Gebrüder Weiß haben einen weiteren Logistikstandort mit einer PV-Anlage ausgestattet. Bis 2030 will der Logistiker seine Standorte klimaneutral betreiben. Weiterlesen...
Uganda bildet solare Fachkräfte mit Solarakademie selber aus
In Uganda versucht die Solarbranche durch eine Solarakademie eigenen Nachwuchs heranzuziehen und so die Abhängigkeit von internationalen Investoren zu verringern. Die deutsche Stiftung Solarenergie… Weiterlesen...
Forschung: Formel 1-Technologie für Offshore Wind
An der Londoner City-Universität beschäftigen sich Forschende mit Technologien aus der Fahrzeugentwicklung, um tiefere und sichere Gründungen für Offshore-Windkraftanlagen zu ermöglichen. Weiterlesen...
Solarthermie: Soliterm fertigt Parabolrinnen-Kollektoren nun in Deutschland
Solitherm, Spezialist für Solarthermie-Anlagen mit Parabolrinnen-Kollektoren, hat seine Fertigung aus der Türkei in den Aachener Raum umgesiedelt. Weiterlesen...
Größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt entsteht in Dubai
Shanghai Electric baut in Dubai das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Nun hat die Parabolrinnenanlage Nummer Eins den Betrieb aufgenommen. Nach Fertigstellung sollen fast… Weiterlesen...
Sharp und Jomasolar: Kooperation für Photovoltaik-Geschäft in Belgien und Luxemburg
Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich… Weiterlesen...
SMA liefert 2 Gigawatt Speicherleistung an US-Batteriespezialisten Powin
Im Rahmen einer Vereinbarung mit SMA America verpflichtet sich Powin, in den nächsten Jahren mindestens 2 GW Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. Weiterlesen...
Astronergy verbessert N-Typ TOPCon-Photovoltaik-Module
Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen… Weiterlesen...
Spendenprojekt bringt Solarstrom zu Schule in der Ukraine
Auf einer Schule Kiewer Vorort Irpin geht am heutigen Freitag eine Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Weiterlesen...
Mehr grüner Wasserstoff in Deutschland benötigt
Auch die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für die Produktion von grünem Wasserstoff sind noch zu niedrig, besagt eine aktuelle Studie. Weiterlesen...
Ib Vogt liefert Solarstrom aus 149-MW-Photovoltaik-Anlage an Google
Ein großes Solarkraftwerk im Osten Spanien soll Strom für Büros und Server von Google liefern. Der Bau hat nun begonnen. Weiterlesen...
Photon Energy Group startet Online-Shop für Photovoltaik-Komponenten
Die vor allem als Projektentwickler bekannte Photon Energy Group hat einen eigenen Online-Shop für Solarstrom-Komponenten eröffnet. Weiterlesen...
Windenergie: Trend-Index zeigt weiterhin gute Stimmung
Das halbjährliche Trendbarometer der Windenergie-Branche zeigt eine stagnierende Stimmung auf hohem Niveau. Weiterlesen...
Niederösterreich will Bundesland mit schnellster Energiewende in Österreich werden
Das Bundesland Niederösterreich hat sich vorgenommen, die Nummer eins beim Ökostrom-Ausbau zu werden. Dazu gehört auch eine Erleichterung beim Repowering von Windparks. Weiterlesen...
COP27: Bundesregierung sieht Erfolge für Klimaschutz-Partnerschaften
Am Sonntag ging die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende. Die Bundesregierung zieht in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes sowie der… Weiterlesen...
Juwi: Größtes Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb genommen
Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Weiterlesen...
Hamburg erhält Importterminal für grünes Ammoniak
In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden… Weiterlesen...