Das britische Verteidigungsministerium fordert Solar-Komponenten, die nach höchsten ökologischen, technischen und ethischen Standards hergestellt werden. Qcells kann mit seinen Low-Carbon-Footprint-Modulen diese Anforderungen erfüllen. Weiterlesen...
Thema International
Europas erste Photovoltaik-Anlage in ausgedienter Satellitenschüssel
Der Schweizer Netzbetreiber CKW hat eine Satellitenschüssel des Netzwerkdienstleisters Leuk TDC in eine nachgeführte Photovoltaik-Anlage umgerüstet. Leuk TDC bezieht den Solarstrom im Rahmen eines… Weiterlesen...
Baywa baut in Spanien zwei Photovoltaik-Solarparks für Velux
Die neuen Solarkraftwerke sollen ausreichend Strom produzieren, um die europäischen Betriebsaktivitäten der Velux-Gruppe zu 100 Prozent zu decken. Im Projekt ist auch eine Agri-PV-Anlage… Weiterlesen...
400 Millionen Euro für Windenergie und Photovoltaik in Südafrika
Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen… Weiterlesen...
Großbritannien will Photovoltaik- und Windstrom aus Marokko beziehen
Durch das längste Unterseekabel mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik der Welt soll bis 2030 Strom aus Windenergie und Photovoltaik von Marokko nach Großbritannien fließen. Das Essener Unternehmen… Weiterlesen...
KfW vereinbart mit Indien Kredit für Photovoltaik
Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE plant 100 MW in den Niederlanden
Das Photovoltaikunternehmen CCE will in den Niederlanden ein Portfolio von 100 MW aufbauen und hat einen Solarpark mit 2,5 MW erworben. Weiterlesen...
EU will Ausbau Erneuerbarer beschleunigen
Die EU will erneuerbare Energien durch Beschleunigung der Genehmigung zügiger ausbauen. Der Kommissionsvorschlag sieht schnellere Verfahren für die Solar- und Windenergie, den Netzausbau, das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Profine will in Bulgarien investieren
Profine Energy will umfangreiche Investitionen zum Bau der Photovoltaik in Bulgarien tätigen. Dazu traf sich die Geschäftsführung mit Bulgariens Regierung. Weiterlesen...
Bund lobt Reform der EU-Klimaschutzverordnung
Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel… Weiterlesen...
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung ab
Meyer Burger hat die Kapitalerhöhung wie geplant abschließen können. Das Unternehmen will mit dem Erlös die Solarzellenproduktion in Deutschland ausbauen und die Modulfertigung in… Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Salzspeicher für Sonne und Wind
Mit dem Forschungsprogramm Chesteer wollen Partner am DLR-Standort in Stuttgart eine Carnot-Batterie erproben. Dieser mit Salz arbeitende Speicher kann Strom über Hochtemperatur-Wärmepumpen speichern. Weiterlesen...
Commerzbank und Norsk Hydro: 1 GW Photovoltaik in Dänemark
Tochtergesellschaften der Commerzbank und Norsk Hydros planen in Dänemark PV-Großprojekte mit einem Gigawatt zu realisieren. Ausführende ist die dänische GreenGo Energy. Weiterlesen...
Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp
Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. Weiterlesen...
IRENA sieht großes ungenutztes Potenzial bei Erneuerbaren
Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich… Weiterlesen...
Meereswellen-Kraftwerk mit 1 MW am Start
Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrie: Trina Solar meldet Umsatzsteigerung
Der chinesische Hersteller Trina Solar hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar.… Weiterlesen...
CCE: Baugenehmigung für erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien
Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten. Als erstes von insgesamt acht Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...
Climate Policy Factbook: G-20 steigern Subventionen für fossile Brennstoffe um 16 Prozent
Laut Bloomberg haben die G-20-Mitgliedsländer Kohle, Öl und Gas im Jahr 2021 mit fast 700 Milliarden Dollar subventioniert. Das ist ein Anstieg um 16… Weiterlesen...
Baywa trennt sich von Biogassparte
Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green… Weiterlesen...
Meyer Burger: Bezugsfrist für Kapitalerhöhung läuft
Der Schweizer PV-Produzent hat die Bezugsfrist für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem Kapital will das Unternehmen Solarzellen- und PV-Modulproduktion auf 3… Weiterlesen...
„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral
Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband… Weiterlesen...
Umweltinstitut und BEE: Energiecharta ECT verstößt gegen EU-Recht
Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus… Weiterlesen...
World Energy Outlook 2022: Energiekrise bringt die Trendwende
Laut dem World Energy Outlook 2022 (WEO) der Internationalen Energie Agentur (IEA) könnte die aktuelle Energiekrise ein historischer Wendepunkt hin zu einer saubereren und… Weiterlesen...
„Investment Agreement“ für Wasserstoff-Großprojekt Hyrasia One in Kasachstan
Die europäischen Svevind Energy Group will in Kasachstan eine der weltweit größten Industrieanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Weiterlesen...
Studie: Energiewende in Afrika endlich differenziert betrachten
Eine in Nature Energy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Energiebedürfnisse afrikanischer Länder sich stark unterscheiden. Das Autorenteam fordert, das künftig stärker zu beachten. Weiterlesen...
Solarforscher Green erhält Millennium Technologiepreis für PERC-Zelle
Der Millennium-Technologiepreis 2022 geht an den Professor Martin Green von der Universität Neusüdwales, Australien. Die Jury setzt die PERC-Solarzelle damit in eine Reihe mit… Weiterlesen...
Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec
Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. Weiterlesen...
EREF fordert alle EU-Staaten zu Austritt aus Energiecharta auf
Frankreich, die Niederlande, Polen und Spanien sind bereits dabei, aus der Energiecharta (ECT) auszutreten. Die European Renewable Energy Federation (EREF) fordert die übrigen EU-Mitgliedstaaten… Weiterlesen...
Interfloat-Übernahme: Solarglas-Hersteller Borosil kauft jetzt 86 %
Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. Weiterlesen...