Der dänische Projektentwickler und Systemlieferant Aalborg CSP hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 1,2 MW Leistung an den dänischen Fernwärmebetreiber Solrød Fjernvarme übergeben. Die Wärmepumpe ergänzt… Weiterlesen...
Thema International
Ingka Investments kauft Photovoltaik-Module von Meyer Burger
Zwischen 2025 und 2029 liefert Meyer Burger aus seinem US-amerikanischen Werk in Goodyear Photovoltaik-Module für Kraftwerksprojekte an die Investitionsgesellschaft Ingka Investments. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger bedient australischen Markt
Die Meyer Burger Technology hat mit BayWa re einen ersten Großhandelskunden für Australien gewonnen. Damit will das Unternehmen in diesem wichtigen und schnell wachsenden… Weiterlesen...
Avaada-Gruppe sammelt eine Milliarde USD für grüne Wasserstoff-Projekte in Indien
Die Avaada-Gruppe in Indien will mit Milliardensummen eine integrierte Solar-Wasserstoffproduktion aufbauen - "vom Sand bis zum Molekül". Weiterlesen...
Produktion von Redox-Flow-Stromspeicher in Tschechien läuft an
Der Schweizer Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers Storac aufgenommen. Weiterlesen...
Umfrage: Netzzugang wird zum Hauptproblem für Photovoltaik in Österreich
Die jährliche Mitgliederbefragung des Branchenverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) zeigt ein gemischtes Stimmungsbild. Weiterlesen...
Biogas aus Agaven: Reste statt Rausch
Landwirtschaftsabfälle bieten weltweit Potenzial zur klimafreundlichen Energieerzeugung und entlasten die Umwelt. So wie in Mexiko, wo ein Wissenschaftler die Biogasproduktion aus Agavenresten von Mezcal-Destillerien… Weiterlesen...
HEP kauft Photovoltaik-Kraftwerk-Portfolio in Polen
Mit dem Erwerb eines 100-MW-Solarportfolios von Nebo Solar tritt HEP in den polnischen Markt ein. Das deutsche Unternehmen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks. Weiterlesen...
Juwi Shizen realisiert 100-MW-Photovoltaik-Solarpark in Fukushima
Das Solarkraftwerk Azuma Kofuji in der Präfektur Fukushima wurde am 31. März an den Betreiber übergeben. Es ist der bislang größte vom Juwi Shizen… Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket
Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen… Weiterlesen...
ZSW kooperiert mit Niederlande für Lithium-Speicher
Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Weiterlesen...
TÜV Nord eröffnet neues Photovoltaik-Labor in China
Der TÜV Nord hat ein neues PV-Prüflabor in China eröffnet. Der Verein will mit seinen PV-Dienstleistungen in dem asiatischen Land expandieren. Weiterlesen...
ESCM: EU-Mittel für heimische PV-Fabriken jetzt nutzen
Der Solar-Produktionsverband EMSC fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, zügig die von der EU freigegebenen Mittel zum Aufbau von PV-Kapazitäten zu nutzen. Die Staaten müssen entsprechende… Weiterlesen...
Schwedische Uni: Öko-Recycling für Dünnschicht-Solarzellen
Um wertvolle Metalle aus CIGS-Dünnschichtzellen zurückzugewinnen, haben Forschende an der Schwedischen Universität Chambers eine umweltfreundliche Methode entwickelt. Dabei wird zum Beispiel das Silber über… Weiterlesen...
Fraunhofer: Photovoltaik-Ausbau von 25 % p.a. nötig
Um den globalen Energieverbrauch bis 2050 klimaneutral zu gestalten, muss die Photovoltaik in den kommenden zehn Jahren mit einer Rate von durchschnittlich 25 Prozent… Weiterlesen...
DunoAir verkauft Onshore-Windgeschäft an Qualitas
Die deutsche Windenergie-Entwicklungsgesellschaft DunoAir veräußert ihr hiesiges Geschäft. Käufer ist das Investmentunternehmen Qualitas Energy. Weiterlesen...
Enphase baut Vertrieb in Europa aus
Enphase baut sein Batteriegeschäft in Europa weiter aus. Es geht um den Vertrieb von IQ Speichern nach Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Weiterlesen...
Photovoltaik: Schletter baut Fertigung in Türkei auf
Die Schletter Group expandiert und eröffnet einen Fertigungsstandort in der Türkei. Zudem geht ein neues Lager in Norddeutschland in Betrieb. Weiterlesen...
Q Energy liefert Photovoltaik-Strom für Intermarché-Märkte
Der Betreiber der Intermarché-Märkte Les Mousquetaires hat mit Q Energy einen Stromabnahmevertrag (cPPA) abgeschlossen. 33 GWh Solarstrom sollen 1,3 % des gesamten jährlichen Energiebedarfs… Weiterlesen...
Longi beliefert 23-MW-Solarpark in Ungarn mit Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Modulhersteller Longi kooperiert mit Solarpro, einem der größten EPC-Unternehmen der Solarbranche in Osteuropa, bei der Errichtung von Solarkraftwerken. Jetzt ist in Ungarn ein… Weiterlesen...
Valérie Séjourné neue Geschäftsführerin von Solar Heat Europe
Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Weiterlesen...
Österreich: Verbund AG investiert in grüne Start-Ups
Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in… Weiterlesen...
Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus Europa
Die Enphase Energy hat ihre ersten Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Weiterlesen...
Enerparc verkauft geplante 180 MW Photovoltaik-Anlage in Australien
Der PV-Projektentwickler hat ein Anlagenportfolio von 193 MW verkauft - inklusive es 180 MW-Projektes, das noch in Entwicklung ist. Weiterlesen...
Trilog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Weiterlesen...
Irena: Energiewende braucht weltweit 35 Billionen USD bis 2030
Eine Vorschau auf den World Energy Transition Outlook 2023 der International Renewable Energy Asssociation (Irena) betont die Dringlichkeit des weltweiten Umbaus der Energieverorgung. Weiterlesen...
GCL SI stellt neue PV-Module auf PV Expo in Japan vor
Der chinesische Solarkonzern GCL System Integration Technology (GCL SI) hat auf der japanischen PV Expo 2023 neue Solarmodule in N-Typ Topcon-Technologie und zur Gebäudeintegration… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich… Weiterlesen...
König Metall und Lina Energy: Massenproduktion von Natrium-Feststoffbatterien geplant
Natrium-Feststoffbatterien kommen ohne knappe Rohstoffe wie Lithium aus. Die Unternehmen König Metall und Lina Energy wollen nun ein massenproduktionstaugliches Design in die Praxis umsetzen. Weiterlesen...